Uni Siegen schafft Trendwende bei Studienanfänger*innen
Mehr Menschen für Siegen begeistern – dieses Ziel hat die Universität Siegen im Wintersemester 2025/26 erreicht. Die Zahl der Studienanfänger*innen (Erst- und Neueinschreiber) ist um satte 11,4 Prozent auf 2.515 gestiegen – im Vergleich zum Vorjahr mit 2.258 (Stand jeweils 13. Oktober). Die Universität hat damit nach Jahren sinkender Zahlen bei den Studienanfänger*innen diesen Trend gestoppt und ins Positive gedreht.
„Ich freue mich sehr, dass unsere Anstrengungen erfolgreich waren – von der Marketing-Kampagne, unserer neuen Website, über moderne Studiengänge bis hin zur Belebung des Campus. Wir haben angepackt und sind sehr froh über dieses Ergebnis“, sagte Uni-Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese.
Für die endgültige Gesamtzahl der Studierenden prognostiziert die Universität für das Wintersemester 2025/26 ein Niveau von rund 14.000 Studierenden – im Vergleich zum vergangenen Wintersemester wäre das ein leichter Rückgang um rund 2,4 Prozent (im WS 2024/25 lag die endgültige Gesamtzahl der Studierenden zum Stichtag 1.12.2024 bei 14.339). Hauptgrund ist die Tatsache, dass viele Studierende ihr Studium abgeschlossen und die Universität verlassen haben: Im Prüfungsjahr 2024 beendeten 2.703 Studierende erfolgreich ihr Studium.
„An der Universität Siegen machen Studierende zuverlässig ihren Abschluss und starten dann ins Berufsleben – das ist sehr gut. Die zahlentechnisch starken Jahrgänge verlassen nun die Universität, in den Folgejahren kamen zunächst weniger Anfänger*innen hinzu“, erläuterte Prof. Dr. Hans Michael Merzendorfer, Prorektor für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement.
Gemeinsam mit der neuen Kanzlerin Iris Litty und dem gesamten Rektoratsteam möchte Rektorin Reese auf dem bereits Erreichten aufbauen: „Die Arbeit geht weiter, wir müssen die Gesamtzahl der Studierenden stabil halten“, sagte Reese. Iris Litty, die ihr Amt als Kanzlerin am 1. Oktober angetreten hat, erklärte: „Ich bin hochmotiviert und freue mich, die Universität Siegen in den kommenden Jahren weiter voran zu bringen. Mit Blick auf die Studierenden möchte ich mich besonders für beste Lern- und Aufenthaltsbedingungen auf dem Campus und für das Thema Mobilität einsetzen, also die Erreichbarkeit der Uni mit öffentlichen Verkehrsmitteln.“
Internationale Studierende auf Rekordniveau
Bei den internationalen Studierenden hat die Universität Siegen das Allzeithoch aus 2024 noch einmal getoppt. Die Zahl der internationalen Studierenden liegt zum Semesterstart bei knapp 1.869, eine Steigerung um 11,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die mit Abstand größte Gruppe der ausländischen Studierenden kommt aus Indien, gefolgt von Pakistan, dem Iran, China und der Türkei.
Beliebte Studiengänge und mehr Aufenthaltsqualität
Der beliebteste Studiengang an der Universität Siegen ist aktuell der Bachelor „Soziale Arbeit“, gefolgt vom Bachelor „Lehramt Grundschule“ und dem Bachelor „BWL“. Betrachtet man sämtliche Lehramtsstudiengänge gemeinsam, ist das Lehramt der absolute Spitzenreiter mit den mit Abstand höchsten Anmeldezahlen. Der am meisten nachgefragte Studiengang ist der Bachelor-Studiengang Psychologie. Hier hat die Universität Siegen nachgelegt und die Studienplätze von 60 auf 90 aufgestockt. Alle Studienplätze wurden vergeben, es gab mehr als 1.500 Bewerbungen.
Die Universität erhöht aktuell die Aufenthaltsqualität auf dem Campus deutlich. Der Campus soll ein Ort sein, an dem sich Studierende und Beschäftigte gerne aufhalten. Sport ist hier ein ganz wesentliches Element, deshalb hat die Universität die LEOwiese auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße neu gestaltet und neue Sportangebote geschaffen. Mit Volleyball und Fußball, aber auch der Ausleihe von Sportgeräten für Frisbee, Wikingerschach und mehr. Neue Sitzmöbel kommen hinzu. Investiert wird auch für die „Grüne Mitte“ in der Nähe der ehemaligen Haardter-Berg-Schule. Hier entstehen ein Volleyball- und ein Fußballfeld, außerdem wird eine 15 Meter lange Slackline aufgespannt.
Neue Angebote des Studierendenwerks
Das Studierendenwerk geht im Wintersemester mit neuen Angeboten an den Start. In der Mensa auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße gibt es ein zusätzliches Pasta-Angebot (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag), in der Mensa am Campus Unteres Schloss gibt es eine neue Salattheke. Im LEO am Campus Paul-Bonatz-Straße gibt es an drei Tagen in der Woche ein warmes Mittagessen. Und: Die nächste Mensa-Party steht an – am 7. November wird die Mensa am Campus AR zur Tanzfläche. Karten gibt es ab Mittwoch (15. Oktober) in den gastronomischen Betrieben des Studierendenwerks zu kaufen.

Begrüßung im Audimax
Am 13. Oktober begrüßte die Universität die Erstsemester im vollbesetzten Audimax auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße. Uni-Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese, Siegens stellvertretender Bürgermeister Jens Kamieth sowie das Studierendenwerk und der AStA hießen die „Erstis“ herzlich willkommen. „Für Sie beginnt heute ein großartiger neuer Lebensabschnitt mit neuen Kontakten an einem neuen Ort. Ich wünsche Ihnen einen tollen Start hier an der Uni Siegen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote der Universität und bringen Sie sich auch selbst mit ein, um Ihr Studium nach Ihren Vorstellungen zu gestalten“, gab Rektorin Prof. Reese den neuen Studierenden mit auf den Weg.
