Programm 2015
Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
Lehrerfortbildung / Tagung
Sinnliche Wahrnehmungen in der Geschichte.
Freitag und Samstag, 23. und 24. Januar 2015
Universität Siegen, Artur-Woll-Haus
Am Eichenhang 50
57076 Siegen
Flyer zum Download
Programm der Tagung
Freitag, 23.01.2015
| ab 14.30 | Anmeldung / Begrüßungskaffee |
| 15.00-15.30 | Einführung |
Visuelle Wahrnehmungen | |
| 15.30-16.00 | Bildlichkeit und Affekt. Zur sinnlichen Wahrnehmung des Visuellen in der Geschichte Prof. Dr. Melanie Ulz, Osnabrück |
| 16.00-16.30 | Friedensordnungen in der Ikonographie – Das Beispiel Venedig im 16. Jahrhundert Prof. Dr. Arne Karsten, Wuppertal |
Olfaktorische Wahrnehmungen | |
| 16.30-17.00 | Geruchswahrnehmung als Geschichtsquelle. Beispiele vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Dr. Peter Arnold Heuser, Bonn |
| 17.00-18.00 | Workshops |
| 18.00-19.00 | Präsentation der Ergebnisse |
| 19.30 | Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen |
Samstag, 24.01.2015
Architektur | |
| 09.00-09.30 | Himmlische Pracht und menschliches Maß Dr. Beate Löffler, Duisburg-Essen |
Akustische Wahrnehmungen | |
| 09.30-10.00 | Der Sound der Fabrik. Über die Zusammenhänge von Stadt, Industrie, Umwelt und Lärm um 1900 Dr. Heiner Stahl, Siegen |
| Coffee to go | |
| 10.00-11.00 | Workshops |
| 11.00-11.30 | "Augen auf!" Zum Umgang mit Gangsta-Raps im Unterricht. Historische und empirische Analysen Prof. Dr. Alexander Cvetko, Trossingen |
| 11.30-12.00 | Kriegsleid 1645 und Chauvinismus 1914 als musikalische Hörerfahrung – die „Krieges-Angst-Seufftzer“ von Johann Hildebrand und die Ouvertüre „Aus ernster Zeit“ von Felix von Weingartner Prof. Dr. Stefan Hanheide, Osnabrück |
| Coffee and snack to go | |
| 12.00-13.00 | Workshops |
| 13.00-13.45 | Präsentation der Ergebnisse |
| 13.45-14.00 | Abschlussdiskussion, Zusammenfassung und Ausblick |
