Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
Lehrerfortbildung / Tagung
Region und außerschulische Lernorte
Freitag und Samstag, 2. und 3. Februar 2018
Wendener Hütte / Universität Siegen
Flyer zum Download
Programm der Tagung
Freitag, 2. Februar 2018 (Wendener Hütte)
Region - außerschulische Lernorte - Wirtschaftsformen | |
| ab 14.00 | Anmeldung / Begrüßungskaffee |
| 14.30-15.00 | Begrüßung & Einführung |
| 15.00-16.00 | Die Wendener Hütte als außerschulischer Lernort. Didaktisch kommentierte Führung. Monika Löcken |
| 16.00-16.15 | Kaffee |
| 16.15-16.45 | Geschichte begreifen. Zum besonderen Anspruch, den der Sachunterricht an die didaktische Aufbereitung des außerschulischen Lernortes stellt. Rouven Hallwaß |
| 16.45-17.15 | Siegerländer Haubergswirtschaft und Nachhaltigkeit. Ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft in der Region an der oberen Sieg in vor- und frühindustrieller Zeit. Dr. Thomas Bartolosch, Daniel Groth |
| 17.15-18.15 | Workshops |
| 18.15-18.45 | Vorstellung der Ergebnisse der Workshops |
| 18.45 | Rückfahrt nach Siegen |
| 19.15 | Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen |
Samstag, 3. Februar 2018 (Universität Siegen, Lernwerkstatt Lehrerbildung, Raum AR-D 7104
und AR-D 7102/3)
| 09.30-10.00 | Begrüßung und Zusammenfassung der Ergebnisse des Vortages Prof. Dr. Bärbel Kuhn, Dr. Matthias Weipert |
Region und außerschulische Lernorte: Annäherungen | |
| 10.00-10.30 | Kulturgeschichte der Region |
| 10.30-11.00 | Region - außerschulischer Lernort - Schule: Das EL-DE-Haus |
| 11.00-11.15 | Diskussion |
| 11.15-11.30 | Kaffee |
Vergangenheiten: Themen exemplarisch | |
| 11.30-12.00 | 1848/49 in der Region: Exemplarität und methodische Elementarität Michael Guse, Dieter Pfau |
| 12.00-12.30 | Begegnungsräume Römer und Germanen - Haltern und Kalkriese als Beispiele Prof. Dr. Helga Scholten |
| 12.30-12.45 | Diskussion |
| 12.45-13.30 | Mittagsimbiss |
Vergangenheiten: Erinnerungen - Orte - Menschen | |
| 13.30-14.00 | ZEIT.RAUM Siegen - Regionale Erinnerungsorte mit Schülerinnen und Schülern erforschen Matthias Opitz |
| 14.00-14.30 | "Unsere Größten in Siegen-Wittgenstein". Raum - Identität - Geschichte. Eine Verhältnisbestimmung zur regionalen Erinnerungskultur Dr. Jens Aspelmeier |
| 14.30-15.00 | Die Faszination der runden Zahl: Geschichtskulturelle Spurensuche zu Siegener Stadtjubiläen im Lernort Archiv Dr. Katrin Minner |
| 15.00-15.15 | Diskussion |
| 15.15-15.30 | Kaffee |
| 15.30-16.15 | Workshops |
| 16.15-16.45 | Vorstellung der Ergebnisse der Workshops |
| 16.45-17.00 | Fazit |
| 17.00 | Ende der Tagung |
