Daniel Engel
Katholische Theologie - Praktische Theologie und Religionspädagogik - Projektmitarbeiter*in
Büroadresse
Publikationen
Zeitschriftenartikel
Engel, Daniel (2025). Die Erforschung politischer Partizipation geflüchteter Jugendlicher. Eine erste Validierung der Skala ,Politische Partizipation und Religiosität‘ (PPR). Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik.
https://doi.org/10.1007/s41682-025-00218-6.
Engel, Daniel, Marcus Penthin, Manfred L. Pirner, and Ulrich Riegel (2025). Perceived Discrimination and Religiosity Among Young Refugees in Germany. Insights from a Longitudinal Study. Journal of Empirical Theology. 1 – 29.
https://doi.org/10.1163/15709256-20240025.
Engel, Daniel, Marcus Penthin, Manfred L. Pirner, and Ulrich Riegel (2024). Religion as a Resource? The Impact of Religiosity on the Sense of Purpose in Life of Young Muslim Refugees in Germany. Refuge: Canada’s Journal on Refugees, 40(1), 1–30.
https://doi.org/10.25071/1920-7336.41258
Riegel, Ulrich, Daniel Engel, Marcus Penthin, and Manfred L. Pirner (2024). Measuring Muslim Lifestyle Using a Halal Scale. Religions 15: 1346. https://doi.org/10.3390/rel15111346
Tagungen und Vorträge
„Gefühlte Zugehörigkeit im Wandel? Längsschnittliche Entwicklungen von Zugehörigkeitsgefühlen geflüchteter Jugendlicher in Deutschland“, 2025, 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Duisburg.
„Der Einfluss der Religion auf die Integration von Geflüchteten in den Aufnahmeländern. Deutschland als Fallstudie“, 2024, Workshop bei der Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht, Hohenheim.
„Politische Partizipation geflüchteter Jugendlicher in Deutschland“, 2024, DEZIM-Tagung, Mannheim.
“Religiosity as a resource? The role of religiosity for the life goals of young Muslim refugees in Germany”, 2024, NAFS-Tagung, Berlin.
“Temporal Changes in Institutional Trust among Young Refugees in Germany“, 2024, European Sociological Association Conference, Porto.
“Perceived Discrimination among Young Refugees in Germany. Insights in Longitudinal Effects of Religiosity”, 2024, ISERT, Siegen.
„Herausforderungen der Erfassung muslimischer Religiosität: Messtheoretische Reflexionen von Erhebungsinstrumenten des Projekts ‚Religion als Ressource und Risiko‘ (ReReRi)“, 2023, NAFS-Tagung, Erlangen-Nürnberg.
“Trust in Institutions among Young Refugees in Germany“, 2023, EnTrust Conference, Siena.
„Der Einfluss der Religiosität geflüchteter Jugendlicher auf deren Einstellung zur Demokratie“, 2023, Summer School: Topoi und Netzwerke der religiösen Rechten, Tübingen.
„Religion als Ressource für die Lebensbewältigung geflüchteter muslimischer Jugendlicher in Deutschland“, 2023, Tag der Forschung, Erlangen-Nürnberg.
Wissenschaftskommunikation
„Wie umgehen mit Verschwörungstheorien?“, 2025, Pflege und Medizin im Dialog: Politisch aktiv bleiben, AGAPLESION HEIMATHAUS, Darmstadt
Kurzvita
| seit 10/2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen – Fakultät I – Seminar für Katholische Theologie – Lehrstuhl für Praktische Theologie und Religionspädagogik |
| 2014 - 2021 | Studistudentischer Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Technischen Universität Darmstadt – Arbeitsbereich Allgemeine Soziologie/ Soziologische Theorie |
| 2012 - 2021 | Studium der Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt |
| 1992 | Geboren in Darmstadt |