phil: Praktikumsbüro
Das Praktikumsbüro der Philosophischen Fakultät ist Deine zentrale Anlaufstelle für alles rund um Dein Praktikum. Hier bekommst Du allgemeine Beratung und Antworten auf alle Fragen zu den Praktika in den Fach-Bachelor- und Fach-Master-Studiengängen unserer Fakultät (Lehramtsstudierende wenden sich bitte an das ZLB).
Wenn Du ein Vorpraktikum für den Bachelor Medienwissenschaft im Kern- oder Hauptfach nachweisen musst, unterstützt Dich das Büro ebenfalls.
Außerdem hilft es Dir bei der Vermittlung von Praktikumsstellen, stellt Dir Bestätigungen für Pflichtpraktika aus und übernimmt die Anrechnung bereits absolvierter Praktika.

Ansprechpartnerin für
- Allgemeine Beratung zum Praktikum
- Fragen zu allen Praktika der Fach-Bachelor- und Fach-Master-Studiengänge der Fakultät I (kein Lehramt)
- Fragen zum Vorpraktikum als Zulassungsvoraussetzung für den Bachelor Medienwissenschaft im Kern- bzw. Haupt-Fach
- Vermittlung von Praktikumsstellen
- Ausstellung von Bestätigungen zum Pflichtpraktikum
- Anrechnung von Praktika
Hinweise
- Du findest das Praktikumsbüro der Fakultät I für alle Fach-Bachelor- und -Master-Studiengänge in Raum AR-IF 114, auf dem Campus AR (Adolf-Reichwein-Straße).
- Wichtige Print-Dokumente reichst Du mir persönlich ein bzw. legst diese in den Briefkasten außen am IF-Gebäude oder in das Postfach Nr. 91 im Erdgeschoss des IF-Gebäudes. Sende mir diese vorab in jedem Fall per Emailanhang zu.
Praktikum im Studium
Übersicht des Ablaufs
Vor dem Praktikum
- Du suchst Dir eigenständig ein studienaffines Praktikum. Dabei ist Dir das Praktikumsbüro der Fakultät I gern behilflich.
- Du schließt einen Praktikumsvertrag mit Deiner Praktikumsstelle ab, wenn Du ein Praktikum gefunden hast.
- Du suchst Dir eine in Deinem Studiengang hauptamtlich lehrende Person [als Betreuung], die das Auswertungsgespräch zum Praktikum nach Deinem durchgeführtem Praktikum mit Dir führt und Deinen Praktikumsbericht entgegennimmt.
- Du meldest das Praktikum mindestens zwei Wochen vor Praktikumsbeginn im Praktikumsbüro der Fakultät I zur Genehmigung an, indem Du den Anmeldebogen (persönlich oder per Email-Anhang) einreichst.
- Das Praktikumsbüro sendet Dir eine Bestätigung darüber, dass das Praktikum anerkannt wird und genehmigt es Dir damit.
- Falls Deine Praktikumsstelle eine Bestätigung darüber verlangt, dass Dein Praktikum ordnungsgemäßer Teil Deines Studiums ist, stellt Dir das Praktikumsbüro auf Anforderung gern dazu eine entsprechende Bescheinigung aus.
Während des Praktikums
- Du führst das Praktikum gemäß der Vorgaben aus Deinem Praktikumsvertrag durch.
- Du schreibst den Praktikumsbericht darüber.
- Zum Ende Deiner Praktikumszeit lässt du Dir ein möglichst auf Geschäftspapier des Unternehmens verfasstes Praktikumszeugnis über dein Praktikum ausstellen.
Nach dem Praktikum
- Du reichst Dein Praktikumszeugnis im Praktikumsbüro ein.
- Das Praktikumsbüro prüft Dein Praktikumszeugnis und wenn es anerkannt werden kann, bestätigt es Dir dies per Email und meldet Dich in unisono für das Auswertungsgespräch zum Praktikum bei Deiner Betreuungsperson an.
- Du terminierst das Auswertungsgespräch mit Deiner Betreuungsperson.
- Du reichst Deinen Praktikumsbericht mit einer Kopie Deines Praktikumszeugnisses bei Deiner Betreuungsperson ein, damit sie es sich vor dem Gesprächstermin durchlesen kann.
- Deine Betreuungsperson führt das Auswertungsgespräch mit Dir und verbucht Dir das Praktikum in unisono, wenn sie Dein Praktikum als bestanden ansieht.