M.A. Medien und Gesellschaft (interdisziplinär)
Es können dabei zwei der folgenden vier Fächer gewählt werden:
- Medienwissenschaft
- Sozialwissenschaften
- Unternehmensführung und Medienmanagement
- Sozio-Informatik
Das Studium ist in zwei Fachstudienbereiche mit je drei Modulen und einen interdisziplinären Studienbereich (3 Module) gegliedert. Hinzu kommen ein Praxismodul (oder wahlweise ein Modul aus dem Studium Generale) und die Abschlussprüfung.
Das Studium bündelt das Fachwissen der unterschiedlichen Disziplinen und macht Sie mit den neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und -methoden vertraut. Kleine Lerngruppen und unkonventionelle Lehrmethoden zielen darauf ab, Ihre wissenschaftliche Kreativität zu fördern und Innovationspotenziale zu stärken. Als Absolventin oder Absolvent des Interdisziplinären M.A. Medien und Gesellschaft sind Sie in der Lage konzeptionelle, planerische und analytische Problemstellungen vielfältigster Art einer Lösung zuzuführen.
Das Studium dauert zwei Jahre (Vollzeit) bzw. vier Jahre (Teilzeit), umfasst 120 Leistungspunkte und schließt mit der Verleihung des akademischen Grades Master of Arts ab. Der M.A. qualifiziert zur Promotion.
Weitere Informationen erhalten Sie durch Auswahl der Menüpunkte oben.