Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

phil: unisono - Studien- und Prüfungsorganisation in der Fakultät I

Auf dieser Seite findest Du Informationen und Ansprechpartner rund um unisono, das wichtigste Werkzeug zur Organisation Deines Studiums an der Philosophischen Fakultät:

  • Veranstaltungsbelegung
  • Leistungsanmeldung und -abmeldung
  • Studien- und Bafögbescheinigungen erzeugen, z.B. zur Vorlage bei Behörden und Ämtern
  • weitere Leitfäden zu unisono-spezifischen Themen
Frau arbeitet am Laptop

Allgemeiner Kontakt und Ansprechpersonen

Central contact

You can reach us by e-mail or via our inquiry form - please use the form if you have a question about a specific event or exam, as all the important information is requested here directly.

Anglistik, Germanistik, Medienwissenschaft, Philosophie, Romanistik

 

Evangelische Theologie, Katholische Theologie, Sozialwissenschaften, Geschichte

 

Veranstaltungsbelegung

 

In der Philosophischen Fakultät sind alle Veranstaltungen belegpflichtig, d. h. Du musst Dich innerhalb der geltenden Belegfristen über das Campusmanagementsystem unisono zu allen Veranstaltungen anmelden.

Das Vorlesungsverzeichnis ist frühestens zehn Wochen vor Vorlesungsbeginn einsehbar. Die Belegung von Veranstaltungen beginnt acht Wochen vor Vorlesungsbeginn.

  • ab dem 04.08.2025 - Orientierungsphase: In den zwei Wochen nach Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses am 04.08.2025 können sich Studierende über das Veranstaltungsangebot informieren.
  • 18.08. bis 07.09.2025 - Belegphase 1: Erst ab dem 18.08.2025 ist die Veranstaltungsbelegung in unisono möglich. Während dieser Zeit können die Lehrenden Belegungen weder zulassen noch ablehnen.
  • 18.08. bis 09.10.2025 (13:00 Uhr!): Erstsemesterfrist für Veranstaltungen, die für das 1. Fachsemester im Bachelor vorgesehen sind. Die Platzvergabe für diese Veranstaltungen ist erst ab dem 09.10. (nach 13:00 Uhr) möglich.
  • 08.09. bis 21.09.2025 - Platzvergabe Belegphase 1 durch die Lehrenden/LehrplanerInnen.
  • 22.09. bis 05.10.2025 - Belegphase 2: Diese Phase ermöglicht Studierenden, auf Ablehnungen aus der ersten Belegungsphase zu reagieren. Anders als in der ersten Belegungsphase können während dieses Zeitraums Studierende bereits zur Lehrveranstaltung zugelassen oder abgelehnt werden. Bereits ausgelastete Veranstaltungen müssen nicht erneut für die Belegung geöffnet!
  • 06.10. bis 08.02.2026 - Belegphase 3 (optional): Darüber hinaus können ausgewählten Lehrveranstaltungen weitere Belegungszeiträume zuordnet sein, wenn diese erst spät im Semester beginnen oder als Zusatzangebot geplant werden. Die Information, ob es eine weitere Belegungsmöglichkeit gibt, ist in unisono an den einzelnen Veranstaltungen erkennbar.

  1. Achte bei der Belegung von Veranstaltungen auf die Modulzuordnung im Strukturbaum und überprüfe, ob die in der Fachprüfungsordnung des betreffenenden Studiengangs geforderten Voraussetzungen erfüllt sind.
  2. Der Zeitpunkt einer Belegung in der Belegphase 1 spielt keine Rolle für eine mögliche Zulassung.

­

Prüfungs­organisation

 

In der Philosophischen Fakultät werden in der Regel alle Studien- und Prüfungsleistungen über das Campusmanagementsystem unisono online angemeldet und verbucht.

Die Anmeldung musst Du während der jeweils geltenden Anmeldefrist vornehmen.

Erste Prüfungsperiode / semesterbegleitende Leistung (SL und PL):
       Montag, 02. Juni 2025 bis Donnerstag (!), 03. Juli 2025.

Zweite Prüfungsperiode / Wiederholungstermin (SL und PL):
       Montag, 21. Juli 2025 bis Dienstag, 30. September 2025 (bei terminierten Leistungen in der Regel bis eine Woche vor Prüfungstermin!).

Termingebundene Leistungen (SL und PL):
       Die Abmeldung ist bis sieben Tage vor dem Klausurtermin, Abgabetermin der Hausarbeit o.ä. möglich

Terminlose Leistungen (SL und PL):
       Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

 

Achtung: Sollte die Abmeldung von Leistungen nicht selbständig möglich sein, wende Dich bitte an Dein Prüfungsamt oder an das Team von phil: unisono.
 

  1. Für terminierte Leistungen (Klausuren oder schriftliche Tests) aller Fächer der Philosophischen Fakultät gibt es einen Zweittermin. Studierende, die den ersten Termin wahrnehmen, können den zweiten Termin als Wiederholungsmöglichkeit nutzen. Studierende, die lediglich den zweiten Termin wahrnehmen, haben keinen Anspruch auf einen weiteren Termin im selben Semester. 
    Daraus ergibt sich,

    a) dass terminlose Leistungen in der ersten Prüfungsperiode angemeldet werden müssen.

    b) dass die Anmeldung terminierter Leistungen (Klausuren oder schriftliche Tests) zum zweiten Prüfungstermin (zweite Prüfungsperiode) auch dann erfolgen kann, wenn keine Anmeldung zum ersten Prüfungstermin vorlag.

     

  2. Leitfäden, FAQs und Anfrageformular: Anleitungen und weitere Informationen finden Sie unter der Kategorie "Leitfäden" auf dieser Homepage sowie im FAQ-Bereich der Fakultät I. Für Studierende steht bei Problemen mit der Leistungsanmeldung zudem ein Anfrageformular zur Verfügung, über das Fragen direkt an die zuständigen MitarbeiterInnen des Teams phil: unisono gerichtet werden können.

     

  3. Verpasste Anmeldefrist: Informationen zur Vorgehensweise bei verpassten Anmeldefristen sind in den FAQs der Philosophischen Fakultät zu finden.

     

  4. Rücktrittsfrist und Krankmeldung: Bei einem Rücktritt wegen Krankheit muss das entsprechende Formular und ein ärztliches Attest im Prüfungsamt eingereicht werden. 
    Zum Formular für Studierende der Fach-BA und MA-Studiengänge. 
    Zum Formular für Studierende der lehrerbildenden Studiengänge.