Aktuelle Meldungen

Kompetenzen für den digitalen Alltag
(19.03.2021) Welche Kompetenzen brauchen wir in einer Welt, die immer digitaler wird? Und wie lassen sich diese fördern? Das untersuchen WissenschaftlerInnen der Universität Siegen gemeinsam mit Partnern im Projekt „Digitales Deutschland“.

Bioökonomie findet Stadt
(19.03.2021) Die Bauzaun-Initiative des Vereins „proWissen Potsdam“ ist eines der 16 neuen Förderprojekte im „Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie“ des BMBF und tourt ab Mai durch neun Wissenschaftsstädte in Deutschland. Die bundesweite Open-Air-Ausstellung an Bauzäunen findet zwischen Mai und Dezember 2021 auch in Siegen statt.

Uni-Projekt macht Naturphänomene digital erlebbar
(17.03.2021) Mit einem Pilotprojekt möchte die Universität Siegen das naturpädagogische Angebot im Erlebniswald Historischer Tiergarten in Siegen um viele Mitmachmöglichkeiten und digitale Angebote erweitern. Das Projekt wurde nun im Rahmen der REGIONALE 2025 mit dem zweiten Stern ausgezeichnet.

Informations-Veranstaltung am 17. März // Information event on March 17
(15.03.2021) Wie sieht die Planung für das Sommersemester 2021 aus? Darüber informierte die Hochschulleitung digital am 17. März. // What are the plans for the 2021 summer semester? The university management provided digital information about this on March 17.

Schreiben der Hochschulleitung // Letter from the university management
(12.03.2021) 12. März 2021: Vorsichtige, kontrollierte Öffnung und Ausblick auf das Sommersemester. // Cautious, controlled opening and outlook for summer semester.

Phishing-Angriffe gegen deutsche Universitäten // Phishing attacks against German universities
(12.03.2021) Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor einer erneuten Angriffswelle gegen Universitäten und Forschungseinrichtungen. // The Federal Office for the Protection of the Constitution warns of a new wave of attacks against universities and research institutions.

Siegener Forschende erhalten HiSilicon-Förderpreis
(08.03.2021) Für ihre Entwicklungen im Bereich der Mikroelektronik erhalten Prof. Dr. Bhaskar Choubey und Doktorandin Soumya Panda den mit 15.000 Euro dotierten Preis von Europractice.