Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Im „Abseits“ der Gesellschaft?
(30.01.2018) Viele MigrantInnen aus der Türkei gründen eigene Fußballvereine in Deutschland. Welche Motive haben sie? Der Wissenschaftler Dr. Stefan Metzger hat drei Vereine ein Jahr lang begleitet.

Campuscloud online
(29.01.2018) Für alle Studierenden und Beschäftigten der Universität Siegen ist ab sofort der kostenlose Cloud-Speicherdienst „sciebo“ verfügbar.

Was soll ich studieren?
(29.01.2018) An der Uni Siegen gibt es vom 5. bis 9. Februar im Rahmen der landesweiten „Wochen der Studienorientierung“ zahlreiche Veranstaltungen. Schülerinnen und Schüler können sich umfassend über das Studienangebot und den Uni-Betrieb informieren.

Gerechte Gesundheitsversorgung durch eine Bürgerversicherung
(26.01.2018) Ein Kommentar von Soziologie-Professor Claus Wendt der Universität Siegen

IHK-Bestenpreis für Chemielaborantin Alessa Schneider
(26.01.2018) 22-Jährige hat ihre Ausbildung an der Universität Siegen mit Auszeichnung bestanden und wurde beim Jahresempfang der IHK Siegen geehrt.

Die Fabrik der Zukunft
(25.01.2018) Die Universität Siegen und die RWTH Aachen kooperieren, um Unternehmen in Südwestfalen im Bereich Fabrikplanung und Produktionsmanagement fit für die Industrie 4.0 zu machen.

Materialien von Grund auf verstehen
(24.01.2018) Prof. Dr. Benjamin Butz ist seit dem Wintersemester Lehrstuhlinhaber für Mikro- und Nanoanalytik an der Universität Siegen. Mit seinem Team untersucht er Materialien bis auf die atomare Ebene.

Medizin großes Thema der Hochschulkonferenz
(24.01.2018) Die 3. Hochschulkonferenz der Universität Siegen stand im Zeichen der Medizin. Themen waren die geplante Medizinerausbildung in Siegen und das damit verbundene Modell-Projekt „Medizin neu denken“.

Gemeinsames Forschungsprojekt zu „Heimatpopulismus“
(23.01.2018) Zwei Gastwissenschaftler aus der Türkei forschen an der Universität Siegen zum Thema „Heimatpopulismus“. Es handelt sich um ein gemeinsames Forschungsprojekt mit KollegInnen aus dem „Academics for Peace Network“.

Gefühle, wissenschaftlich betrachtet
(22.01.2018) Der Psychologe Prof. Dr. Tim Klucken und sein Team untersuchen in einem neuen Labor an der Universität Siegen Gefühle und was sie im Körper auslösen.

„Lesen ist Herzensbildung“
(19.01.2018) Die Autorin Kathrin Röggla war zu Gast an der Uni Siegen. Dort stellte sie sich den Fragen von Studierenden der Literaturwissenschaft, die sich zuvor mit ihren Werken beschäftigt hatten.

Dissertationspreis Informationstechnik für Doktorandin des ZESS
(19.01.2018) Dr.-Ing. Valeria Gracheva erhält Preis für herausragende Dissertation aus dem Bereich der Informationstechnik.

Gemeinsames Audit für mehr Qualität
(18.01.2018) Der Auftakt ist gemacht. Die Universität Siegen traf sich mit ihren internationalen Partnern und gab damit den Startschuss für das „European Quality Audit (EQA)“.

Unwetter: Aktueller Warnhinweis
(18.01.2018) Studierenden und Angehörigen der Universität Siegen ist der Universitätsbesuch aufgrund des aktuellen Unwetters freigestellt.

Kritik im Netz – und nun?
(17.01.2018) Jun.-Prof. Dr. Paul Marx und Frederic Nimmermann von der Universität Siegen erforschen Strategien, wie Firmen auf Beschwerden im Internet reagieren sollten.

Wirtschaft als Schulfach?
(17.01.2018) Wirtschaft als Pflichtfach in der Schule – sinnvoll oder mit fatalen Folgen? Auf einer Podiumsdiskussion an der Uni Siegen diskutierten Experten.

Mehr Freiheit, mehr Klarheit, mehr Interdisziplinarität
(15.01.2018) Der Senat der Universität Siegen hat die Rahmenprüfungsordnung beschlossen. Sie wird Studierenden mehr Freiheiten ermöglichen, bereits im Bachelor eigene Schwerpunkte zu setzen.

Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schülern
(12.01.2018) An der Uni Siegen können sich zukünftige und bereits berufstätige Lehrer im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ weiterbilden.

Arbeit hinter Gittern
(11.01.2018) Wie fühlt es sich an, in einem Gefängnis zu arbeiten? Ehemalige Mitarbeiter der JVA Siegen haben gemeinsam mit Beschäftigten der Teilbibliothek Unteres Schloss der Uni Siegen eine Fotoausstellung installiert.

Was hat das Universum mit mir zu tun?
(11.01.2018) Dr. Josef M. Gaßner spricht im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums über die Zusammenhänge zwischen Universum und Mensch.