Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Einladung zur 2. Hochschulkonferenz an der Uni Siegen
(16.01.2017) Rektorat lädt alle Mitglieder der Universität und die Öffentlichkeit zur Hochschulkonferenz ein – am Dienstag, 24. Januar, 10 bis 12 Uhr (s.t.) im Audimax (AR-E 8101). Themen-Schwerpunkte: Bauliche Entwicklung der Universität Siegen und Szenarien zu „Uni kommt in die Stadt“.

Der Spion im eigenen Haus
(16.01.2017) Wem gehören eigentlich die Personendaten, die über uns durchs Internet geistern? Und was würde geschehen, wenn wir von Unternehmen Geld für unsere Daten verlangen könnten? Antworten darauf gibt Prof. Dr. Maximilian Becker von der Universität Siegen.

Galerie hell an der Uni Siegen eröffnet
(13.01.2017) Gläsernes Büro von WissenschaftlerInnen der Architektur beherbergt erste Ausstellung zu Werken von Karl Kiem.

„Wir sprechen unbequeme Inhalte an“
(10.01.2017) Für alle Studiengänge sind an der Universität Siegen Jahresgespräche vorgesehen, um über Probleme zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. So wie im Department Bauingenieurwesen.

Deine Meinung ist gefragt
(10.01.2017) Studierende können bis zum 31. Januar an der CHE-Hochschul-Umfrage teilnehmen und Aspekte ihres Studiums für ausgewählte Fächer bewerten.

Über den Tellerrand blicken
(10.01.2017) Jetzt bewerben für das Austauschprogramm mit der Birzeit University aus Palästina. Infoveranstaltung am 12. Januar.

Einfluss von Änderungen des Meeresspiegels unterschätzt
(06.01.2017) Eine neue Studie der Universität Siegen zeigt, dass der Einfluss auf Sturmflut- und Wellenhöhen in Zukunft stärker ist als gedacht – und die Planungshöhen von Schutzbauwerken wie Deichen deshalb möglicherweise überdacht werden sollten.

Jetzt anmelden: Woche der Studienorientierung
(06.01.2017) Die Universität Siegen öffnet eine Woche lang ihre Türen für Studieninteressierte. Damit will sie die Studienwahl und den Weg an die Uni erleichtern.

Psychologie in Siegen neu aufgestellt
(05.01.2017) Drei Professuren wiederbesetzt, drei Forschungsprojekte bewilligt: Das neu gegründete „Institut für Psychologie“ an der Universität Siegen ist für die kommenden Jahre gut aufgestellt. Ziel ist es, die Forschungsarbeit zu verstärken.

Eine Vision wird Wirklichkeit
(02.01.2017) Die Idee von der Universität im Unteren Schloss gibt es schon seit vielen Jahren. Sie in die Realität umzusetzen, war ein Mammutprojekt mit vielen Beteiligten.

Die Uni ist Schlossherrin
(02.01.2017) Im Frühjahr 2016 hat die Fakultät III der Universität Siegen das historische Untere Schloss bezogen. Darin ist neben Büros und Seminarräumen auch eine Bibliothek untergebracht.

Vollständige Erfassung deutscher Handschriften des Mittelalters
(28.12.2016) Neues Akademieprojekt an der Universität Siegen und Philipps-Universität Marburg wird mit 6,5 Millionen Euro gefördert.

Smartphones sind in der Schultüte angekommen
(28.12.2016) LehrerInnen dürfen sich der digitalen Lebenswelt von SchülerInnen nicht verweigern. Medienkompetenz sollte mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam erarbeitet werden.

Zwei Länder, zwei Unis, zwei Abschlüsse
(22.12.2016) Im neuen binationalen Studiengang „Europäische Wirtschaftskommunikation“ erhalten Studierende Abschlüsse der Universität Siegen und der Université d’Orléans. Drei Studentinnen berichten aus Frankreich.

Gruß vom Kerkermeister
(21.12.2016) Wo früher Gefangene in ihren Zellen im Unteren Schloss saßen, lernen und lesen heute Studierende. Ein ehemaliger JVA-Mitarbeiter und die Leiterin der Teilbibliothek treffen sich, um die Vergangenheit des Gebäudes zum Leben zu erwecken.

Uni Siegen bester Aussteller bei NRW Nano-Konferenz
(19.12.2016) Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen ist bei der NRW Nano-Konferenz in Münster als bester und innovativster Aussteller ausgezeichnet worden. WissenschaftlerInnen präsentierten an dem Stand wichtige Siegener Forschungsthemen.

„Perfektes Vorbild für das Miteinander“
(19.12.2016) Der SV Eckmannshausen richtet erstmal den Fußball-Mitternachtscup aus – ein Team aus Flüchtlingen und Studierenden gewinnt die Herzen der Zuschauer.

„Wir haben bei unseren Finanzen nichts zu verbergen“
(19.12.2016) Im Projekt „Finanzkommunikation“ haben Studierende der Universität Siegen mittelständische Unternehmen aus der Region Südwestfalen analysiert.

Auftakt für neues Welcome Center an der Uni Siegen
(19.12.2016) Referat International Service begrüßte internationale Forschende zum Jahresempfang. Hilfe im Alltag und Freizeitprogramm für GastwissenschaftlerInnen.

Beraterluft schnuppern
(16.12.2016) Beim Projekt „Praxiserleben“ der Uni Siegen lernen Studierende die Branche der Unternehmensberatung hautnah kennen.