Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Zusatz-Qualifikation für angehende Ingenieure
(01.12.2016) An der Universität Siegen können Studierende aus den Bereichen Bauingenieurwesen und Maschinenbau jetzt eine Teil-Qualifikation zum Schweißfachingenieur erwerben. Die Uni kooperiert dazu mit der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) Duisburg.

„Nett-Werkzeug“ soll Flüchtlingen das Ankommen erleichtern
(01.12.2016) Forscherinnen und Forscher der Uni Siegen entwickeln zusammen mit dem Düsseldorfer Unternehmen „appcom interactive GmbH“ eine digitale Plattform für Flüchtlinge und HelferInnen. Das Projekt „Nett-Werkzeug“ wird von der Leitmarktagentur NRW mit mehr als 1 Million Euro gefördert.

Berufskolleg Technik zu Gast bei den Maschinenbauern
(28.11.2016) Rund 50 Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Technik in Siegen haben eine Woche lang in die Arbeit des Department Maschinenbau der Universität Siegen „hineingeschnuppert“.

Wird es mehr, wenn wir teilen?
(28.11.2016) Die „Wirtschaftspolitischen Gespräche“ der Universität Siegen haben sich dieses Mal mit Gemeinschaftsgütern beschäftigt – und der Frage nach ihren Möglichkeiten und Grenzen.

Jun.Prof. Müller als Expertin beim 10. Nationalen IT-Gipfel
(27.11.2016) Lehrstuhlinhaberin für „IT für die alternde Gesellschaft“ war vom Bundesfamilienministerium zum Fachgespräch eingeladen worden.

Kompetenzen aus Siegen und Leipzig zusammenführen
(25.11.2016) Prof. Dr. Erwin Pesch vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Uni Siegen ist neuer Akademischer Direktor des Leipziger „Center for Advanced Studies in Management“ (CASiM). In den kommenden Jahren möchte er mit WissenschaftlerInnen aus Siegen und Leipzig an gemeinsamen Themen forschen.

Die UN zu Gast in Siegen
(25.11.2016) 250 Teilnehmende aus fünf Kontinenten simulieren an der Universität Siegen die Vereinten Nationen.

Vorstellungsgespräch mal anders herum
(24.11.2016) Beim 1. Siegener Recruiting Slam werben Geschäftsführer und Personalchefs um BewerberInnen. Mit viel Humor und einigen Showeinlagen wollen sie die MitarbeiterInnen der Zukunft gewinnen.

Wertvolles Feedback der Studierenden
(23.11.2016) Hochschulleitung, AStA und Studierendenwerk ziehen positives Fazit der ersten Wochen im Wintersemester 2016/17. In einer Feedback-Veranstaltung stellten sie sich der Meinung der Studierenden.

Feierliche Examensfeier der Fakultät III
(23.11.2016) Die AbsolventInnen der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen erhielten bei der Examensfeier ihre Urkunden und Zeugnisse. Die Besten wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Investition in die Köpfe
(23.11.2016) Seit zehn Jahren gibt es an der Universität Siegen die „Arbeitsstelle Hochschuldidaktik“. Sie vermittelt Lehrenden der Uni Kompetenzen – mit dem Ziel, die Qualität der Lehre kontinuierlich zu steigern.

Graduiertenkolleg „Locating Media“ wird weitere fünf Jahre gefördert
(22.11.2016) DFG stellt bis Oktober 2021 insgesamt 3 Millionen Euro bereit. Das Kolleg wurde am 01.10.2012 eingerichtet und bietet derzeit mehr als 20 ForscherInnen die Möglichkeit zur Promotion und Weiterqualifikation.

Der Tag der Gewissheit
(21.11.2016) Vergangenen Freitag feierten die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät gemeinsam mit ihren Familien und Freunden, den MitarbeiterInnen sowie Lehrenden der Fakultät und VertreterInnen des Dekanats ihren Abschluss im Audimax der Universität Siegen.

Dein Feedback ist gefragt! Feedback wanted!
(21.11.2016) Diskutiere mit uns über dein Studium! Join us and discuss your study course! Am 23. November, 10.15 bis 11.30 Uhr (s.t.) laden Hochschulleitung und AStA zur Diskussionsrunde ins Audimax ein. Alle Studierenden sind für die Teilnahme freigestellt! Students are exempt from lectures for the event! Von 13.30 Uhr bis 15 Uhr bietet die Zentrale Studienberatung persönliche Beratungen an.

Ei! Ei! Ei! Da! Da! Da!
(18.11.2016) Jan Wagner las in der Reihe poetry@rubens der Universität Siegen. Im Apollo-Theater erklärte das „Lyrik-Wunder“, warum die Liebe zu Gedichten mit den ersten Kinder-Lauten beginnt.

Wo Sensoren präziser sind als der Mensch
(18.11.2016) Die Athleten schießen im Modernen Fünfkampf nicht mehr mit Luft- sondern mit Laserpistolen. Das Zentrum für Sensorsysteme (ZESS) an der Universität Siegen arbeitet im Auftrag des Weltverbandes an der verbesserten und robusteren Funktionalität der Schießanlagen. Das 3. Forum Sensorik hatte den Einsatz von High-Tech in Medizin und Sport zum Thema.

Siegen liest „Alle für Anuka“
(18.11.2016) Knapp 400 Siegener Schülerinnen und Schüler sind zum Auftakt von „Eine Stadt liest ein Buch“ ins Apollo-Theater gekommen. In diesem Jahr dreht sich die gemeinsame Vorlese-Reihe von Stadt, Jugendtreff Fischbacherberg und Uni Siegen um den Kinderroman „Alle für Anuka“ von Annette Pehnt.

Studierende werden zu „Barrierecheckern“
(17.11.2016) Zusammen mit Projektpartnern hilft die Universität Siegen Freizeitanbietern und Kulturschaffenden, ihre Angebote barrierefrei zu gestalten. Auf www.informierbar.de können Menschen mit Behinderungen vorab prüfen, wie barrierefrei ein Gebäude ist.

Neue Lehr-Projekte im Sommersemester 2017
(16.11.2016) Die Universität Siegen fördert interdisziplinäre Lehrveranstaltungen von Studierenden, ProfessorInnen und akademischen MitarbeiterInnen aus allen Fakultäten. Zehn Projekte starten 2017.

Am Anfang war die Mappe
(15.11.2016) Kunststudierende der Uni Siegen laden zur 25. Brauhausfotografie ein. Aktuelle Arbeiten sind vom 22. bis 27. November 2016 zu sehen.