Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Siegen liest „Alle für Anuka“
(18.11.2016) Knapp 400 Siegener Schülerinnen und Schüler sind zum Auftakt von „Eine Stadt liest ein Buch“ ins Apollo-Theater gekommen. In diesem Jahr dreht sich die gemeinsame Vorlese-Reihe von Stadt, Jugendtreff Fischbacherberg und Uni Siegen um den Kinderroman „Alle für Anuka“ von Annette Pehnt.

Studierende werden zu „Barrierecheckern“
(17.11.2016) Zusammen mit Projektpartnern hilft die Universität Siegen Freizeitanbietern und Kulturschaffenden, ihre Angebote barrierefrei zu gestalten. Auf www.informierbar.de können Menschen mit Behinderungen vorab prüfen, wie barrierefrei ein Gebäude ist.

Neue Lehr-Projekte im Sommersemester 2017
(16.11.2016) Die Universität Siegen fördert interdisziplinäre Lehrveranstaltungen von Studierenden, ProfessorInnen und akademischen MitarbeiterInnen aus allen Fakultäten. Zehn Projekte starten 2017.

Am Anfang war die Mappe
(15.11.2016) Kunststudierende der Uni Siegen laden zur 25. Brauhausfotografie ein. Aktuelle Arbeiten sind vom 22. bis 27. November 2016 zu sehen.

„World Usability Day“ in Siegen: Nutzerfreundlichkeit im Fokus
(15.11.2016) Zum siebten Mal in Folge fand an der Uni Siegen der „World Usability Day“ statt. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft und Interessierte tauschten sich über die Nutzerfreundlichkeit von interaktiven Produkten und Systemen aus.

Deutsch als Zweitsprache: Lehrkräfte fit machen
(15.11.2016) An der Universität Siegen startet im Januar ein neues Weiterbildungsangebot im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“. Es soll Lehrerinnen und Lehrern in Schule und Erwachsenenbildung vermitteln, wie sie neu Zugewanderte sprachlich fördern können.

Souvenir aus dem Schloss-Gefängnis
(14.11.2016) Die Ausstellung „Souvenir“ in der Art Galerie Siegen zeigt Fotos aus dem ehemaligen Siegener Gefängnis im Unteren Schloss. Elisabeth Müller und Oliver Seiler haben die Aufnahmen im Rahmen ihres Master-Studiums an der Uni Siegen gemacht.

Hilfe für den Schulunterricht mit Geflüchteten
(11.11.2016) Fachtagung zu (neu-)zugewanderten Kindern im Schulalltag bringt mehr als 300 Lehrkräfte aus der Region, Forschende und Studierende an der Universität Siegen zusammen.

„Es gibt keine gute oder böse Forschung“
(11.11.2016) Auf dem Jahresempfang der Universität Siegen löste die Frage nach Ethik in der Wissenschaft angeregte Diskussion aus.

Bauen für eine attraktive Region
(11.11.2016) Auf dem sechsten Siegener Bautag tauschten sich Akteure aus Forschung, Lehre, Politik, Wirtschaft, Planung, Infrastruktur sowie Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität Siegen zum Thema „Regionales Bauen“ aus.

Als die Uni in die Stadt kam
(10.11.2016) Prof. Dr. Hufnagel und Prof. Dr. Broer holten die Wissenschaft mit der Mittwochsakademie und Forum Siegen vom Haardter Berg in die Stadt. Jetzt folgte der Stabwechsel.

Verantwortung der Ingenieurwissenschaften: Forschungstag an der Uni Siegen
(10.11.2016) Wie können angehenden IngenieurInnen die Themen „Verantwortung“ und „Nachhaltigkeit“ vermittelt werden? Darum ging es jetzt beim nationalen Forschungstag „Verantwortbarkeit und Nachhaltigkeit in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre“ an der Universität Siegen.

„Trump hat weniger Spielraum, als wir denken“
(09.11.2016) Amerikanistik-Professor Dr. Daniel Stein über die Folgen der Wahl von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

3D-Druck, Hype oder Zukunft der Produktion? Beides!
(08.11.2016) Region im Dialog: Lehrstuhl für Produktentwicklung der Universität Siegen unterstützt Unternehmen beim Einstieg in die additive Fertigung.

„Ausbildung von unschätzbarem Wert“
(08.11.2016) Die Universität Siegen, die Industrie- und Handelskammer Siegen und das Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein unterzeichnen den Kooperationsvertrag für ein duales Studium. TeilnehmerInnen können gleich zwei Abschlüsse erwerben.

Studierende lernen mit Flüchtlingskindern Deutsch
(08.11.2016) Auf einem Fachtag an der Universität Siegen haben sich Lehrkräfte über die Arbeit mit Flüchtlingskindern im Schulalltag ausgetauscht. Ein Beispielprojekt heißt FLUSS, bei dem Studierende mit Jugendlichen in Schulen Deutsch lernen.

Solidarität mit türkischen Universitäten und Wissenschaftlern
(08.11.2016) Selbstbestimmung und wissenschaftliche Freiheit in der Türkei weiter unter Druck. Rektor Prof. Dr. Burckhart sieht Entwicklung mit Sorge.

Feuerwehrleute lernen mit Experimenten
(07.11.2016) 130 Feuerwehrleute aus ganz Deutschland haben an einer ABC-Gefahrenschulung an der Universität Siegen teilgenommen. In den Uni-Laboren wurden ihnen mit vielen Experimenten atomare, biologische und chemische Gefahren verdeutlicht.

Jugendliche hält es verstärkt im Westerwald
(07.11.2016) Uni Siegen und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis präsentieren Ergebnisse der Zukunftswerkstatt 2.0.

Starkes Erstsemester-Plus
(04.11.2016) Die Universität Siegen wächst weiter und zählt nun 19.700 Studierende – neuer Rekord. Fast acht Prozent mehr Erstsemester.