Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Neustart für www.uni-siegen.de
(31.03.2014) Die Webpräsenz der Universität Siegen hat seit 31. März 2014 eine neu gestaltete Startseite. Optimierter Wegweiser für den digitalen Campus.

Siegener Forscher erhalten Nachwuchspreis
(31.03.2014) Diane Regnier und Marc Battenfeld, beide Absolventen bzw. Studenten des Master-Studiengangs Bildung und Soziale Arbeit, erhielten in Berlin den Allianz Nachwuchspreis für Demografie der Deutschen Gesellschaft für Demografie.

Boys und Girls sind Studierende für einen Tag
(28.03.2014) Rund 400 Mädchen und Jungen haben den Girls' Day und Boys' Day genutzt, um Uniluft zu schnuppern.

Inklusive Gemeinwesen: Planung und Praxis
(28.03.2014) Europäische Konferenz zu Herausforderungen der kommunalen Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen von NRW-Minister Guntram Schneider an der Universität Siegen eröffnet.

Weiterbildung von Führungskräften: Studie erstellt
(28.03.2014) Ergebnis: Die regionale Wirtschaft könnte vorhandene Angebote wesentlich stärker nutzen. Das würde sowohl den Mitarbeitern als auch den Unternehmen helfen.

Mehr BerufsschullehrerInnen für MINT-Fächer
(26.03.2014) Das Berufskolleg Technik - genauer gesagt, das Technische Gymnasium des Berufskollegs Technik - und die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen wollen sich eng verzahnen und unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung.

Nachwuchsförderpreis im Doppelpack
(25.03.2014) Zwei junge Wissenschaftler der Universität Siegen wurden vom Kompetenzzentrum Verbraucherforschung (KVF) NRW ausgezeichnet.

"Sexualität und Familie" - Lehrerfortbildung des Seminars für Kath. Theologie
(25.03.2014) Seit Papst Franziskus die katholischen Gläubigen nach ihrer Einstellung zu Sexualität und Familie befragen ließ, ist offensichtlich, dass offizielle Lehrmeinung und Einstellung der Gläubigen in vielen Fragen weit auseinanderliegen. Wie das Thema angemessen im Katholischen Religionsunterricht thematisiert werden kann, haben 40 Lehrerinnen und Lehrer in einer Fortbildung erarbeitet

Hier können Sie an der Uni Siegen parken
(25.03.2014) Karte und Flyer zeigen öffentliche Parkflächen auf dem Haardter Berg (Stand: 20.03.2014).

E-Mobilität in Siegen forcieren
(24.03.2014) Universität Siegen, die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen sowie fünf Wirtschaftspartner ziehen an einem Strang. Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes "Regionales e-Mobility Network" (Remonet) sollen binnen der nächsten viereinhalb Jahre die Bedingungen für die Einführung von Elektromobilität in der Region geschaffen werden.

Busbahnhof wird ausgebaut
(24.03.2014) Mehr Haltestellen, mehr Komfort und mehr Sicherheit für den ZOB in Siegen-Weidenau.

Siegener Azubis kochten sich an die Spitze
(24.03.2014) Beim Ausbildungswettbewerb der NRW-Studentenwerke hatte die Siegenerin Jasmin Köhler die Nase vorn. Ihr Kollege Julius Hamm belegte den zweiten Platz. Dritter wurde Matthias Braune vom Hochschul-Sozialwerk Wuppertal.

Spatenstich für das Allgemeine Verfügungszentrum
(21.03.2014) Zusätzlicher Raum für die Zentralverwaltung und Teile der Fakultät II.

Die Universität wächst zusammen
(21.03.2014) Erster Spatenstich für das Allgemeine Verfügungszentrum der Universität Siegen – Zusätzlicher Raum für die Zentralverwaltung und Teile der Fakultät II.

Eine Bachelor-Arbeit mit Folgen
(21.03.2014) Lisa Isabelle Tönges liefert die Grundlage zu einer Studierendenbefragung an der Universität Siegen und wird genau wie Marc-Philipp Hütwohl mit dem Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein ausgezeichnet.

Infektionen mit bloßem Auge erkennen
(19.03.2014) In einem neuen Projekt arbeiten Forscher der Universität Siegen an Sensoren, die Infektionen in Wunden durch einen Farbwechsel sichtbar machen.

Aspekte der Kooperation diskutiert
(19.03.2014) Derzeit ist eine Delegation von der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät der Qingdao University of Science and Technology an der Universität Siegen zu Gast.

Boys‘ Day 2014 nun auch für Jungen der 8. Klasse geöffnet
(18.03.2014) Am 27. März können Mädchen und Jungen fernab von Vorurteilen und Klischees in Studiengänge und Berufe unserer Hochschule hineinschnuppern. NEU: Der Boys‘ Day 2014 ist nun auch für Jungen der 8. Klasse geöffnet. Ein Bus-Shuttle bringt Boys und Girls zur Uni.