Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Koloniale und postkoloniale Vergangenheiten europäisch unterrichten
(10.12.2013) Die Europäische Union hat das Projekt „CoDec“ bewilligt, Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Uni Siegen forscht gemeinsam mit internationalen Partnern.

Examensfeier der Lehramtsstudiengänge
(09.12.2013) Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung hat 250 Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge verabschiedet.

Auszeichnung aus New York
(09.12.2013) Professor Dr. Joachim Ender von der Uni Siegen wurde als „IEEE-Fellow“ des größten technischen Berufsverbandes der Welt geehrt.

Wetter-Einschränkungen: Keine Nachteile für Studierende
(06.12.2013) Die Hochschulleitung der Universität Siegen reagiert auf die Auswirkungen des Orkans "Xaver" und sichert allen Studierenden zu, keine Nachteile durch die verspätete oder Nicht-Teilnahme an Lehrveranstaltungen am 6. Dezember 2013 befürchten zu müssen.

„Bau(t)en mit Vergangenheit und Zukunft“
(05.12.2013) Energie und Energieeffizienz als dominierendes Thema des Fördervereins für Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität Siegen am BAUTAG 2013.

Expertentipps für den Berufseinstieg
(04.12.2013) Ob Bewerbungsmappe, Vorstellungsgespräch oder eigene Firmengründung, beim Alumni Career Day am Donnerstag, 12. Dezember 2013, bieten unsere Alumni persönliche Hilfe beim Start ins Berufsleben.

Ingenieure mit VDI-Förderpreis ausgezeichnet
(04.12.2013) Sechs Absolventen der Universität Siegen haben die Auszeichnung für ihre herausragenden Studienabschlüsse erhalten.

"Jedes Thema war klasse"
(04.12.2013) Die 14. Staffel der Kinderuni Siegen ist beendet. Zum Abschluss erhielten die rund 450 Mädchen und Jungen die begehrten Diplome.

237 Mal Examen
(03.12.2013) Die Fakultät III der Universität Siegen (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht) verabschiedete die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2013.

„Wegweiserprojekte“ starten
(02.12.2013) NRW genehmigt drei Projektanträge des Siegener Professors Dr. Max Lemme zum Thema Graphen.

Gesundheit im ländlichen Raum
(29.11.2013) Universität Siegen und Regionale 2013 Südwestfalen luden zum Symposium ins Artur-Woll-Haus ein.

Ein zukunftsweisendes Ausbildungsmodell
(27.11.2013) Die Universität Siegen und die Deutsche Sporthochschule Köln haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Feinschliff für den Campus
(26.11.2013) Studierende diskutierten gemeinsam mit der Hochschulleitung über Verbesserungen an der Uni Siegen.

Fachgruppe Graphen und 2D-Materialien gestartet
(25.11.2013) Siegener Professor Dr. Max Lemme betont Bedeutung: „Graphen und verwandte Materialien werden erhebliche Auswirkungen auf zukünftige Technologien und damit letztlich auf die gesamte Gesellschaft haben.“

Software verbessern
(25.11.2013) Auf dem World Usability Day an der Uni Siegen drehte sich alles um aktuelle Entwicklungen im IT-Bereich.

Die meisten Lehrenden legen sich ins Zeug
(22.11.2013) Die Studierendenbefragung 2013 ist ausgewertet: Studentinnen und Studenten studieren gerne an der Universität Siegen. Es gibt aber auch Optimierungspotenzial.

„Siegen im Tandem“ – Jetzt bewerben zur neuen Mentoring-Staffel!
(22.11.2013) Schon seit 2003 vermittelt der Alumniverbund Studierenden erfolgreich Alumni als Mentoren aus der Praxis. Für Studierende ein wichtiges Element der Karriereplanung. Jetzt startet die neue Mentoring-Staffel. Bewerbungen sind bis zum 6.12.2013 möglich.

Tipps für die Antragsstellung zur Forschungsförderung
(22.11.2013) Eine Infoveranstaltung des Prorektorats für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und der Abteilung Forschungsförderung bot 63 NachwuchswissenschaftlerInnen der Universität Siegen umfassende Hilfe bei Antragstellungen für nationale und europäische Forschungsförderprogramme.

Ergebnisbericht zur Verwaltungsevaluation liegt vor
(21.11.2013) Mitarbeiter und Studierende wurden befragt, um Stärken und Schwächen der Zentralverwaltung der Uni Siegen zu analysieren. Jetzt liegt der finale Bericht vor.

Ergebnisbericht zur Verwaltungsevaluation liegt vor
(21.11.2013) Mitarbeiter und Studierende wurden befragt, um Stärken und Schwächen der Zentralverwaltung der Uni Siegen zu analysieren. Jetzt liegt der finale Bericht vor.