Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Ausstellung zum Schloss-Jubiläum eröffnet
(28.02.2020) In der Teilbibliothek Unteres Schloss der Universität Siegen ist jetzt die Ausstellung „Bilder machen Geschichte“ eröffnet worden. Anlass ist das Jubiläum „300 Jahre Unteres Schloss“.

Innovatives Schulnetzwerk gegründet
(27.02.2020) Vier Schulen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein haben sich in Kooperation mit dem „Siegener Netzwerk Schule“ der Universität Siegen in einem Dalton-Schulnetzwerk zusammengeschlossen.

Fördermittel ausgeschrieben
(27.02.2020) Für die Förderung von Projekten zur Gleichstellung der Geschlechter sowie Übergangsfinanzierungen von Promovendinnen und Postdoktorandinnen stehen Fördermittel zur Verfügung. Antragsschluss ist der 13. März 2020.

Mär vom „Quantensprung“ widerlegt
(27.02.2020) Physiker der Universitäten Siegen, Sevilla und Stockholm haben in einem gemeinsamen Experiment erstmals sichtbar gemacht, was während einer Quantenmessung genau passiert.

Verzögerung bei der Campussanierung
(26.02.2020) Der Abschluss der Modernisierungsarbeiten auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße der Universität Siegen verzögert sich um einige Monate. Bis zur zweiten Jahreshälfte 2020 soll in den sanierten Gebäudeteilen AR-H, -K, -M und -UB aber wieder der Betrieb starten.

Stellungnahme zur Klausur „Recht auf kommunale Selbstverwaltung“
(26.02.2020) Die Klausuren der am 28. Januar 2020 geschriebenen Prüfung sind unauffindbar. Die Klausur wird neu geschrieben. Die Universität bittet um Entschuldigung.

Studie: Hohes Maß an rechtsextremen Einstellungen bei AfD-Wählern
(25.02.2020) Eine Studie der Universität Leipzig unter Beteiligung des Siegener Forschers Dr. Johannes Kiess belegt ein hohes Maß an rechtsextremen und antisemitischen Einstellungen unter AfD-Wählern.

Frauen in Führungspositionen – fast unvorstellbar
(20.02.2020) In Schulbüchern kommen Frauen fast nie als Gründerinnen oder in Führungspositionen von Unternehmen vor. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Siegen.

Gemeinsam für die Zukunft der Region
(20.02.2020) Die Region Südwestfalen gemeinsam weiterzuentwickeln, das ist das Ziel des neuen Regionalbeirats an der Universität Siegen.

Leuchtturm-Projekt in Siegen
(17.02.2020) Der DAAD und das Land NRW fördern zwölf Hochschulprojekte zur Integration von Geflüchteten, eines davon an der Universität Siegen.

Bilder machen Geschichte
(14.02.2020) Anlässlich des Jubiläums „300 Jahre Unteres Schloss“ eröffnet die Universität Siegen am 26. Februar eine neue Ausstellung.

Neues Semester an der Kinderuni
(13.02.2020) Im März geht es in den Vorlesungen an der Universität Siegen um Insekten, Roboter, schwere Arbeit und fremde Wörter.

Dr. Carsten Wehn neuer Honorarprofessor
(12.02.2020) Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen hat Dr. Carsten Wehn zum Honorarprofessor ernannt.

Bildung digital gestalten
(11.02.2020) Die Uni Siegen, der Kreis Olpe und die Stadt Olpe starten mit einer Kooperation ein Modellprojekt zur digitalen Transformation im Bildungsbereich.

Schülerwettbewerb „Papierbrücken“
(11.02.2020) Unter dem Motto „Wir bauen Brücken für die Zukunft“ findet am 3. März der 17. Schülerwettbewerb „Papierbrücken“ an der Universität Siegen statt.

Unwettergefahr durch Orkantief „Sabine“
(07.02.2020) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet für den Zeitraum von Sonntag (09.02.20) bis Dienstag (11.02.20) Unwettergefahr durch das Orkantief „Sabine“.

Architektur-Studierende feiern ihren Abschluss
(07.02.2020) 25 Architektur-Studierende haben im Wintersemester 2019/20 erfolgreich ihre Abschlussarbeit an der Universität Siegen absolviert. Dies wurde im Rahmen der Verleihung der Bachelor- und Masterzeugnisse im Architekturhaus in Geisweid gebührend gefeiert.

Bund fördert autonome Medizindrohne in Siegen
(07.02.2020) Ein Forschungskonsortium untersucht im Projekt „KODRONA“ den Einsatz von Transportdrohnen im städtischen Luftraum zwischen DRK-Kinderklinik und Kreisklinikum.

Entdeckungsreise in die Welt der Bücher
(06.02.2020) Mit einer Lesung in der Nikolaikirche ist die 2. Siegener Kinder- und Jugendbuchbiennale eröffnet worden. Noch bis zum 14. Februar sind Schulklassen und Interessierte zur Bücherausstellung in der Stadtbibliothek eingeladen.

Girls' Day und Boys' Day: Uni Siegen am 26. März mit dabei
(05.02.2020) Am 26. März können Mädchen und Jungen fernab von Vorurteilen und Klischees in Studiengänge und Berufe der Universität Siegen hineinschnuppern.