Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Zwei Siegener Forscher zählen zu den „Überfliegern“ der BWL
(23.01.2019) Die „WirtschaftsWoche“ hat die forschungsstärksten Betriebswirte im deutschsprachigen Raum ermittelt. Mit Prof. Dr. Erwin Pesch und Prof. Dr. Martin Hiebl gehören der Top 100 zwei Forscher der Universität Siegen an, die auch darüber hinaus gute Ergebnisse vorzuweisen hat.

Medizin neu denken – Information und Diskussion
(22.01.2019) Universität und Stadt Siegen laden zu einem Bürgerforum zum Thema „Medizin“ am 6. Februar 2019 im Ratssaal der Stadt Siegen ein.

Neue Ausschreibung beschlossen
(21.01.2019) An der Universität Siegen wird die Stelle eines Rektors / einer Rektorin in diesem Jahr noch einmal neu ausgeschrieben.

Uni und DRK-Kinderklinik forschen zu Frühgeborenen
(21.01.2019) Die Universität Siegen und die DRK-Kinderklinik starten eine gemeinsame Studie zum Entwicklungsstand und zur Bindung ehemaliger Frühgeborener im Übergang zum Schulalter.

Wahlen an der Uni Siegen
(18.01.2019) Am 22. und 23. Januar 2019 finden die Wahlen zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zur Vertretung der Belange studentischer Hilfskräfte der Universität Siegen 2019 statt.

Wenn für Fischlarven die Nacht zum Tag wird
(17.01.2019) Biologinnen der Universität Siegen haben herausgefunden, dass Zebrafischlarven Infrarotlicht wahrnehmen können. Das hat weitreichende Konsequenzen für wissenschaftliche Versuche mit diesen Larven.

Die Uni tanzt
(16.01.2019) Der diesjährige Winterball der Universität Siegen findet am 25. Januar in der Bismarckhalle statt.

Ein Roboter als Mitbewohner
(16.01.2019) Forscher der Uni Siegen haben einen Roboter designt, der SeniorInnen dabei unterstützen soll, länger selbstständig in der eigenen Wohnung zu leben.

Die Welt erklärt in zehn Minuten
(15.01.2019) Zwei Siegener Studierende holen die Wissenschaft auf die Audimax-Bühne. Beim Science Slam am 24. Januar stellen junge WissenschaftlerInnen ihre Forschung vor – spannend, unterhaltsam und verständlich.

Optische Sensorik für den Leichtbau
(14.01.2019) Ein Team der Universität Siegen arbeitet in einem Forschungsverbund und mit Partnern aus der Industrie an leichteren und damit umweltfreundlicheren Bauteilen für zukünftige Mobilität. Dank optischer Messtechnik sollen faserverstärkte Kunststoffe Metallbauteile ersetzen.

WodStog – das Informationsfestival der Zentralen Studienberatung
(14.01.2019) Die Universität Siegen bietet Interessierten vom 21. bis 28. Januar in den Wochen der Studienorientierung (WodStog) die Möglichkeit, sich über ein Studium zu informieren.

Vorlesungen mit ARSnova interaktiv gestalten
(11.01.2019) Wissen abfragen, Abstimmungen durchführen und Feedback erhalten, das alles während der Lehrveranstaltung über Smartphone oder Laptop. Genau das ermöglicht das E-Learning-Team des ZIMT Lehrenden künftig mit dem System "ARSnova".

Wenn sich Nachbarn digital vernetzen
(11.01.2019) Eine Mitfahrgelegenheit zum Arzt in der nächsten Stadt, die gemeinsame Planung eines Festes oder die Suche nach Hilfe im Haushalt: Eine digitale Dorfplattform soll in sechs Wittgensteiner Dörfern die Nachbarschaft fördern. Initiiert wird das Projekt von ForscherInnen der Universität Siegen.

Lesespaß mit Kirsten Boie
(11.01.2019) 400 Siegener Schülerinnen und Schüler erlebten Autorin Kirsten Boie im Apollo-Theater. Im Rahmen der (Vor-)Leseaktion „Eine Stadt liest ein Buch“ las sie aus ihrem Roman „Ein Sommer in Sommerby“.

Deutsch lernen mit neu zugewanderten SchülerInnen
(09.01.2019) Jetzt bewerben für das weiterbildende Studienangebot „Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen“ (DaZSi).

Rückmeldung zum Sommersemester 2019
(07.01.2019) Alle Studierenden können sich bis zum 8.2. für das kommende Sommersemester zurückmelden.

Aus Blau wird Weiß
(21.12.2018) Gut ein Jahr nach dem Start der Modernisierungsarbeiten auf dem Adolf-Reichwein-Campus bekommen die Sanierungsgebäude aktuell eine neue Fassade. Das charakteristische Blau weicht einem hellen Weiß-Ton.

Wahl ohne Ergebnis
(21.12.2018) Die Rektor-Wahl an der Universität Siegen ist am 20. Dezember 2018 ergebnislos zu Ende gegangen. Keine Kandidatin und kein Kandidat erreichte die erforderliche Mehrheit der Stimmen.

UX-Linien fallen teilweise aus
(19.12.2018) Die VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH teilen mit, dass es am 19. und 20.12. zu Fahrtausfällen auf den UX-Linien kommt. Aufgrund zahlreicher Krankmeldungen können die VWS nicht alle Busse mit Fahrpersonal besetzen. Auf den Linien UX1, UX2, UX3, UX4, UX5 und UX6 wird es zu Fahrtausfällen kommen. Am 21.12. (Schulferien in NRW) können die UX-Linien mit allen Fahrten ausgeführt werden.

Stellungnahme Universität Siegen
(18.12.2018) Das Seminar „Denken und Denken lassen. Zur Philosophie und Praxis der Redefreiheit“ im Wintersemester 2018/2019 hat begonnen. Die Universität nimmt Stellung.