Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Verteidigung der Werte
(07.02.2017) Ministerin Ursula von der Leyen betont auf dem IHK-Jahresempfang den europäischen Zusammenhalt – und nimmt einen Wunsch der Region mit.

Uni veranstaltet 1. Siegener Fußballtagung
(06.02.2017) Am 23. Februar diskutieren an der Uni Siegen ExpertInnen zu „Fußball in der Migrationsgesellschaft“. Anmeldungen sind bis 10. Februar möglich.

Wissenschaft ist international
(03.02.2017) Die HRK hat gemeinsam mit acht anderen deutschen Wissenschaftsorganisationen zum Einreiseverbot in die USA für Staatsangehörige aus Irak, Iran, Jemen, Libyen, Somalia, Sudan und Syrien Stellung genommen.

Gastschau in Mexiko City
(01.02.2017) Die Ausstellung „HEIMAT. Deutschland – Deine Gesichter“ des Fotografen Carsten Sander gastiert aktuell in Mexiko City. Kuratorin ist Professorin Dr. Karin S. Weber von der Universität Siegen.

Wir suchen das Uni Siegen Sommer Shirt 2017!
(31.01.2017) Aufruf an alle Kritzler, Scribbler und Gestalter: Eure Idee, euer Geschmack, euer Design ist gefragt: Ab diesem Jahr habt ihr die Möglichkeit in einer Sonderedition euer eigenes Uni Siegen T-Shirt für den Uni Shop herauszubringen.

„Facebook kennt uns, ohne dass wir registriert sind“
(31.01.2017) Wie schütze ich mich gegen das wilde Datensammeln von Unternehmen? Kann ich im Internet wirklich anonym unterwegs sein? Und kann Big Data die Demokratie aushöhlen? Dr. Anke Schüll vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Uni Siegen gibt Antworten.

Neues Semester in der Kinderuni
(31.01.2017) Anmeldung für vier spannende Vorlesungen im März 2017 im Audimax der Universität Siegen ab sofort geöffnet.

Aktueller Überblick über den Mittelstand
(30.01.2017) „Luncheon“ der Fakultät III der Universität Siegen: WissenschaftlerInnen des „Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn präsentierten Forschungsergebnisse.

Volles Parkett beim Uni-Winterball
(30.01.2017) Der Winterball der Universität Siegen lockte wieder viele Tanzbegeisterte in die Bismarckhalle.

Hunderte kamen zu Wagenknecht
(27.01.2017) Die Linken-Politikerin Dr. Sahra Wagenknecht war Gast des „Franz-Böhm-Kollegs“ der Universität Siegen. Im vollbesetzten Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle sprach sie über „Soziale Marktwirtschaft im digitalen Zeitalter“.

„Es waren nicht allein die alten, weißen Männer“
(27.01.2017) An der Universität Siegen haben ExpertInnen aus der Politikwissenschaft und der Soziologie diskutiert, wie es dazu kommen konnte, dass Donald Trump heute Präsident der USA ist.

„Wir müssen schleunigst umdenken“
(26.01.2017) Im Uni-Workshop „Neue Mobilität für Siegen“ suchen ExpertInnen und BügerInnen Alternativen zum Privatauto.

„Hallihallöchen, ihr Nazis“
(26.01.2017) Beim ausverkauften 4. Siegener Hörsaal Slam feierten die ZuschauerInnen an der Uni Siegen PoetInnen aus ganz Deutschland. Sieger wurde Thomas Spitzer aus Köln.

Neue Chancen und Risiken für Mittelständler
(26.01.2017) Mittelständische Unternehmen sind zunehmend in globale Wertschöpfungsketten eingebunden. Was das für sie bedeutet, haben WissenschaftlerInnen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn und der Universität Siegen untersucht.

Exzellente Strukturen für Forschung, Lehre und Campus
(25.01.2017) Uni Siegen stellt bei zweiter Hochschulkonferenz neue Großprojekte vor – Im Herbst rollen die Bagger am Adolf-Reichwein-Campus an.

Exzellente Strukturen für Forschung, Lehre und Campus
(25.01.2017) Uni Siegen stellt bei zweiter Hochschulkonferenz neue Großprojekte vor – Im Herbst rollen die Bagger am Adolf-Reichwein-Campus an.

Wir müssen reden!
(25.01.2017) Neue Diskussionsreihe an der Universität Siegen bringt WissenschaftlerInnen und Studierende zu aktuellen Themen zusammen.

Eine Jahrhundertchance wahrgenommen
(24.01.2017) Die Universität Siegen feiert die Eröffnung des neuen Campus Unteres Schloss. Ministerin Svenja Schulze lobt moderne Forschung und Lehre im historischen Gebäude.

Mit Sensortechnik zum Therapie-Erfolg
(24.01.2017) WissenschaftlerInnen der Universität Siegen arbeiten zusammen mit der DRK-Kinderklinik an einem sensorbasierten Unterstützungssystem der Physiotherapie nach „Vojta“. Das Forschungsprojekt „SenseVojta“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Kostenlose Rechtsberatung
(23.01.2017) Der AStA der Universität Siegen bietet Studierenden monatlich eine kostenlose Rechtsberatung an.