Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

„Wir müssen schleunigst umdenken“
(26.01.2017) Im Uni-Workshop „Neue Mobilität für Siegen“ suchen ExpertInnen und BügerInnen Alternativen zum Privatauto.

„Hallihallöchen, ihr Nazis“
(26.01.2017) Beim ausverkauften 4. Siegener Hörsaal Slam feierten die ZuschauerInnen an der Uni Siegen PoetInnen aus ganz Deutschland. Sieger wurde Thomas Spitzer aus Köln.

Neue Chancen und Risiken für Mittelständler
(26.01.2017) Mittelständische Unternehmen sind zunehmend in globale Wertschöpfungsketten eingebunden. Was das für sie bedeutet, haben WissenschaftlerInnen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn und der Universität Siegen untersucht.

Exzellente Strukturen für Forschung, Lehre und Campus
(25.01.2017) Uni Siegen stellt bei zweiter Hochschulkonferenz neue Großprojekte vor – Im Herbst rollen die Bagger am Adolf-Reichwein-Campus an.

Exzellente Strukturen für Forschung, Lehre und Campus
(25.01.2017) Uni Siegen stellt bei zweiter Hochschulkonferenz neue Großprojekte vor – Im Herbst rollen die Bagger am Adolf-Reichwein-Campus an.

Wir müssen reden!
(25.01.2017) Neue Diskussionsreihe an der Universität Siegen bringt WissenschaftlerInnen und Studierende zu aktuellen Themen zusammen.

Eine Jahrhundertchance wahrgenommen
(24.01.2017) Die Universität Siegen feiert die Eröffnung des neuen Campus Unteres Schloss. Ministerin Svenja Schulze lobt moderne Forschung und Lehre im historischen Gebäude.

Mit Sensortechnik zum Therapie-Erfolg
(24.01.2017) WissenschaftlerInnen der Universität Siegen arbeiten zusammen mit der DRK-Kinderklinik an einem sensorbasierten Unterstützungssystem der Physiotherapie nach „Vojta“. Das Forschungsprojekt „SenseVojta“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Kostenlose Rechtsberatung
(23.01.2017) Der AStA der Universität Siegen bietet Studierenden monatlich eine kostenlose Rechtsberatung an.

Invitation to the 2nd University Conference
(19.01.2017) The rector's office invites all members of the university, as well as the public, to the University Conference – Tuesday, Jan. 24, from 10:00 to 12:00 o’clock - in the Audimax (Room AR-E 8101). Key topics: Construction development of the University of Siegen and scenarios of the topic: "University Comes to the City".

Altersforschung: Kompetenzen bündeln
(19.01.2017) Professor Dr. Christoph Strünck von der Universität Siegen leitet seit Jahresbeginn das Dortmunder „Institut für Gerontologie“. Es beschäftigt sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen alternder Gesellschaften.

Verhandlungsstrategien erforschen
(17.01.2017) Mit welchen Taktiken und Strategien kann bei Vertragsverhandlungen das bestmögliche Ergebnis erreicht werden? An der Universität Siegen forschen die Juristen Jun.-Prof. Dr. Stefanie Jung und Prof. Dr. Peter Krebs zu diesem Thema.

Einladung zur 2. Hochschulkonferenz an der Uni Siegen
(16.01.2017) Rektorat lädt alle Mitglieder der Universität und die Öffentlichkeit zur Hochschulkonferenz ein – am Dienstag, 24. Januar, 10 bis 12 Uhr (s.t.) im Audimax (AR-E 8101). Themen-Schwerpunkte: Bauliche Entwicklung der Universität Siegen und Szenarien zu „Uni kommt in die Stadt“.

Der Spion im eigenen Haus
(16.01.2017) Wem gehören eigentlich die Personendaten, die über uns durchs Internet geistern? Und was würde geschehen, wenn wir von Unternehmen Geld für unsere Daten verlangen könnten? Antworten darauf gibt Prof. Dr. Maximilian Becker von der Universität Siegen.

Galerie hell an der Uni Siegen eröffnet
(13.01.2017) Gläsernes Büro von WissenschaftlerInnen der Architektur beherbergt erste Ausstellung zu Werken von Karl Kiem.

„Wir sprechen unbequeme Inhalte an“
(10.01.2017) Für alle Studiengänge sind an der Universität Siegen Jahresgespräche vorgesehen, um über Probleme zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. So wie im Department Bauingenieurwesen.

Deine Meinung ist gefragt
(10.01.2017) Studierende können bis zum 31. Januar an der CHE-Hochschul-Umfrage teilnehmen und Aspekte ihres Studiums für ausgewählte Fächer bewerten.

Über den Tellerrand blicken
(10.01.2017) Jetzt bewerben für das Austauschprogramm mit der Birzeit University aus Palästina. Infoveranstaltung am 12. Januar.

Einfluss von Änderungen des Meeresspiegels unterschätzt
(06.01.2017) Eine neue Studie der Universität Siegen zeigt, dass der Einfluss auf Sturmflut- und Wellenhöhen in Zukunft stärker ist als gedacht – und die Planungshöhen von Schutzbauwerken wie Deichen deshalb möglicherweise überdacht werden sollten.

Jetzt anmelden: Woche der Studienorientierung
(06.01.2017) Die Universität Siegen öffnet eine Woche lang ihre Türen für Studieninteressierte. Damit will sie die Studienwahl und den Weg an die Uni erleichtern.