Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

FraMeS startet wieder im Frühjahr 2015
(08.10.2014) Das frauenspezifische Mentoring-Programm für Promovendinnen und Post-Docs startet in die fünfte Runde. Bewerbungen sind bis zum 30. Oktober 2014 möglich.

25 Jahre Musiktherapeutische Ausbildung
(07.10.2014) Die Musiktherapeutische Ausbildung an der Universität Siegen feiert ihr 25-jähriges Bestehen – gleichzeitig mit dem 20-jährigen Bestehen des Musiktherapeutischen Instituts und vor allem mit einer Wiedersehensfeier für alle Studierenden und AbsolventInnen.

Freiräume machen kreativ
(07.10.2014) Zukunfts- und Denkwerkstatt „Scoutopia“ hat im ehemaligen Weidenauer Sparkassengebäude ein Zuhause gefunden.

Gesundheit im europäischen Vergleich
(07.10.2014) Professor Claus Wendt erhält renommiertes NORFACE-Projekt. Das Programm untersucht den Einfluss von Gesundheitssystemen auf gesundheitliche Ungleichheiten.

Empfang im historischen Ratssaal
(06.10.2014) Rund 80 Austauschstudierende fanden sich auf Einladung des Bürgermeisters der Stadt Siegen in der Oberstadt ein. Sie wurden feierlich begrüßt.

Mensa mit Lounge und Kronleuchter
(02.10.2014) Nach dem Umbau ist die Mensa am Emmy-Noether-Campus wieder geöffnet.

Forschungsstarke Professuren, hochwertige Lehre
(02.10.2014) Uni Siegen stellt Konzept für den Aufbau zusätzlicher Masterstudienplätze vor. 34 Millionen Euro werden bis 2020 investiert.

Familienlernen in Pflegefamilien
(01.10.2014) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des EU-Projektes FALEFOS erarbeiten Ideen zur besseren Kommunikation zwischen Pflege- und Herkunftsfamilien.

Die Immunpolizei fängt Erreger ein
(01.10.2014) Die Herbststaffel der Kinderuni Siegen ging zu Ende / Rund 300 Mädchen und Jungen waren von den spannenden Themen begeistert.

Lern Siegen kennen!
(01.10.2014) Bei der Erstsemestereinführung (ESE) gibt es zum Kennenlernen ein abwechslungsreiches Programm inklusive Nachtwächterführung. Die Anmeldung ist geöffnet.

Zwei Ideen, zwei Preise!
(30.09.2014) Studierende der Uni Siegen gewinnen zwei Wettbewerbe mit innovativen Konzepten für eine Familien-App und eine Job-Plattform.

Frühzeitige Beratung für Studieninteressierte wird ausgebaut
(29.09.2014) Wissenschaftsministerium fördert die Servicestelle der Universität Siegen mit rund 100.000 Euro.

Lexware unterstützt Studienförderfonds Siegen
(26.09.2014) Softwarehersteller fördert talentierte Studierende der Universität Siegen mit Spende.

Glasfasernetz in Betrieb
(25.09.2014) Die ersten Bits strömten am Mittwoch (24.) um 17 Uhr durch die neue Glasfaserleitung der Campus-Standorte.

Leistungsschau der Verbundforschung
(24.09.2014) Unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Ullrich Pietsch fand im World Conference Center in Bonn die Deutsche Tagung für Forschung mit Synchrotronstrahlung, Neutronen und Ionenstrahlen an Großgeräten 2014 statt.

Der gewählte Weg ist der richtige
(22.09.2014) Prof.in Dr.-Ing. Hildegard Schröteler-von Brandt und Dr. Stephanie Arens nahmen in Warstein-Sichtigvor Pokal und Urkunde als „Ort im Land der Ideen“ für das Projekt „Zukunft der Dörfer in Südwestfalen“ entgegen.

Uni vertraut auf Prof. Burckhart
(17.09.2014) Mit großer Mehrheit schicken Hochschulrat und Senat der Universität Siegen den amtierenden Rektor frühzeitig in seine zweite Amtszeit.

Start der neuen Campusvernetzung
(12.09.2014) Die alten Richtfunkstrecken haben ausgedient: Universität Siegen nimmt im September neues Glasfaser-Ringnetz in Betrieb. 85 % der Leitung durch Kanalisation verlegt.

Kritik am HZG
(11.09.2014) Die Universität Siegen bemängelt die hohe Regelungsdichte und den großen Verwaltungsaufwand des neuen Hochschulzukunftsgesetzes (HZG).

Anmeldung für Ferienbetreuung läuft
(11.09.2014) In den Herbstferien wartet auf die Kinder von Hochschulangehörigen ein spannendes Programm.