..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
pbox
Kontakt

Stabsstelle für Presse,
Kommunikation und Marketing

Adolf-Reichwein-Straße 2a
Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA)
57068 Siegen

E-Mail:  presse@uni-siegen.de

/ start / news /
Sitemap
 

Aktuelles

VDI Preistraeger 2012

VDI-Preise vergeben

(21.11.2012) Der Verein Deutscher Ingenieure VDI verleiht seit vielen Jahren Förderpreise an Absolventen der Universität Siegen für hervorragende Studienabschlüsse in den Ingenieurwissenschaften. In diesem Jahr wurden auf der tradionellen Jahresfeier am 16. November sechs Förderpreise vergeben.

den ganzen Artikel lesen

Vizepräsident

Prof. Burckhart Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz

(20.11.2012) HRK-Präsident Prof. Dr. Horst Hippler stellte sein neues Team der Öffentlichkeit vor.

den ganzen Artikel lesen

Gründungskanzler

Gründungskanzler verstorben

(19.11.2012) Rund 20 Jahre lang lenkte er die Geschicke der seinerzeitigen Gesamthochschule Siegen maßgeblich mit. Am 16. November 2012 ist Dr. Hans-Joachim Herrmann verstorben.

den ganzen Artikel lesen

Decker

Rechtsextreme Einstellungen: die Mitte im Blick

(16.11.2012) PD Dr. Oliver Decker ist Sozial- und Organisationspsychologe und stellt die neuesten Umfrageergebnisse vor.

den ganzen Artikel lesen

Med Assess

„Leonardo da Vinci Innovationstransfer“-Projekt eingeworben

(15.11.2012) Der Lehrstuhl für Wissensbasierte Systeme und Wissensmanagement der Universität Siegen von Prof. Dr.-Ing. Madjid Fathi (Fakultät IV) hat den Zuschlag zur Förderung eines Projektes der „Leonardo da Vinci Innovationstransfer“-Ausschreibung der „Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung“ (NA-BiBB) im „Lifelong Learning Programme“ der EU bis 2014 erhalten.

den ganzen Artikel lesen

Lemme

Erste Heisenberg-Professur an der Uni Siegen

(13.11.2012) Dr.-Ing. Max Christian Lemme ist seit dem 1. November Professor für Graphen-basierte Nanotechnologie.

den ganzen Artikel lesen

Infoveranstaltung

Die Universität bereitet sich vor

(09.11.2012) Volles Audimax: Schüler und Eltern wollten sich über den Doppelten Abijahrgang und die Studienchancen und -bedingungen informieren.

den ganzen Artikel lesen

Beirat

Uni ist der Anker in die Zukunft

(08.11.2012) Bürgermeister Steffen Mues zu Gast im externen wissenschaftlichen Beirat und in neuer Projektgruppe.

den ganzen Artikel lesen

Studiprotest

Besetzung friedlich beendet

(07.11.2012) Etliche Studierende diskutierten über Stunden hinweg in einem von ihnen besetzten Raum am Herrengarten über einen Forderungskatalog.

den ganzen Artikel lesen

kinderuni-ws-12

Von der Kunst des Brückenbauens

(07.11.2012) Kinderuni Siegen startete mit rund 450 Schülerinnen und Schüler ins Wintersemester 2012.

den ganzen Artikel lesen

Gleichstellung

Verschiedene Themen erörtert

(06.11.2012) Die Mitgliederversammlung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten fand im Artur-Woll-Haus statt.

den ganzen Artikel lesen

Persofoto

"Persofoto" ist Sieger des 6. Praktikerforums

(05.11.2012) Beim 6. Praktikerforum, das vom Gründerbüro der Universität Siegen und „Startpunkt 57“ organisiert wurde, gab es einen klaren Sieger: Aus drei unterschiedlichsten Gründungsvorhaben wählte die Jury das Start-Up „Persofoto“ aus der Gründerschmiede der Universität Siegen zum besten Konzept.

den ganzen Artikel lesen

Gewinner_Ballonfahrten

Botschafter aus dem Universum

(02.11.2012) Neun Schulklassen der Oberstufe und zahlreiche weitere Besucher füllten am 30. Oktober im Rahmen der Veranstaltung "Botschafter aus dem Universum" der Astroteilchenphysiker der Uni Siegen den Leonhard-Gläser-Saal. Die in dieser Form einzigartige Veranstaltung stellte eine Mischung aus aktueller Wissenschaft, Theater mit intensivem Charakterschauspiel und dem Abenteuer Ballonfahrt dar.

den ganzen Artikel lesen

Verpflegung

Mobile Versorgungseinrichtungen installiert

(31.10.2012) An den Campus der Universität Siegen sowie im Mensa-Foyer Adolf-Reichwein-Straße gibt es nun zusätzliche Möglichkeiten, Essen "auf die Hand" zu erhalten.

den ganzen Artikel lesen

Schwertransporte

Einsatz für Schwertransporte

(31.10.2012) Durch die Unternehmensstruktur kommt es in der hiesigen Region zum erhöhten Aufkommen an Großraum- und Schwertransporten. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Steinbrecher untersuchte das Spannungsfeld zwischen Schwertransporten und Verkehrsinfrastruktur, behördlichen Auflagen und wirtschaftlicher Notwendigkeit im Dreiländereck Südwestfalen/Rheinland-Pfalz/Hessen. Das Ergebnis: Es gibt Handlungsbedarf.

den ganzen Artikel lesen

FraMes

Neue Staffel des Mentoring-Programms FraMeS

(31.10.2012) Das frauenspezifische Mentoring-Programm für Promovendinnen und Habilitandinnen der Universität Siegen „FraMeS“ startet in diesem Wintersemester in die dritte Runde. Interessentinnen können sich ab sofort bis einschließlich 30. November 2012 bei der Koordinatorin des Programms, Marie-Christine Przybyla, bewerben.

den ganzen Artikel lesen

Protest

Auslastung liegt im Schnitt bei 108 Prozent

(31.10.2012) Rektorat, Fakultäten, Studentenwerk und AStA nahmen zu den Studienbedingungen an der Universität Siegen Stellung.

den ganzen Artikel lesen

Metall

Lehrstuhl für Umformtechnik auf der Euroblech vertreten

(29.10.2012) In diesem Jahr präsentierten sich Prof. Bernd Engel und sein Team auf dem Gemeinschaftsstand der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechumformung e. V.

den ganzen Artikel lesen

corona_2web

EU-Projekt „CORONA“ mit Siegener Wissenschaftlern war Erfolg

(26.10.2012) Zusammen mit weiteren Partnern haben die Mikrosystemtechniker der Universität Siegen eine Methode entwickelt, mit der verschiedene Firmen gemeinsam einen Mikrochip herstellen können. Das ist heutzutage dringend notwendig – und weltweit neu.

den ganzen Artikel lesen

Locating Media

DFG-Graduiertenkolleg „Locating Media“ eröffnet

(25.10.2012) Das DFG-Graduiertenkolleg GRK 1769 „Locating Media“ an der Universität Siegen wurde am 22. Oktober im Artur-Woll-Haus der Universität Siegen offiziell eröffnet. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler widmen sich der Erforschung orts- und situationsbezogener Medienprozesse durch orts- und situationsbezogene Methoden.

den ganzen Artikel lesen

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
pbox
Kontakt

Stabsstelle für Presse,
Kommunikation und Marketing

Adolf-Reichwein-Straße 2a
Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA)
57068 Siegen

E-Mail:  presse@uni-siegen.de