Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Bachelor of Science (B.Sc.) - Dualer Bachelor Studiengang

Der duale Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen verbindet ein wissenschaftliches Studium mit einer praktischen Ausbildung im Betrieb und im Aus- und Weiterbildungszentrum Bau (AWZ Bau).

 

Windpark Planung

Du interessierst Dich für unser Bauingenieurwesen-Studium?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Studienstruktur und Ablauf

  • Die Inhalte der ersten beiden Semester werden im dualen Studiengang auf vier Semester gestreckt.
  • In den ersten beiden Jahren sind Sie während der Vorlesungszeit nur an 2 bis 3 Tagen pro Woche an der Universität.
  • Die übrige Zeit – sowie die vorlesungsfreie Zeit – verbringen Sie in:

    - der betrieblichen Ausbildung

    - der überbetrieblichen Ausbildung im AWZ Bau

    - ggf. der Berufsschule (z. B. für Bauzeichner*innen am Berufskolleg für Technik Siegen)

Prüfungen und Abschluss

Die handwerklichen Prüfungen erfolgen über die HWK oder die IHK.

Das Studium selbst schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) ab.

Stark in der Region – anerkannt bei Praxis und Studierenden

 

Das Department Bauingenieurwesen der Universität Siegen genießt ein hohes Ansehen bei Bauunternehmen, Ingenieurbüros und öffentlichen Verwaltungen in der Region. Diese enge Verbindung zur Praxis spiegelt sich im dualen Studiengang wider.

Der duale Studiengang überzeugt durch seine intensive Verzahnung von Theorie und Praxis. Während der Ausbildung erwerben die Studierenden eine breit angelegte ingenieurwissenschaftliche Grundlage im Sinne einer generalistischen Ausbildung. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich individuell und praxisnah zu profilieren – etwa in den Bereichen:

  • Baubetrieb und Baumanagement
  • Konstruktiver Ingenieurbau
  • Verkehrswesen
  • Wasserwirtschaft

Auch die Studierenden selbst bewerten das Studium und die Studienbedingungen sehr positiv, wie aktuelle Umfragen zeigen.

Icon Nutzer Quadrat

Profile von Lehrenden der Universität Siegen

Finde Profile, Kontaktdaten und weitere Informationen zu den Dozierenden Deines Studiengangs.

 

Was ist ein ausbildungsintegrierter dualer Studiengang ?

Ein ausbildungsintegrierter dualer Studiengang kombiniert ein Studium an einer Hochschule mit einer praktischen Berufsausbildung in einem Betrieb.
In der Regelstudienzeit von 8 Semestern (4 Jahre) werden zwei Abschlüsse erworben:

  1. ein Berufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf
  2. der Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.) im Fach Bauingenieurwesen


Welche Vorteile bietet das duale Studium ?


Das duale Studium Bauingenieurwesen verbindet Wissenschaft und Praxis auf ideale Weise – und bringt Ihnen gleich mehrere Vorteile:

  • Direkter Praxisbezug:
    Sie sammeln von Anfang an praktische Erfahrung im Betrieb und können das erlernte Wissen aus den Lehrveranstaltungen direkt anwenden.
  • Bessere Berufsperspektiven:
    Nach dem Studium sind Sie bereits im Unternehmen eingearbeitet – ein echter Vorsprung beim Berufseinstieg.
  • Finanzielle Unabhängigkeit:
    Während der Ausbildung erhalten Sie eine Vergütung durch Ihren Ausbildungsbetrieb.
  • Starke Kombination:
    Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis macht Sie fachlich breit aufgestellt und gleichzeitig praxisnah spezialisiert.


Welche Ausbildungsberufe kann ich wählen ?


Im dualen Studium Bauingenieurwesen haben Sie die Möglichkeit, aus verschiedenen baupraktischen oder technischen Ausbildungsberufen zu wählen – je nach Interesse und späterem beruflichem Schwerpunkt.

Zur Auswahl stehen unter anderem:

  • Berufe im Bauhandwerk (z. B. Maurer*in, Beton- und Stahlbetonbauer*in)
  • Ausbildungsberufe in der Bauindustrie
  • Technische Zeichner*innen bzw. Bauzeichner*innen, z. B. in Planungsbüros oder Verwaltungen

Die praktische Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einem Ausbildungsbetrieb sowie einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte – idealerweise dem AWZ-Bau (Aus- und Weiterbildungszentrum Bau) in Kreuztal-Fellinghausen, in unmittelbarer Nähe zur Universität Siegen.

Beratung und Kontakt

Study coordination and academic advising

The course coordinator is responsible for the organization of the course, ensures that everything runs smoothly and guarantees the quality of teaching. It also provides advice on general questions relating to studies, the course of studies and applications.

The Student Advisory Service supports you with individual concerns - for example with module selection, recognition issues or personal challenges during your studies.

Tip: You can also find lots of information on the department's website.

Kontakt

  • Nutzer Icon

    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Daniel Pak

  • +49 271 740 - 2039

  • Briefumschlag Icon

    e-mail

  • Icon Büro

    PB-C 108

  • Uhr Icon

    Consultation hours by arrangement


  • Nutzer Icon

    Chris Lechner, B.Sc.

  • +49 271 740 - 2105

  • Briefumschlag Icon

    e-mail

  • Icon Büro

    PB-C 105

  • Uhr Icon

    Consultation hours: Tuesday 13-14 h


  • Nutzer Icon

    Frederik Scholz, M.Sc.

  • +49 271 740 - 5539

  • Briefumschlag Icon

    e-mail

  • Icon Büro

    PB-C 106

  • Uhr Icon

    Office hours: Wednesday 14-15 h

Responsible examination office

The Examinations Office is your point of contact for all questions relating to examinations: from registration and submission to the overview of grades. Here you will also find information on examination regulations, deadlines and final documents.

Kontakt

  • Nutzer Icon

    Jutta Mäusezahl

  • +49 271 740 - 4299

  • Briefumschlag Icon

    e-mail

  • Icon Büro

    PB-A 021

Сontact time

Dienstag:
8:00-12:00
Mittwoch:
8:00-12:00
Donnerstag:
8:00-12:00
Freitag:
8:00-12:00

Die Fachschaft

Studierende in der Stadt
Icon Handschlag

Fachschaftsrat

Fachschaftsrat Bau – Wir sind für euch da!

Wir, der Fachschaftsrat Bau, sind eure erste Anlaufstelle bei Fragen, Problemen oder Anliegen rund ums Studium. Ob Stundenplan, Prüfungen oder Unklarheiten im Studienverlauf – wir helfen weiter oder vermitteln euch an die richtigen Ansprechpartner*innen.

  • Damit ihr gut ins Studium startet, organisieren wir die Erstsemestereinführung (ESE):
    Mit fachlichen und praktischen Infoveranstaltungen bekommt ihr eine Starthilfe fürs Studium.
  • Und mit unserem Abendprogramm lernt ihr nicht nur eure Kommiliton*innen kennen, sondern auch das Siegener Nachtleben.

Darüber hinaus planen wir regelmäßig Veranstaltungen, Exkursionen und Aktionen im Semester, um euch Abwechslung zum Studienalltag zu bieten.

Folgt uns auf Instagram (@fsr.bau.siegen), um nichts zu verpassen!.

Studierende in der Stadt

Jetzt für Bauingenieurwesen einschreiben!

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 15.04.2025 von Kay Hellinghausen, zuletzt geändert am 09.05.2025