Deine Zukunft beginnt in Siegen
Der Studiengang ermöglicht dir ein literatur-, kultur- und medienwissenschaftliches Studium im Hinblick auf verschiedene sprachliche Kulturräume. Das Studium ist philologien- und fächer-übergreifend angelegt: Hier vereinen sich Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik in Literatur- und Kulturwissenschaft mit medienwissenschaftlichen Anteilen. Je nach Studienmodell hast du die Möglichkeit, dich für bis zu drei sprachliche Schwerpunkte zu entscheiden. Dabei stehen Deutsch, Englisch, Französisch und/oder Spanisch zur Wahl.
Berufsperspektiven
Der Abschluss des Bachelorstudiums Literatur, Kultur, Medien eröffnet Dir Beschäftigungsmöglichkeiten in kulturellen Berufsfeldern außerhalb der klassischen Bereiche Schule und Universität, z. B. in den Medien (Zeitungen, Radio, Fernsehen, Social Media), in Verlagen, in Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation in Institutionen (Kulturämter) und Unternehmen oder in der Erwachsenenbildung.
Studierende über das Literatur, Kultur, Medien-Studium

Facettenreich, inspirierend, individuell!
Seit ich lesen gelernt habe, bin ich fasziniert von der Welt der Literatur. Bücher sind meine Leidenschaft. Nach dem Abitur habe ich mich deshalb dafür entschieden, dass Englische und Amerikanische Literaturwissenschaften einen Hauptteil meines Studiums bilden sollen. Während meiner Recherche nach dem passenden Studiengang bin ich auf den interdisziplinären Bachelorstudiengang LKM gestoßen. Der Bachelor LKM auf Englisch verknüpft Literaturwissenschaft mit zeitgenössischen Medien und populärer Kultur. So konnte ich mir einen breitgefächerten Überblick über Anglophone Literatur und Medien aneignen und habe gelernt Kulturtheorien auf diese verschiedenen Bereiche anzuwenden. Während meines Studiums habe ich meinen individuellen Schwerpunkt auf amerikanische Literatur und Kultur gelegt und auch meine Bachelorarbeit in diesem Themenbereich verfasst. Neben der Vielseitigkeit und den individuellen Wahlmöglichkeiten ist die gute Betreuung der Studierenden ein weiterer Pluspunkt. Die Dozent*innen sind sehr hilfsbereit und stehen bei Fragen/Schwierigkeiten stets mit Rat und Tat zur Seite. Ab meinem zweiten Semester durfte ich selbst als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl mitarbeiten und konnte so wichtige Erfahrungen im akademischen Berufsfeld sammeln. Nach drei aufregenden Jahren in Siegen, habe ich mich dazu entschieden in Schweden meinen Master in „American Literature and Culture“ zu absolvieren. Während meines Masterstudiums konnte ich immer wieder feststellen, dass mein Bachelorstudium an der Uni Siegen mir beste Voraussetzungen mit auf den Weg gegeben hat, um mich auch international behaupten zu können. Für meine berufliche Zukunft könnte ich mir vorstellen im akademischen Bereich zu arbeiten oder ins Verlagswesen einzusteigen. Wer literaturbegeistert, neugierig und offen für neue, spannende Denkansätze ist, dem kann ich den Bachelor LKM wärmstens ans Herz legen.
Je nach Studienmodell hast du die Möglichkeit, einen, zwei oder drei sprachliche Schwerpunkte zu wählen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch).
Folgende Fremdsprachenkenntnisse musst du bei der Wahl der entsprechenden Sprache nachweisen:
Englisch: Sprachkenntnisse im Umfang von 7-9 Jahren (Niveau B2 nach GER); Französisch: Sprachkenntnisse im Umfang von ca. 5-7 Jahren (Niveau B1 nach GER); Spanisch: Sprachkenntnisse empfohlen, aber nicht erforderlich.
Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, informiere dich bitte hier.
Solltest du kein Abitur haben, aber bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.
Gute Gründe für ein Literatur, Kultur, Medien Studium an der Uni Siegen
- die Möglichkeit Literaturwissenschaft in der Kombination verschiedener Nationalphilologien zugleich zu studierent
- eine sehr gute Betreuungsrelation
- ein enorm breites Lehrangebot mit einem historischen Spektrum vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart
- große Wahlmöglichkeiten im Studium und die damit verbundene Möglichkeit, ganz eigene Schwerpunkte zu setzen
- ein forschungsnahes Studienumfeld