Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Chemie
Master of Science (M.Sc.)

Der Studiengang „Master of Science in Chemistry“ richtet sich an Studierende, die einen Bachelor in Chemie oder einem Fach mit ähnlichem Profil haben.

Studierende im Hörsaal

Du studierst bereits Chemie bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Der Studiengang „Master of Science in Chemistry“ richtet sich an Studierende, die einen Bachelor in Chemie oder einem Fach mit ähnlichem Profil haben. Er bietet eine hochwertige praktische und theoretische chemische Ausbildung auf universitärem Niveau nach den Empfehlungen der Gesellschaft deutscher Chemiker und bereitet als englischsprachiger Studiengang ideal auf die Arbeitsbedingungen in der Industrie vor. Zu seinen Besonderheiten gehört, dass sowohl angewandte Fächer mit Bedeutung für die lokale Wirtschaft (Analytik, Polymer-, Bauchemie) aber auch die Fächer des klassischen Kanons eine solide Grundlage für die zukünftige Karriere legen. Das Studium erfolgt größtenteils in den Arbeitsgruppen mit Zugang zu hochwertiger wissenschaftlicher Ausrüstung bei exzellentem Betreuungsverhältnis.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    4 Semester 

     

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Nein

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Englisch 

 

 

Jetzt direkt bewerben

Berufsperspektiven

Die Aussichten mit einem abgeschlossenen Chemiestudium sind nach wie vor sehr gut. Gleiches gilt für Einstiegsgehälter. Berufsbilder-, Einstiegsgehälter- und Abgänger-Statistiken finden sich auf den Seiten der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Berufsbilder in der Chemie
Gehaltsinformationen


 

Studierende über das Chemie Studium

...…eher familiäre Atmosphäre…...

Durch die vergleichsweise niedrige Zahl der Studienanfänger im Fach Chemie herrscht im Gegensatz zu anderen Universitäten eine wohl eher familiäre Atmosphäre. Nach meiner Erfahrung ist so vor allem zu den Dozent*innen und Professor*innen ein viel engerer Kontakt möglich und sowohl in den Vorlesungen und Übungen als auch in den Laborpraktika ist jederzeit eine sehr gute Betreuung gewährleistet. In einer kleinen Gruppe bildet sich darüber hinaus eher eine enge Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig helfen und motivieren kann. Das habe ich bei diesem anspruchsvollen Studiengang als ungemein wichtig empfunden.

Bewerbungszeitraum Master Chemie

01.04. - 15.09.

 

Für nicht EU-Ausländer*innen

01.01. - 30.04.

(Fach-)Prüfungsordnungen/Studienverlaufspläne/Modulhandbücher/Praktikumsordnung

(Fach-)Prüfungsordnungen (FPOs) legen die grundlegenden Strukturen eines Studiengangs (z.B. Zugangsvoraussetzungen und zu studierende Inhalte) fest. Für Studierende gilt bei der Einschreibung ins erste Fachsemester automatisch die aktuelle Fassung einer FPO. Das bedeutet, selbst bei Änderungen der FPO im Laufe des Studiums hat die ursprüngliche Fassung nach der man sich eingeschrieben hat, Gültigkeit (vorausgesetzt diese FPO läuft nicht aus).
Der jeweilige Studienverlaufsplan stellt den empfohlenen exemplarischen Studienverlauf in den einzelnen Fächern dar und ist Teil einer FPO.
Ergänzende Regelungen und Detailangaben für jedes zu studierende Modul finden sich in den Modulhandbüchern (z.B. Voraussetzungen zur Ablegung einer schriftlichen Prüfung oder inhaltliche Angaben der Module/Veranstaltungen, …).
Die Praktikumsordnung definiert die Bedingungen, unter denen die verpflichtenden oder optionalen Praktika abgeleistet werden müssen.

Vor Beginn der Vorlesungszeit empfehlen wir dir, zumindest den Studienverlaufsplan deines Studiengangs anzuschauen, damit du weißt, welche Module für den Studienbeginn vorgesehen sind.

Gute Gründe für ein Chemie Studium an der Uni Siegen

  • normierter, naturwissenschaftlicher Studiengang nach den Empfehlungen der Gesellschaft deutscher Chemiker, der von der Industrie deutschlandweit anerkannt ist
  • Chemie hat eine hohe Relevanz für die Entwicklung unserer Gesellschaft und liefert Lösungen zentraler Probleme im Bereich Gesundheit, Energie und Arbeitsplätze
  • Siegen hatte den ersten englisch-sprachen Master in Chemie, d.h. wer in Siegen studiert erwirbt eine interkulturelle Kompetenz, die in der Industrie gefragt ist
  • Spezialisierung in angewandten Teildisziplinen (Analytik, Polymerchemie, Bauchemie) auf Universitätsniveau) mit Bezug zur Region ist möglich
  • ein Bachelor in Chemie kann die Türen in viele Bereiche öffnen: Master und Promotionsstudium, Wissenschaftsjournalismus, Biochemie, Umweltwissenschaften, Nano-Wissenschaften, Materialwissenschaften, …

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Chemie bewerben

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 02.04.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 12.05.2025