Engineering of Hydro-Environmental Extremes
Master of Science (M.Sc.)
Der Masterstudiengang „Engineering of Hydro-Environmental Extremes“ an der Universität Siegen verleiht einen akademischen Grad, der den Titelinhaber zum wissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Berater auf dem Gebiet der Hydro-Environmental Extremes qualifiziert.

Deine Zukunft beginnt in Siegen
Der Masterstudiengang „Engineering of Hydro-Environmental Extremes“ an der Universität Siegen verleiht einen akademischen Grad, der den Titelinhaber zum wissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Berater auf dem Gebiet der Hydro-Environmental Extremes qualifiziert.
Der Studiengang bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf eine selbstständige Tätigkeit im Rahmen eines Promotionsprogramms in einer der verwandten Teildisziplinen des Bauingenieurwesens, der Umweltwissenschaften, der Geowissenschaften, des Maschinenbaus oder der Informatik vor. Darüber hinaus bildet er Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Projektmanagerinnen und Projektmanager für Führungspositionen in Industrie, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung aus.
Berufsperspektiven
Der Studiengang befasst sich mit der umfassenden Analyse und Lösung von Umweltproblemen, insbesondere im Zusammenhang mit Hochwasser und anderen Naturkatastrophen. Die Studierenden lernen, die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf die menschliche Gesellschaft zu verstehen und zu bewältigen. Dabei werden sowohl technische als auch soziale, wirtschaftliche und politische Ansätze zur Prävention und Bewältigung von Naturkatastrophen berücksichtigt. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Umweltschutz, nachhaltiger Entwicklung und Wasserressourcenmanagement.
Der Studiengang kann daher als sehr zukunftsorientiert eingestuft werden!
Ein Bachelorabschluss in Bauingenieurwesen, Bauingenieurwesen-Doppelstudium, Maschinenbau oder Informatik an der Universität Siegen oder ein mindestens dreijähriges Studium mit einem Bachelorabschluss in Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Informatik, Umweltwissenschaften, Geologie einschließlich Ingenieur- und Hydrogeologie, Geowissenschaften, Geographie oder Geophysik an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Universität.
Es gilt die jeweils aktuelle Prüfungsordnung.
Prüfungsordnung/Studienverlaufsplan/Modulhandbücher/Praktikumsordnung
Prüfungsordnungen (POs) legen die grundlegenden Strukturen eines Studiengangs fest (z. B. Zulassungsvoraussetzungen und zu studierende Inhalte). Mit der Immatrikulation in das erste Fachsemester gilt für Studierende automatisch die aktuelle Fassung ihrer PO. Das bedeutet, dass auch bei einer Änderung der PO während des Studiums die ursprüngliche Fassung, nach der Sie sich immatrikuliert haben, weiterhin gültig bleibt (sofern die PO nicht erlischt).
Der jeweilige Studienverlaufsplan stellt den empfohlenen beispielhaften Studienverlauf in den einzelnen Fächern dar und ist Teil einer PO.
Ergänzende Bestimmungen und Details zu den jeweils zu studierenden Modulen finden Sie im Modulhandbuch (z. B. Anforderungen zur Ablegung einer Klausur oder inhaltliche Informationen zu den Modulen/Veranstaltungen, …).
Wir empfehlen Ihnen, vor Vorlesungsbeginn zumindest einen Blick in den Studienverlaufsplan Ihres Studiengangs zu werfen, um sicherzustellen, dass Sie wissen, welche Module zu Ihrem Studienbeginn vorgesehen sind.
Gute Gründe für ein Engineering of Hydro-Environmental Extremes Studium an der Uni Siegen
- zukunftsorientiertes Denken in der Hochschulbildung
- fächerübergreifendes Problemlösungslernen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen
- aufgeschlossene und integrative Lernatmosphäre
- international inspirierte berufliche Weiterentwicklung
- forschungs- und projektorientierte Lernerfahrungen