Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Entrepreneurship & SME Management
Master of Science (M.Sc.)

Wusstest du, dass 99% aller Unternehmen in Deutschland dem Mittelstand zuzurechnen sind?

Studierende am Campus Unteres Schloss

Du studierst bereits Entrepreneurship & SME Management bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Wusstest du, dass 99% aller Unternehmen in Deutschland dem Mittelstand zuzurechnen sind?
Um im immer komplexer werdenden Unternehmensumfeld erfolgreich zu bestehen, benötigt der Mittelstand spezialisierte Fachkräfte, die in der Lage sind, das vielseitige betriebswirtschaftliche Aufgabenspektrum abdecken und mit anderen Fachbereichen des Unternehmens zusammenarbeiten können. Darüber hinaus erhältst du das fundierte Fachwissen, um selbst ein Unternehmen gründen zu können oder als qualifizierter Unternehmensnachfolger*in ein bestehendes Unternehmen weiterführen zu können.
Der von uns angebotene Masterstudiengang zielt darauf ab, dir sowohl eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung als auch Methoden- und Fachwissen zu vermitteln. Durch die Kombination aus praktischen und theoretischen Inhalten bist du bestens auf eine Karriere im Mittelstand, aber auch in der Wissenschaft vorbereitet.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester und 
    Sommersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    4 Semester

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Nein

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch und Englisch

 

 

Jetzt direkt bewerben

Berufsperspektiven

(1) Unternehmensnachfolge
(2) Selbständigkeit
(3) Management / Führungskraft
(4) wissenschaftliche Karriere / Promotion

  •  Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre  oder vergleichbarer Abschluss mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Leistungspunkten
  • Mindestnote des Abschlusses: befriedigend (3,0)
  • Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau B2
    Es gilt immer die aktuelle Prüfungsordnung.

Fachprüfungsordnungen/Studienverlaufspläne/Modulhandbücher/Praktikumsordnung

Fachprüfungsordnungen (FPOs) legen die grundlegenden Strukturen eines Studiengangs (z.B. Zugangsvoraussetzungen und zu studierende Inhalte) fest. Für Studierende gilt bei der Einschreibung ins erste Fachsemester automatisch die aktuelle Fassung einer PO. Das bedeutet, selbst bei Änderungen der PO im Laufe des Studiums hat die ursprüngliche Fassung nach der man sich eingeschrieben hat, Gültigkeit (vorausgesetzt diese PO läuft nicht aus).
Der jeweilige Studienverlaufsplan stellt den empfohlenen exemplarischen Studienverlauf in den einzelnen Fächern dar und ist Teil einer PO.
Ergänzende Regelungen und Detailangaben für jedes zu studierende Modul finden sich in den Modulhandbüchern (z.B. Voraussetzungen zur Ablegung einer schriftlichen Prüfung oder inhaltliche Angaben der Module/Veranstaltungen, …).
Die Praktikumsordnung definiert die Bedingungen, unter denen die verpflichtenden oder optionalen Praktika abgeleistet werden müssen.

Vor Beginn der Vorlesungszeit empfehlen wir dir, zumindest den Studienverlaufsplan deines Studiengangs anzuschauen, damit du weißt, welche Module für den Studienbeginn vorgesehen sind.

Gute Gründe für ein Entrepreneurship & SME Management Studium an der Uni Siegen

  • vielfältiges Spezialisierungsangebot im Wahlbereich
  • mittelständig geprägtes Umfeld
  • fundiertes Fachwissen für Neugründungen und Managementpositionen
    – Gründungsfreundliche Umgebung und Hilfsangebote
  • vielfältige Berufsmöglichkeiten nach dem Abschluss
  • enges Betreuungsverhältnis

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Entrepreneurship & SME Management bewerben

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 31.03.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 12.05.2025