Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Sozialwissenschaften in Europa
Master of Arts (M.A.)

Der einjährige M.A. Sozialwissenschaften in Europa vermittelt dir forschungsorientiertes, theoriegeleitetes und interdisziplinäres Wissen auf Basis des aktuellen internationalen Forschungsstandes in den Sozialwissenschaften.

zwei Studierende in der Bibliothek

Du studierst bereits Sozialwissenschaften in Europa bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Der einjährige M.A. Sozialwissenschaften in Europa vermittelt dir forschungsorientiertes, theoriegeleitetes und interdisziplinäres Wissen auf Basis des aktuellen internationalen Forschungsstandes in den Sozialwissenschaften.
Ein Fokus wird im Studium auf die Vielfalt gesellschaftlicher und politischer Realitäten und die komplexen, häufig grenzüberschreitenden Transformationsprozesse der Gegenwart gelegt.
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung und Durchführung des eigenen Abschlussprojekts. Die Masterarbeit soll im Themenfeld Europa, Transnationalisierung oder Globalisierung angesiedelt sein oder eine international vergleichende Perspektive einnehmen. Mit dem Abschluss kannst du eigenständige sozialwissenschaftliche Analysen und geeignete Lösungen erarbeiten, die in einer Vielzahl von Berufsfeldern erforderlich sind.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester und 
    Sommersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    2 Semester

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Nein

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch und Englisch

 

 

Jetzt direkt bewerben

Berufsperspektiven

Der Master vermittelt dir Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die in einer Vielzahl akademischer Tätigkeitsfelder eingesetzt werden können. Arbeitgeber und Aufgabengebiete sind beispielsweise

  • international operierende Unternehmen oder Organisationen staatlicher und nichtstaatlicher Art (z.B. Institutionen der Europäischen Union)
  • Beraterstäbe und Generalsekretariate von Stiftungen
  • Parteien, Verbände oder öffentliche Verwaltung

Studierende über das Sozialwissenschaften in Europa Studium

The program’s academic rigor is another highlight.

Studying for my Master’s in Social Sciences at the University of Siegen has been a transformative experience that has greatly enhanced my academic and personal growth. As a student with an immigrant background, navigating the German educational system was initially challenging, but the exceptional support from academic advisors made the transition smooth. Their guidance helped me select courses that align with my goals and career aspirations.

A standout feature of the program is the clear instructions in the Modulhandbuch, which provides a comprehensive roadmap for students, outlining curriculum, learning outcomes, and expectations. Despite speaking German at a C1 level, I found it challenging to connect with local students. However, collaborative projects and seminars allowed me to engage meaningfully with peers. I am particularly proud of having taken seminars conducted in German, despite living in Germany for less than three years. This immersion has strengthened my language skills and enhanced my integration into the local community.

The program’s academic rigor is another highlight. Lectures are dynamic, encouraging critical thinking and participation. Through this program, I have deepened my understanding of key issues like democracy, migration, and social cohesion. Interactive seminars foster diverse perspectives and encourage us to apply theory to real-world contexts. The feedback from lecturers has been invaluable in improving my research and writing. As I approach my final semester, I am particularly excited about the opportunity to write my Master thesis. This capstone project allows me to delve into topics I am passionate about, particularly concerning social cohesion and integration within German societies. The knowledge and analytical skills I have gained throughout the program have equipped me to tackle this academic challenge with confidence.

  • Abschluss des vierjährigen Bachelorstudiengangs Sozialwissenschaften in Europa oder eines vergleichbaren Studiengangs jeweils mit mindestens der Note „gut“ (2,5).
  • Außerdem sind Kenntnisse im Bereich der Europastudien, Globalisierung oder Transnationalisierung im Umfang von mindestens 36 LP nachzuweisen.
  • Das Bachelorstudium sollte ein Auslandsstudium im Umfang von 60 LP beinhaltet haben.
    Studienbewerber*innen mit einem Abschluss in vergleichbaren, aber nur dreijährigen Bachelorstudiengängen müssen zusätzlich ein erfolgreich absolviertes, mindestens einjähriges sowie fachlich einschlägiges Studium im Ausland nachweisen.

Es gilt immer die aktuelle Prüfungsordnung.

Fachprüfungsordnungen inklusive Studienverlaufspläne und Modulbeschreibungen

Rahmenprüfungsordnung (RPO-M) sowie die Allgemeinen fachspezifischen Regelungen der Fachprüfungsordnungen (PHIL-FPO-M) definieren die allgemeinen Rahmenbedingungen eines Studiums in Siegen und an der Philosophischen Fakultät.
Zusätzlich legen Fachprüfungsordnungen der einzelnen (Teil-)Studiengänge (FPOs) die grundlegenden Strukturen eines (Teil-)Studiengangs (z.B. Zugangsvoraussetzungen und zu studierende Inhalte) fest. Den Fachprüfungsordnungen sind Studienverlaufspläne, die den empfohlenen exemplarischen Studienverlauf in den einzelnen Fächern darstellen, sowie Modulbeschreibungen (inhaltliche Angaben zu Modulen) beigefügt.
Für Studierende gilt bei der Einschreibung in das erste Fachsemester automatisch die aktuelle Fassung einer FPO.

Prüfungsordnung (inkl. Modulbeschreibungen)
 

Gute Gründe für ein Sozialwissenschaften in Europa Studium an der Uni Siegen

  • einjähriger Masterstudiengang
  • interdisziplinär (Politikwissenschaft und Soziologie)
  • aktuelle und international vergleichende Forschungsfragen (Themenfelder: Europa, Transnationalisierung oder Globalisierung)
  • gute Verbindung von Forschung und Lehre
  • Möglichkeit zur Promotion

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Sozialwissenschaften in Europa bewerben

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 27.03.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 13.05.2025