Plagiatsvermeidung im Zeitalter der KI
Da generative KI-Tools wie ChatGPT zum akademischen Alltag gehören, sind die Grenzen zwischen Inspiration, Unterstützung und Plagiat verschwommener denn je. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Texte originell und ethisch einwandfrei bleiben, während Sie diese Technologien nutzen? Plagiate sind kein neues Problem in der Wissenschaft, aber was als Plagiat gilt, wird immer komplexer. Ist es akzeptabel, einen Absatz mithilfe von KI zu verfassen? Was ist mit dem Umschreiben eines Textes? Welche Rolle spielen Transparenz, Namensnennung und persönliche Verantwortung? Und wie können akademische Einrichtungen auf diese sich verändernden Normen reagieren?

Contents of the Workshop
This workshop explores how the definition of plagiarism is evolving in the context of AI-assisted research and writing. It highlights current institutional expectations, grey areas in authorship and attribution, and the risks of unintentional plagiarism when relying on AI-generated content. Through real-life examples, interactive discussions, and practical guidance, the workshop provides a framework for maintaining academic integrity without abandoning digital innovation. The goal is to foster a clear understanding of responsible AI use and how to safeguard originality, transparency, and trustworthiness in scholarly work.
This workshop is intended for doctoral and postdoctoral researchers.
Please register using our registration form available at www.uni-siegen.de/hyt/registration/
At a glance
Participants in the HYT certificate programme can receive 6 AE credit for the workshop for the Communication Module.