Coaching-Methoden für (angehende) Führungskräfte – erfolgreicher kommunizieren und motivieren
Ob Sie eine Karriere in der Wissenschaft anstreben oder den Übergang in eine Karriere außerhalb der akademischen Welt planen – Führungskompetenzen und die Fähigkeit, Menschen zu motivieren und zu begleiten, sind entscheidende Schlüsselqualifikationen. In einer Führungsrolle geht es nicht nur um fachliche Expertise, sondern vor allem auch um zwischenmenschliche Kompetenzen. Themen wie Motivation, Zuverlässigkeit, Konfliktmanagement und das Funktionieren im System des Arbeitsplatzes erfordern von Führungspersonen Fingerspitzengefühl und strategisches Geschick.

Inhalte des Workshops
Methoden aus dem professionellen Coaching können dabei helfen, Herausforderungen souverän zu meistern, andere zu Höchstleistungen zu motivieren, durch schwierige Gespräche oder Konflikte zu navigieren und eine Arbeitsumgebung zu gestalten, in der sich alle wohl und wertgeschätzt fühlen. Beim Coaching unterstützt der bzw. die Coach Einzelpersonen oder Gruppen dabei, ihre Ziele zu erreichen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Es geht dabei weniger um direkte Ratschläge oder Lösungen, sondern darum, Menschen zu helfen, durch Selbstreflexion und gezielte Fragestellungen eigene Lösungen zu entwickeln. Der bzw. die Coach fungiert als Begleiter*in, der bzw. die Impulse gibt, Denkprozesse anregt und die gecoachte Person darin unterstützt, Hindernisse zu überwinden und Ressourcen zu mobilisieren.
In diesem Workshop erarbeiten wir, wie Methoden und Haltungen aus dem Bereich des professionellen Coachings auf das Thema Führung übertragen werden können. Der Workshop vermittelt Ihnen Coaching-Methoden und -Ansätze, die Sie dabei unterstützen können, mit einer Führungsposition verbundene Aufgaben einfacher und effektiver zu bewältigen und Ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.
Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an fortgeschrittene Promovierende, Postdocs und Juniorprofessor*innen.
Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular an unter www.uni-siegen.de/hyt/anmeldung/
Alles auf einen Blick
Teilnehmende des HYT-Zertifikatsprogramms können sich den Workshop mit 8 AE für das Modul Führung oder das Modul Kommunikation anrechnen lassen.