Digitale Souveränität.
In einer zunehmend vernetzten Welt stellt die digitale Souveränität eine der größten Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Europa und Deutschland dar. Wie kann der Mittelstand seine Unabhängigkeit in der digitalen Transformation sichern und gleichzeitig innovative Lösungen entwickeln? Ist die Digitale Souveränität Chance oder Bürde? Erfahren Sie, wie Sie die Risiken von Abhängigkeiten minimieren und gleichzeitig die Chancen nutzen, die eine unabhängige digitale Strategie bietet. Diskutieren Sie mit Experten und anderen Unternehmen, entwickeln Sie konkrete Handlungsansätze und gestalten Sie Ihre souveräne digitale Zukunft!
Wettbewerb. Selbstbestimmung. Sicherheit. Innovation.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen an der Universität Siegen bietet Ihnen im Rahmen des Practioner Days der Communities & Technologies 2025 die Möglichkeit, einen gewinnbringenden & intensiven Impuls & Workshop zum Thema kostenfrei zu besuchen!

Das Angebot wird durch den Partner des Zentrums, den KI Bundesverband als größten KI Netzwerk Deutschlands, extra für Sie angeboten: Dominik Wawer & Lukas Lanz erklären, welche Strategien und Ansätze Ihnen helfen können, digitale Souveränität gezielt für Ihr Unternehmen anzustreben. Zentrale Themen, wie der Schutz von Daten, Einflussmöglichkeiten, die Lage des EU Gesetzgebungsprozesses anhand des EU AI Acts und viel mehr bieten Ihnen konkrete Möglichkeit zur Diskussion mit unseren Experten.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltung findet im Rahmen der international renommierten Konferenz Communities & Technologies 2025 statt. Ihnen stehen am Practioner Day der Tagung neben diesem Angebot auch noch viele weitere spannende Workshops, Impulse und Austauschmöglichkeiten des European Digital Hub Südwestfalen oder den Automotive-Transformationsnetzwerken ATLAS Südwestfalen und TrAIBer.NRW zur Verfügung – lassen Sie sich für Ihr Unternehmen inspirieren! Das Programm des Tags finden Sie hier: Programm Practioner Day