Neues Modul: Digital and Corporate Entrepreneurship
Ab dem Wintersemester 2025/26 wird das Modul Family Business and Business Succession (3SMEMA011) nicht mehr angeboten und durch das neue Modul Digital and Corporate Entrepreneurship (3SMEMA002) mit den beiden Veranstaltungen Digital Transformation of SMEs (im Wintersemester) und Corporate Entrepreneurship & Innovation (im Sommersemester) ersetzt. Sofern bereits Teilnoten aus Family Business and Business Succession vorliegen, werden diese anerkannt; falls Fehlversuche vorliegen und das Modul noch nicht bestanden ist, werden diese Fehlversuche nicht berücksichtigt.
Das neue Modul startet im Wintersemester 2025/2026 mit der Veranstaltung Digital Transformation of SMEs. Die Vorlesung mit integrierter Übung bildet den Auftakt des neuen Lehrangebots und vermittelt zentrale Konzepte, Strategien und Praxisbeispiele der digitalen Transformation.

Digitale Zukunft gestalten
Wie können kleine und mittlere Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen und den Wandel erfolgreich meistern? In der Veranstaltung Digital Transformation of SMEs gehen Sie dieser Frage auf den Grund – und entwickeln eigene Strategien für den digitalen Fortschritt.
Das erwartet Sie
-
Grundlagen der digitalen Transformation:
Verstehen Sie technologische Trends, neue Geschäftsmodelle und deren Einfluss auf KMU und Familienunternehmen -
Strategien für den Wandel:
Lernen Sie, digitale Transformations- und Innovationsstrategien zu entwickeln – unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Ressourcen und Unternehmenskultur -
Herausforderungen meistern:
Analysieren Sie Hemmnisse wie Kompetenzlücken oder kulturelle Widerstände und erarbeiten Sie praxisnahe Lösungen -
Praxisorientierte Anwendung:
Entwickeln Sie Transformationspläne, wenden Sie erlernte Methoden an und reflektieren Sie Ihre Ergebnisse im Rahmen von Projektarbeiten.
Die Veranstaltung Corporate Entrepreneurship & Innovation (Vorlesung mit integrierter Übung) wird erstmals ab dem Sommersemester 2026 stattfinden.