Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

"Füreinander sorgen" - Online Lesung mit Susanne Mierau

Die Diplom-Pädagogin und Autorin Susanne Mierau liest aus ihrem Buch „Füreinander sorgen. Warum unsere Gesellschaft ein neues Miteinander braucht“, stellt sich die Frage, warum Fürsorge als gesellschaftlicher Wert oft vernachlässigt wird und freut sich, mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.

„Es gibt etliche Ratgeber, die Eltern erklären, wie sie Kinder besser erziehen, wie sie Familie und Job unter einen Hut bekommen – doch Mierau macht deutlich, dass es darum nicht geht: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen zu einer neuen Haltung finden, die Strukturen grundlegend verändern. In einem flammenden, warmherzigen und lösungsorientierten Plädoyer zeigt sie, was sich verändern muss, damit dieses Land nicht sein eigenes Fundament zerstört.“ – rowohlt.de

Susanne Mierau, Autorin des Buches "Füreinander sorgen"

Weitere Informationen

Die Veranstaltung wird organisiert vom Aktionsbündnis Frauenarbeit Siegerland und ist offen für alle Interessierten.

Lehramtsstudierende der Uni Siegen können sich die Teilnahme an der Lesung für das Zertifikatsprogramm LehramtPLUS anrechnen lassen. Für eine Teilnahme mit Bescheinigung melden Sie sich bitte bis zum 03.11.2025 mit Angabe Ihres vollständigen Namens und Matrikelnummer per E-Mail an projekte.gleichstellung@uni-siegen.de an. Melden Sie sich mit Klarnamen an, die Teilnahme wird von der Moderatorin erfasst. Teilnahmebescheinigungen werden auf E-Mailnachfrage an lehramtplus@zlb.uni-siegen.de ausgestellt.

 

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Veranstaltungstermin
    04.11.2024, 18:00 - 20:00 Uhr


  • Icon Kartennadel

    Veranstaltungsort
    Online über Microsoft Teams

  • Icon Nachricht

    Veranstaltungsformat
    Lesung und Gespräch

     

Weitere Informationen

  • Icon Mikrofon

    Autorin
    Susanne Mierau

  • Icon Nutzer

    Veranstalter
    Aktionsbündnis Frauenarbeit Siegerland

Weiterführende Links

Event-Website

Online-Meeting-Link

Ansprechpartner/Kontakt

Foto von Hannah Schittenhelm

Hannah Schittenhelm M.A.

Mitarbeiter*in Projekte