Kinderuni: Wie bringt Wasser eine Maschine zum Laufen? Und was macht ein Wasserkraftwerk?
Wasserkraft, die bewährteste erneuerbare Energie der Welt!
Wer waren die ersten Zivilisationen, die Wasser für den Antrieb von Maschinen nutzten? Wann hat der Mensch die Wasserkraft erstmals genutzt? Wie sahen die technischen Geräte aus? Ist AC/DC eine Rock’n’Roll-Band, und was hat sie mit Wasserkraft zu tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur Entwicklung der Wasserkraft finden Sie in unserer Präsentation. Mit vielen praktischen Beispielen, damit das Lernen noch mehr Spaß macht!

In der Herbststaffel drehen sich alle vier Themen rund um das Thema "Zukunftsenergie"
Viele Autos fahren noch mit Benzin oder Diesel. Und auch viele Häuser werden noch mit Öl oder Gas geheizt. Dadurch wird die Luft verschmutzt – das ist schlecht für unsere Umwelt. Es entsteht dabei CO₂, ein Gas, das dafür sorgt, dass es auf der Erde immer wärmer wird. Diese Erwärmung nennt man Klimawandel: Es gibt häufiger starke Regenfälle, manchmal regnet es aber auch zu wenig und das führt zu Trockenheit.
Damit das nicht immer schlimmer wird, brauchen wir andere Energiequellen – sogenannte erneuerbare Energien. Das bedeutet: Energie, die aus Naturkräften wie Wind, Wasser oder Sonne kommt und die Umwelt nicht verschmutzt.
Aber wie kann man eigentlich aus Wind Strom machen? Und wie hilft uns Wasser dabei, Maschinen anzutreiben? Das erfahrt ihr mit spannenden Experimenten und einfachen Erklärungen in der Herbstreihe der Kinder-Uni Siegen.