Physik im Apollo
Die Gesetze, die in der Quantenwelt herrschen, widersprechen oft unserer Alltagserfahrung und erscheinen daher sehr unverständlich. Auf der anderen Seite wurden sie durch unzählige Experimente im Mikrokosmos belegt. Lange Zeit waren diese Gesetze, die vor genau 100 Jahren entdeckt wurden, reinste Grundlagenforschung, fernab von jeglicher praktischer Anwendung. Seit Kurzem zeichnet sich jedoch mit Quantencomputing eine praktische Anwendung ab, die die Computerentwicklung revolutionieren könnte. Die Universität Siegen spielt hierbei mit einem eigenen Quantencomputer der Firmenausgründung eleQtron und mit der Beteiligung an Exzellenzclustern eine international sichtbare Rolle.
Dieses komplexe Thema wird mittels Akrobatik, Musik, Gesang und Vorträgen für Nicht-Experten attraktiv und spannend aufbereitet.
Besetzung:
Annelie Fleck (Gesang), Dr. Martin Lang (Klavier), Prof. Dr. Alexander Lenz (Akrobatik, Vortrag), Kilian Lenz (Akrobatik), Leon Lenz (Akrobatik), Dr. Marion Lenz (Akrobatik), Prof. Dr. Holger Schönherr (E-Gitarre), Prof. Dr. Christof Wunderlich (Akustikgitarre).
