Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Stapel ich zu hoch? – das Impostor-Phänomen in der Wissenschaft

Nicht selten zweifeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den eigenen Kompetenzen und Leistungen und haben das Gefühl, eine Hochstaplerin bzw. ein Hochstapler zu sein, die bzw. der Gefahr läuft, jeden Moment aufzufliegen. Dieses Phänomen wird als Impostor- oder Hochstapler-Syndrom bezeichnet und vor allem für hoch-leistungsfähige Menschen beschrieben. Betroffen sind häufig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Erfolge nicht auf ihre eigenen Leistungen und Fähigkeiten zurückführen bzw. diese anerkennen.

Holzfiguren mit Doktorhut

Inhalte des Workshops

Um das Impostor-Phänomen besser verstehen und ihm begegnen zu können, werden in diesem Workshop die Eigenschaften, die die Entstehung dieses Phänomens begünstigen sowie verschiedene wissenschaftliche Ansätze zur Erklärung des Phänomens betrachtet. In praktischen Übungen blicken wir auf die eigene Biografie der persönlichen und beruflichen Entwicklung und identifizieren verdeckte Glaubenssätze. Wir befassen uns mit der Frage, warum das Impostor-Phänomen immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betrifft und welche Verbindungen zur mentalen Gesundheit bestehen. Schließlich nehmen wir Strategien in den Blick, um effektiv gegen die negativen Gedanken zu arbeiten. Zusätzlich betrachten wir aus der Perspektive von Führungskräften die Frage, wie man dem Impostor-Phänomen bei Mitarbeitenden begegnen kann.

Der Workshop soll die Teilnehmenden für Besonderheiten des Impostor-Phänomens sensibilisieren und ihnen Strategien an die Hand geben, die sie dabei unterstützen, mit negativen Gefühlen und Gedanken umzugehen und sie darin bestärken, ihre eigenen Leistungen und Fähigkeiten anzuerkennen.

Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Promovierende und Postdocs.

Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular an unter www.uni-siegen.de/hyt/anmeldung/

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Veranstaltungstermin
    14.11.2025, 09:00-13:00 Uhr

  • Icon Kartennadel

    Veranstaltungsort
    Online via Zoom

  • Icon Nachricht

    Sprache
    Deutsch

Teilnehmende des HYT-Zertifikatsprogramms können sich den Workshop mit 4 AE für das Modul Karriere anrechnen lassen.

Weitere Informationen

  • Icon Mikrofon

    Referentinnen
    Katja Wolter (Steinbeis-Institut für Ressourcen-Entwicklung)

    Dr. Simone Freitag (Psychologin, Coach und Trainerin)

  • Icon Nutzer

    Veranstalter
    House of Young Talents (HYT)

Ansprechpartner/Kontakt