Wie entstehen Filme und Serien und welche Rolle spielen dabei Organisationsstrukturen, Macht, Kommunikation und Zusammenarbeit?
Diese Dissertation untersucht die organisationsstrukturellen und hierarchischen Dynamiken in der Bewegtbildproduktion und zeigt, wie kreative Prozesse, wirtschaftliche Vorgaben und technologische Entwicklungen miteinander verflochten sind.
© Universität Siegen
Projektbeschreibung
Ziel des Forschungsprojekts ist es, Strukturen sichtbar zu machen, Macht- und Rollenverteilungen zu analysieren und Handlungsoptionen für eine zukunftsfähige, kollaborative Produktionskultur aufzuzeigen. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zum Verständnis der Bewegtbildbranche im Spannungsfeld von Tradition, Innovation und Transformation.
Schwerpunkte des Projekts
-
Wie sind Produktionsprozesse in Film, TV und Streaming organisiert?
-
Welche formellen und informellen Hierarchien prägen die Zusammenarbeit?
-
Wie beeinflussen Führungsstrukturen Effizienz, Kreativität und Entscheidungsfreiheit?
-
Welche neuen Modelle entstehen durch Digitalisierung und innovative Produktionspraktiken?