Jenne, Timo; Eigler, Joachim (2024): Trustworthiness in the Media Industry and its Significance for the Strategic Programme Planning of Moving Image Providers in Germany. In: International Journal of Business and Applied Social Science; 10, 2024. S. 26-33. http://dx.doi.org/10.33642/ijbass.v10n9p3
Finkenberger, Björn Eric (2023): The Impact of Technology on the Digital Platform Economy. Berlin.
Brühl, Jonas (2022): Die symbiotische Abhängigkeit von Filmtheaterbetreibern und Kinofilmverleihern - Möglichkeiten und Grenzen von Kooperationen unter Konkurrenten im Kinofilmgeschäft. Wiesbaden.
Azarpour, Samaneh (2022):Strategic Mindset in Media Companies: Learning and Training Practices in Mastering the Strategic Thinking Competency. Hamburg.
Mosen, Birthe-Marie (2021): Neue Formen der Wertschöpfung in der TV-Branche: Kooperationen und Netzwerke als Instrumente zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Wiesbaden.
Brühl, Jonas; Eigler, Joachim (2020):Optimisation Approaches and Challenges of Personnel Deployment for Movie Exhibitors. In: Journal of Media Business Studies; 18, 2021. S. 59-78. https://doi.org/10.1080/16522354.2020.1832745
Eigler, Joachim; Azarpour, Samaneh (2020): Reputation management for creative workers in the media industry. In: Journal of Media Business Studies; 17 (3-4), 2020. S. 261-275. Full-text view-only version: https://doi.org/10.1080/16522354.2020.1741148
Dorfer, Laura (2018): Erfolgsstrategien datenzentrischer Geschäftsmodelle: Eine explorative Untersuchung aus ressourcenorientierter Perspektive. Wiesbaden.
Eigler, Joachim (2018):Angebote medienwirtschaftlicher Ausbildung an Universitäten. In: MedienWirtschaft 15 (4), 2018. S. 10-16; Full-text version: https://doi.org/10.15358/1613-0669-2018-4-10
Hoberg, Philipp (2017): Die Individualisierung des Informationsangebots im E-Commerce - Möglichkeiten und Grenzen der Generierung strategischer Wettbewerbsvorteile. Wiesbaden
Gärisch, André (2017): Das TV-Format als Media Brand: Entwurf eines Modells zur Medienmarkenbildung in der Fernsehwirtschaft. Wiesbaden
Dorfer, Laura (2016): Datenzentrische Geschäftsmodelle als neuer Geschäftsmodelltypus in der Electronic-Business-Forschung: Konzeptionelle Bezugspunkte, Klassifikation und Geschäftsmodellarchitektur. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 68, 3, S. 307-369; Full-text view-only version: http://rdcu.be/nlWq
Gärisch, André (2016): Willkommen in den Parallelwelten. Neue Formate-Anbieter haben sich neben TV etabliert. Welchen Einfluss haben Netflix und Co auf den Markt? In: Horizont 23, 2016, S. 32
Gärisch, André (2015): Segmentierung von Zielgruppen für TV-Formate mit den Sinus Milieus. In: transfer. Werbeforschung & Praxis: Zeitschrift für Werbung, Kommunikation und Markenführung 01, 2015
Gärisch, André (2015): Maßnahmen der Medienmarkenbildung in der Musikwirtschaft : drei Praxisbeispiele. In: transfer. Werbeforschung & Praxis: Zeitschrift für Werbung, Kommunikation und Markenführung 61, 2015, 3, S. 26-35
Schüller, Janina (2015): Innovationsmanagement für TV-Unternehmen: Implikationen crossmedialer Contentkreation für Organisation und Personalwirtschaft. Wiesbaden
Plaßmann, Nicolas (2015): Strategische Unternehmenskooperationen und Netzwerke in der deutschen Hörfunkbranche. Norderstedt
Schirmer, Nina (2013): Personalmanagement für Kreativschaffende. Wiesbaden
Dorfer, Laura (2012): Daten als Wettbewerbsfaktor in Social Network Sites. In: Ockenfeld, Marlies (Hrsg.): Social Media and Web Science. Das Web als Lebensraum. Frankfurt am Main (64), S, 345-358
Kathan, Daniel (2012): Einsatz und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien für die interorganisatorische Zusammenarbeit in kleinen und mittleren Hightech-Unternehmen = Inter-Firm Relations and ICT in Small and Medium-Sized High-Tech Enterprises. Duisburg, Köln
Eigler, Joachim (2008): Implikationen staatlicher Filmförderung für unternehmerische Entscheidungen von Produzenten und Produktionsgesellschaften. In: Hülsmann, Michael; Grapp, Jörn (Hrsg.): Strategisches Management für Film- und Fernsehproduktionen: Herausforderungen, Optionen, Kompetenzen. München, S. 181-197
Letmathe, Peter; Eigler, Joachim; Welter, Friederike; Kathan, Daniel; Heupel, Thomas (Hrsg.) (2007): Management kleiner und mittlerer Unternehmen - Stand und Perspektiven der KMU-Forschung. Wiesbaden
Eigler, Joachim (2006) : Aufbauorganisation - Modelle für Medienunternehmen. In: Scholz, Christian (Hrsg.): Handbuch Medienmanagement. Berlin, Heidelberg, S. 519-538
Eigler, Joachim (2004) : Aufgabenanalyse. In: Schreyögg G.; von Werder, A. (Hrsg.): Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation. Stuttgart, S. 54-61
Eigler, Joachim (2004): Controlling, Anreizsysteme und Verhaltenswissenschaften. In: Scherm, E.; Pietsch, G. (Hrsg.): Controlling - Theorien und Konzeptionen. München, S.665-690
Eigler, Joachim (2003): Wertschöpfung, Verteilung der einzelwirtschaftlichen. In: Gaugler, E.; Oechsler W. A.; Weber, W. (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens. Stuttgart, S. 1998-2007
Eigler, Joachim (2002): Dezentrale Organisation und interne Unternehmungsrechnung. Wiesbaden, Habilitationsschrift
Eigler, Joachim (2001): Personalmanagement. In: Jost, Peter-J. (Hrsg.): Der Transaktionskostenansatz in der Betriebswirtschaftslehre. Stuttgart, S. 337-359
Eigler, Joachim (1999): Bedeutung und Implikationen des Shareholder Value-Ansatzes für das Personalmanagement. In: Zeitschrift für Planung 11, 1999, S. 231-254
Meckl, Reinhard; Eigler, Joachim (1998):Gefahren des Outsourcing personalwirtschaftlicher Leistungen - Eine empirisch gestützte Analyse. In: Journal für Betriebswirtschaft 48, 1998, S. 1-13
Eigler, Joachim; Meckl, Reinhard (1998): Outsourcing personalwirtschaftlicher Leistungen. Aktuelle empirische Ergebnisse. In: Personal - Zeitschrift für Human Resource Management 50, 1998, S. 476-479
Eigler, Joachim (1997): Transaktionskosten und Personalwirtschaft. Ein Beitrag zur Verringerung der Ökonomiearmut in der Personalwirtschaftslehre. In: Zeitschrift für Personalforschung 11, 1997, 1, S. 5-29
Eigler, Joachim (1997): Fehlsteuerungen durch hektischen Personalabbau in der Krise. In: Personal - Zeitschrift für Human Resource Management 49, 1997,4 , S. 177-179
Eigler, Joachim (1997): Grenzenlose' Unternehmung. 'Grenzenlose' Personalwirtschaft? In: Schreyögg G.; Sydow, J. (Hrsg.): Managementforschung 7. Grenzmanagement. Das Management von Organisationsgrenzen. Berlin, New York, S.159-197
Eigler, Joachim (1997): Verhaltensorientierte interne Rechnungslegung bei Dezentralisation. In: Drumm, H. J. (Hrsg.): Moderne Organisationsstrukturen und ihre personalwirtschaftlichen Implikationen. Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft, Nr. 302, Regensburg, S. 81-87
Eigler, Joachim (1996): Transaktionskosten als Steuerungsinstrument für die Personalwirtschaft. Frankfurt am Main, Dissertation
Eigler, Joachim (1995): Die Neue Dezentralisation und ihre personalwirtschaftlichen Folgen aus transaktionskostentheoretischer Sicht. In: Drumm H. J. (Hrsg.): Das Paradigma der Neuen Dezentralisation. Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft, Nr. 272, Regensburg, S. 14-28
Eigler, Joachim (1992): Personalmarketing. In: Neuere Entwicklungen in Personalwirtschaft, Organisation und Unternehmungsführung. Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft, Nr. 253, Regensburg, S. 49-57
Eiger, Joachim (1992):Personalmarketing für Kleinere und Mittlere Unternehmungen (KMU). In: Schriftenreihe der IHK Regensburg, Heft 16, Regensburg, S. 40-52
Publikationen
Journal article
2024
Trustworthiness in the Media Industry and its Significance for the Strategic Programme Planning of Moving Image Providers in Germany