Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Univ.-Prof. Dr. Rainer Heurung (pens.)

Früher: Lehrstuhl für Prüfungswesen und betriebliche Steuerlehre
Telefon: 0177-4928211
 

Weitere Informationen über Univ.-Prof. Dr. Rainer Heurung (pens.) finden Sie unten:

 

Foto von Herr Heurung

Name:
Univ.-Prof. Dr. Rainer Heurung (pens.)
Geburtsjahr und Geburtsort: 1952 in Frankfurt
Familienstand: verheiratet
Vita  
November 1973 - Mai 1975: Studium an der Bankakademie in Mannheim zum Bankfachwirt mit Abschluss
März 1975 - Februar 1978: Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft zum Betriebswirt grad. in Frankfurt am Main
März 1978 - Mai 1981: Studium der Betriebswirtschaftslehre zum Dipl.-Kfm. an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
Juni 1981 - Januar 1987: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Frankfurt am Main bei Prof. Dr. Mellwig April 1986 Promotion zum rer. pol. über das Thema: "Wirken Substanzsteuern investitionshemmend?"
Februar 1987 - Februar 1989: Mitarbeiter in der Steuerabteilung einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main
März 1989 - Februar 1994: Steuerberater bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main (ab 1. Januar 1990 als Prokurist)
Februar 1994: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main
Oktober 1995: Ruf zum Universitätsprofessor an die Universität Siegen für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliches Prüfungswesen
April 1998: Universitätsprofessor an der Universität Siegen für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Prüfungswesen und betriebswirtschaftliche Steuerlehre
März 2021: Pensionierung

Forschungsschwerpunkte:
  • Einkommensteuer
  • Körper- und Gewerbesteuer
  • Erbschaft- und Schenkungsteuer (Nachfolgeplanung)
  • Organschaftsbesteuerung
  • Immobilienbesteuerung
Tätigkeiten in Verwaltungsorganen:
  • Mitglied des Fakultätsrates: 10.04.2013 - 28.02.2021
  • Mitglied des Promotionsausschusses: 09.04.2014 - 28.02.2021
  • Mitglied des Habilitationsausschusses: 10.04.2013 - 28.02.2021
  • Fachgruppensprecher der BWL: 28.06.2017 - 03.02.2021
  • Mitglied des Studienbeirates: 28.06.2017- 28.07.2020
  • Gründungsvorstand des SUWI: 2008
  • Mitglied zahlreicher Berufungskommissionen
Mitgliedschaften:
  • Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V.
  • Siegener Forum Rechnungslegung, Prüfungswesen und Steuerlehre e.V.
  • Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., Kommission Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Kommission Rechnungswesen

Dissertation
  • Heurung, Rainer: Wirken Substanzsteuern investitionshemmend?, Dissertation, Frankfurt 1986.

Herausgeberschaften
  • Heurung, Rainer: Einführung zum Körperschaftsteuergesetz, in: Heidelberger Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, hrsg. v. Erle, Bernd/Sauter, Thomas, Heidelberg, 3. Auflage 2010, S. 3-84.

  • Erle, Bernd/Heurung, Rainer: Vorbemerkungen zu §§ 14-19, Kommentierung der §§ 14, 15, 16, 17, 18, 19, 34 Abs. 9 bis Abs. 10a, in: Heidelberger Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, hrsg. v. Erle, Bernd/Sauter, Thomas, Heidelberg, 3. Auflage 2010, S. 1094-1416, S. 1678-1680.

  • Heurung, Rainer: Einführung zum Einkommensteuergesetz, in: Heidelberger Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, hrsg. v. Erle, Bernd/Sauter, Thomas, Heidelberg, 3. Auflage 2010, S. 1811-1844.

  • Heurung, Rainer: Besteuerungsprinzipien bei Personengesellschaften im Falle der Bilanzierungskonkurrenz, in: Steuerbelastung - Steuerwirkung - Steuergestaltung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Winfried Mellwig, hrsg. v. Wehrheim, Michael/Heurung, Rainer, Wiesbaden 2007, S. 145-177.

Beiträge in Kommentaren
  • Heurung, Rainer: Einführung zum Körperschaftsteuergesetz, in: Heidelberger Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, hrsg. v. Erle, Bernd/Sauter, Thomas, Heidelberg, 2. Auflage 2006, S. 3-43.

  • Heurung, Rainer: Einführung zum Einkommensteuergesetz, in: Heidelberger Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, hrsg. v. Erle, Bernd/Sauter, Thomas, Heidelberg, 2. Auflage 2006, S. 1233-1239.

Beiträge in Sammelwerken
  • Heurung, Rainer: Reform der Unternehmensbesteuerung: Kommentar zum Steuersenkungsgesetz mit Checklisten und Materialien, hrsg. v. Erle, Bernd/Sauter, Thomas, bearb. v. Heurung, Rainer u.a., Köln 2000, S. 133-169, S. 172-174, S. 359-361, S. 363-367, S. 371-419.

  • Heurung, Rainer: Risikobereiche bei Organschaften, in: Tax Due Diligence, hrsg. v. Kneip, Christoph/Jänisch, Christian, München 2005, S. 464-506.

  • Heurung, Rainer: Latente Steuern, in: Tax Due Diligence, hrsg. v. Kneip, Christoph/Jänisch, Christian, München 2005, S. 783-808.

  • Heurung, Rainer/Klübenspies, Marco: Notgeschäftsführung, in: Vahlens Großes Auditing Lexikon, hrsg. v. Freidank, Carl-Christian/Lachnit, Laurenz/Tesch, Jörg, München 2007, S. 980 f.

  • Heurung, Rainer/Antonakopoulos, Nadine: Mandatsniederlegung des Abschlussprüfers, in: Vahlens Großes Auditing Lexikon, hrsg. v. Freidank, Carl-Christian/Lachnit, Laurenz/Tesch, Jörg, München 2007, S. 929-932.

  • Heurung, Rainer/Seidel, Philipp: Vermeidung doppelter Nichtbesteuerung ausländischer Einkünfte aus typisch stillen Beteiligungen, in: Das deutsche internationale Steuerrecht: Gegenwart und Zukunft, Festschrift zum 60. Geburtstag von Christiana Djanani, hrsg. v. Brähler, Gernot/Lösel, Christian, Wiesbaden 2008, S. 313-362.

  • Heurung, Rainer/ Sabel, Elmar: Leasing, in: Beck´sches Handbuch der Rechnungslegung, hrsg. v. Böcking/Castan/Heymann/Pfitzer/Scheffler, München , Loseblatt, BD 710.

  • Heurung, Rainer/Seidel, Philipp/Pippart, Nils: Auslandseinkünfte aus Betriebsstätten und Kapitalgesellschaftsanteilen in der Gewerbesteuer, in: Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, Festschrift für Professor Dr. Norbert Krawitz, hrsg. v. Baumhoff, Hubertus/Dücker, Reinhard/Köhler, Stefan, Wiesbaden 2010, S. 103-141.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin: Kapitel 5: Abkommensrechtliche Grundfragen bei internationalen Umstrukturierungen, in: Umwandlungen im Internationalen Steuerrecht, hrsg. v. Prinz, Ulrich, Köln, 2013, S. 226-274.

  • Heurung, Rainer/ Schmidt, Sebastian/ Kollmann, Sinja, in: Rödder/Wassermeyer/Ditz (Hrsg.): Internationale Einkünfteabgrenzung - Freundesgabe für Hubertus Baumhoff, Köln 2020: Finale Verluste bei gebietsfremden Betriebsstätten, S. 147-158.

Beiträge in Zeitschriften
  • Heurung, Rainer: Zum Einfluß marginaler Steuersatzänderungen auf Investitionsentscheidungen, in: DB 1985, S. 661-670.

  • Heurung, Rainer: Der negative Geschäftswert im Bilanzrecht, in: DB 1995, S. 385-392.

  • Heurung, Rainer: Zur Anwendung und Angemessenheit verschiedener Unternehmenswertverfahren im Rahmen von Umwandlungsfällen (Teil I), in: DB 1997, S. 837-843.

  • Heurung, Rainer: Zur Anwendung und Angemessenheit verschiedener Unternehmenswertverfahren im Rahmen von Umwandlungsfällen (Teil II), in: DB 1997, S. 888-892.

  • Heurung, Rainer: Zur Unternehmensbewertung bei Umtauschverhältnissen im Rahmen der Spaltung (Teil I), in: DStR 1997, S. 1301-1308.

  • Heurung, Rainer: Zur Unternehmensbewertung bei Umtauschverhältnissen im Rahmen der Spaltung (Teil II), in: DStR 1997, S. 1341-1344.

  • Heurung, Rainer: Das Leg-ein-hol-zurück-Verfahren, in: Gestaltende Steuerberatung 1998, S. 20-30.

  • Heurung, Rainer: Zur Unternehmensbewertung bei Spaltungsprozessen mit Kapitalstrukturproblemen, in: WPg 1998, S. 201-215.

  • Heurung, Rainer: Steuerliche Nichtberücksichtigung von Drohverlusten kompensieren, in: Gestaltende Steuerberatung 1998, S. 16-19.

  • Heurung, Rainer/Wagener, Klaus: Bilanzpolitik, in: BBK 1999, Fach 30, S. 827-832.

  • Heurung, Rainer/Klübenspies, Marco: Betriebswirtschaftliches Prüfungswesen und Steuerlehre an der Universität-Gesamthochschule Siegen, in: SteuerStud 1999, S. 155-158.

  • Heurung, Rainer/Wagener, Klaus: Examensaufgabe im Fach Betriebswirtschaftliche Steuerlehre: Fall Wilhelm-Busch-GmbH & Co. KG, in: SteuerStud 1999, S. 178-183.

  • Heurung, Rainer: Internationalisierung der Rechnungslegung, in: WISU 1999, S. 297-301.

  • Heurung, Rainer/Wagener, Klaus: Internationale Besteuerung von Kapitalgesellschaften bei Ausschüttungen im Konzern, in: BBK 1999, Fach 30, S. 899-908.

  • Heurung, Rainer: Berücksichtigung von Ertragsteuerwirkungen in Unternehmensbewertungsmodellen im Rahmen von Verschmelzungstatbeständen, in: DB 1999, S. 1225-1233.

  • Heurung, Rainer/Wagener, Klaus: Ermittlung der Kapitalstrukturgrößen anhand der Konzernbilanz für Unternehmensbewertungszwecke, in: StuB 1999, S. 754-760.

  • Heurung, Rainer: Werthaltigkeit von Sachspenden bei Vereinen wird verstärkt geprüft, in: Gestaltende Steuerberatung 1999, S. 249-251.

  • Heurung, Rainer/Kurtz, Michael: Ertragsteuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen, in: BBK 1999, Fach 30, S. 919-926.

  • Heurung, Rainer/Kurtz, Michael/Wagener, Klaus: Zur Berücksichtigung unterschiedlicher Kapitalstrukturen im Rahmen der Unternehmensbewertung bei Verschmelzungstatbeständen, in: WPg 1999, S.797-811.

  • Heurung, Rainer/Wagener, Klaus: Auswirkungen der Brühler Empfehlungen auf die Unternehmenswertermittlung, in: StuB 1999, S. 1203-1206.

  • Heurung, Rainer: Kapitalkonsolidierung für verbundene Unternehmen nach § 301 HGB, in: BBK 2000, Fach 30, S. 989-998.

  • Heurung, Rainer: Führt die Internationalisierung der Rechnungslegung zu einer Erosion der steuerlichen Gewinnermittlung?, in: RIW 2000, S. 421-431.

  • Heurung, Rainer: Untergang des steuerlichen Verlustabzugs beim verlustverursachenden Rechtsträger, in: StuB 2000, S. 600-609.

  • Heurung, Rainer: Sicherung des steuerlichen Verlustabzugs beim verlustverursachenden Rechtsträger, in: StuB 2000, S. 660-662.

  • Heurung, Rainer: Steuerabgrenzung nach dem Temporary Differences-Konzept im befreienden Konzernabschluss, in: BB 2000, S. 1340-1347.

  • Heurung, Rainer/Kurtz, Michael: Latente Steuern nach dem Temporary Differences-Konzept: Ausgewählte Problembereiche, in: BB 2000, S. 1775-1780.

  • Heurung, Rainer: Kapitalkonsolidierungsmethoden für verbundene Unternehmen im Vergleich zwischen IAS und US-GAAP, in: DB 2000, S. 1773-1781.

  • Heurung, Rainer: Die Bewertung assoziierter Unternehmen im Konzernabschluss im Vergleich zwischen HGB, IAS und US-GAAP (Teil I), in: IStR 2000, S. 628-635.

  • Heurung, Rainer: Die Bewertung assoziierter Unternehmen im Konzernabschluss im Vergleich zwischen HGB, IAS und US-GAAP (Teil II), in: IStR 2000, S. 664-671.

  • Heurung, Rainer: Latente Steuerabgrenzung im Konzernabschluss im Vergleich zwischen HGB, IAS und US-GAAP, in: AG 2000, S. 538-553.

  • Heurung, Rainer/Heinsen, Oliver/Springer, Mascha: Anwendungs- und Zweifelsfragen im Rahmen der Steuerreform, in: BB 2001, S. 181-186.

  • Sauter, Thomas/Heurung, Rainer: Errichtung steuerlicher Organschaften aufgrund der Unternehmenssteuerreform, in: GmbHR 2001, S. 165-171.

  • Heurung, Rainer/Heinsen, Oliver/Springer, Mascha: Kurzdarstellung des Berichts zur Fortentwicklung des Unternehmenssteuerrechts, in: BB 2001, S. 1605-1613.

  • Sauter, Thomas/Heurung, Rainer/Fischer, Wolfgang-Wilhelm: Erfassung von latenten Steuern im Konzernabschluss nach E-DRS 12, in: BB 2001, S. 1783-1788.

  • Sauter, Thomas/Heurung, Rainer: Ausgleichszahlungen i.S.d. § 16 KStG i.V.m. § 304 AktG und vororganschaftliche Gewinnausschüttungen nach dem Systemwechsel, in: GmbHR 2001, S. 754-763.

  • Sauter, Thomas/Heurung, Rainer/Oblau, Markus: Anwendungs- und Zweifelsfragen zum Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Unternehmenssteuerrechts, in: BB 2001, S. 2448-2451.

  • Sauter, Thomas/Heurung, Rainer/Babel, Mathias: Stille Reserven und Verlustvorträge bei der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften auf eine Personenhandelsgesellschaft, in: DB 2002, S. 1177-1184.

  • Sauter, Thomas/Heurung, Rainer/Oblau, Markus: Umsetzung des Gesetzentwurfs zur Fortentwicklung des Unternehmenssteuerrechts, in: StB 2002, S. 202-210.

  • Heurung, Rainer/Oblau, Markus/Röker, Julia: Neufassung der Tatbestandsvoraussetzungen der ertragsteuerlichen Organschaft durch das UntStFG und das StVBG, in: GmbHR 2002, S. 620-626.

  • Sauter, Thomas/Heurung, Rainer/Oblau, Markus: Fortsetzung der Unternehmenssteuerreform durch den Entwurf des 5. Gesetzes zur Änderung des Steuerbeamtenausbildungsgesetzes ?, in: BB 2002, S. 1674-1676.

  • Sauter, Thomas/Heurung, Rainer/Oblau, Markus: Probleme bei der Realteilung nach der Neuregelung durch die Unternehmenssteuerreform, in: FR 2002, S. 1101-1109.

  • Heurung, Rainer/Möbus, Sabine: Einkommensermittlung bei Organschaften: Gestaltungsmöglichkeiten bei Umwandlungen und grenzüberschreitenden Sachverhalten im Kontext der neueren Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht, in: BB 2003, S. 766-774.

  • Heurung, Rainer/Klübenspies, Marco: Ertragsteuerliche Organschaften im Lichte des BMF-Schreibens vom 26.8.2003, in: BB 2003, S. 2483-2495.

  • Hohenlohe, Franz Prinz zu/Heurung, Rainer: Neufassung der Gesellschafterfremdfinanzierung i.S. von § 8a KStG-E und Personengesellschaften, in: DB 2003, S. 2566-2570.

  • Hohenlohe, Franz Prinz zu/Heurung, Rainer: Neufassung des § 8a KStG: Holdingproblematik bei Zwischenschaltung von Personengesellschaften, in: Der Konzern 2004, S. 98-102.

  • Heurung, Rainer/Wehrheim, Michael/Adrian, Gerrit: Die Bruttomethode des § 15 Satz 1 Nr. 2 KStG in der Fassung des Korb II-Gesetzes, in: BB 2004, S. 465-467.

  • Heurung, Rainer/Wehrheim, Michael/Adrian, Gerrit: Vorteilhaftigkeitsanalyse der ertragsteuerlichen Organschaft vor dem Hintergrund der Gesetzesänderungen zum 1.1.2004, in: StuB 2004, S. 200-203.

  • Hohenlohe, Franz Prinz zu/Heurung, Rainer/Rautenstrauch, Gabriele: Aktuelle Zweifelsfragen im BMF-Schreiben zur Gesellschafter-Fremdfinanzierung, in: BB 2004, S. 1931-1934.

  • Hohenlohe, Franz Prinz zu/Heurung, Rainer/Rautenstrauch, Gabriele: Gewerbesteuerliche Aspekte bei der Finanzierung nachgeschalteter Personengesellschaften i. S. v. § 8a Abs. 5 KStG, in: BB 2004, S. 2220-2224.

  • Hohenlohe, Franz Prinz zu/Heurung, Rainer/Rautenstrauch, Gabriele: Safe haven-Verbrauch bei Gesellschafter-Fremdfinanzierung von nachgeschalteten Personengesellschaften (§ 8a Abs. 5 KStG), in: GmbHR 2004, S. 1361-1365.

  • Hohenlohe, Franz Prinz zu/Heurung, Rainer/Oblau, Markus: Überblick zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Richtlinien-Umsetzungsgesetz, in: RIW 2004, S. 836-842.

  • Hohenlohe, Franz Prinz zu/Heurung, Rainer/Rautenstrauch: Gesellschafts- oder anteilseignerbezogene Betrachtung von einer Holdingkapitalgesellschaft nachgeordneten Gesellschaften i. S. des § 8a Abs. 4 S. 2 KStG, in: BB 2005, S. 801-805.

  • Sauter, Thomas/Heurung, Rainer/Klübenspies, Marco: Das Entwurfschreiben des Bundesfinanzministeriums zu ertragsteuerlichen Organschaften unter der Ägide des StVergAbG, in: BB 2005, S. 1304-1310.

  • Hohenlohe, Franz Prinz zu/Heurung, Rainer/Oblau, Markus: Änderungen des Unternehmenssteuerrechts durch das Richtlinien-Umsetzungsgesetz, in: RIW 2005, S. 433-436.

  • Dörfler, Oliver/Heurung, Rainer/Adrian, Gerrit: Korrespondenzprinzip bei vGA, in: DStR 2007, S. 514-520.

  • Heurung, Rainer/Seidel, Philipp: Bruttomethode bei Organschaft nach dem JStG 2009, BB 2009, S. 472-476.

  • Heurung, Rainer/Seidel, Philipp: Anrechnung ausländischer Steuern auf Gewerbesteuer und Solidaritätszuschlag ?, in: IWB 2009, Fach 3, Gruppe 5, S. 75-84.

  • Heurung, Rainer/Seidel, Philipp: Organschaftbesteuerung der öffentlichen Hand, in: BB 2009, S. 1786-1790.

  • Heurung, Rainer/Seidel, Philipp: Ausgleichspostenmethode bei Organverlusten und mittelbarer Organschaft, in: Der Konzern 2009, S. 400-408.

  • Heurung, Rainer/Seidel, Philipp: Steuerplanung bei Finanzunternehmen mit ausländischen GmbH-Anteilen, in: GmbHR 2009, S. 1084-1092.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin/Seidel, Philipp: DBA-Schachtelprivileg in Körperschaft- und Gewerbesteuer, in: DB 2010, S. 1551-1556.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin: Grenzüberschreitende Berücksichtigung von Betriebsstättenverlusten in der EU, in: GmbHR 2010, S. 1065-1073.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin: Fortführung und rückwirkende Begründung von Organschaftsverhältnissen in Umwandlungsfällen, in: BB 2011, S. 151-155.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin/Schröder, Sebastian: BB-Rechtsprechungsreport ertragsteuerliche Organschaft, in: BB 2011, S. 599-606.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin/Thiedemann, Bastian: Ertragsteuerliche Organschaft im Lichte des Europarechts, in: FR 2011, S. 212-219.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin/Schröder, Sebastian: Auf- und Abspaltung von Körperschaften – Analyse des Entwurfs eines BMF-Schreibens zur Anwendung des UmwStG 2006, in: GmbHR 2011, S. 617-629.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin/Thiedemann, Bastian: Die Entstrickungsbesteuerung im Lichte des Europarechts, in: EWS 2011, S. 228-234.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin/Thiedemann, Bastian: Die Niederländische Entstrickungsbesteuerung vor dem EuGH – Die Schlussanträge in der Rs. Grid Indus und ihre Auswirkungen auf die deutsche Entstrickungsbesteuerung, in: EWS 2011, S. 518-524.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin/Thiedemann, Bastian: EWS Kommentar zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs in der Rs. „Grid Indus BV“ (29.11.2011, C-371/10), in: EWS 2012, S. 46-48.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin/Schröder, Sebastian: Ausgewählte Zweifels- und Praxisfragen zur Spaltung nach dem UmwSt-Erlass 2011, in: GmbHR 2012, S. 273-280.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin/Thiedemann, Bastian: Umwandlungen und Organschaft – Anmerkungen zum Umwandlungssteuererlass vom 11.11.2011, in: Der Konzern 2012, S. 16-27.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin/Schröder, Sebastian: BB-Rechtsprechungsreport ertragsteuerliche Organschaft 2011, in: BB 2012, S. 1123-1130.

  • Heurung, Rainer/Schöne, Torsten/Petersen, Sabrina: Erforderliche Änderungen im Recht des faktischen Konzerns im Zuge der Reform der steuerlichen Organschaft, in: DStR 2012, S. 1680-1685.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin/Müller-Thomczik, Sandra: Der “wichtige Grund” zur Beendigung des Gewinnabführungsvertrags, in: GmbHR 2012, S. 1227-1234.

  • Heurung, Rainer/Hilbert, Lukas/Engel, Benjamin: Lohnsteuerrechtlicher Zufluss bei Gewährung vinkulierter GmbH-Anteile, in GmbHR 2013, S. 184-189.

  • Heurung, Rainer/Müller-Thomczik, Sandra: Der organschaftliche Ausgleichsposten im Umwandlungsfall, in StB 2013, S. 111-116.

  • Heurung, Rainer/Engel, Benjamin/Schröder, Sebastian: BB-Rechtsprechungsreport ertragsteuerliche Organschaft 2012, in: BB 2013, S. 663-669.

  • Heurung, Rainer/ Engel, Benjamin/Bresgen, Ariane: Berücksichtigung „finaler Verluste“ aus anderen EU-/EWR-Mitgliedstaaten. Zugleich Anmerkungen zum EuGH-Urteil vom 21.2.2013 – Rs. C 123/11 – A Oy, in GmbHR 2013, S. 638-645.

  • Heurung, Rainer/ Bresgen, Ariane/ Fröhr, Katja: BB-Rechtsprechungsreport ertragsteuerliche Organschaft 2013, in: BB 2014, S. 1687-1693.

  • Heurung, Rainer / Bresgen, Ariane / Sauer, Christian: Germany’s Statutory Treatment of Special Payments in Transnational Cases, in: Intertax 2014, S. 644-652.

  • Heurung, Rainer/ Fröhr, Katja/ Thimm, Anna: Die Anwendung des § 8c KStG in Umwandlungsfällen nach dem Entwurf des aktuellen BMF-Schreibens, in: StB 2014, S. 308-313.

  • Heurung Rainer/ Bresgen, Ariane: Übertragung und Überführung von Wirtschaftsgütern bei grenzüberschreitenden Mitunternehmerschaften, in: GmbHR 2014, S. 187 – 196.

  • Heurung, Rainer/ Fröhr, Katja/ Bresgen, Ariane: Erbschaftsteuerliche Gleichstellung bei der Gewährung von Freibeträgen nach § 16 ErbStG, in: ISR 2015, S. 20-25.

  • Heurung, Rainer/ Bresgen, Ariane/ Fröhr, Katja: BB-Rechtsprechungsreport ertragsteuerliche Organschaft 2014, in: BB 2015, S. 1431-1434.

  • Heurung, Rainer/ Fröhr, Katja/ Schmidt, Sebastian: BB-Rechtsprechungsreport ertragsteuerliche Organschaft 2015, in BB 2016, S. 727-734.

  • Heurung, Rainer/ Schmidt, Sebastian/ Kollmann, Sinja: Mögliche Auswirkungen des EuGH-Urteils Groupe Steria auf die deutsche Organschaft unter besonderer Berücksichtigung der EAV-Problematik, in: GmbHR 2016, S. 449-455.

  • Heurung, Rainer/ Fröhr, Katja/ Ferdinand, Franziska: Europäische Harmonisierungsbestrebungen im internationalen Erb- und Erbschaftsteuerrecht, in: ISR 2016, S. 201-207.

  • Heurung, Rainer/ Kollmann, Sinja/ Schmidt, Sebastian: Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft durch Formwechsel – Darstellung verschiedener Gestaltungsvarianten, in: StuB 2016, S. 527-533.

  • Heurung, Rainer/Fröhr, Katja/Buhrandt, Andreas: Unionswidrigkeit von § 2 Abs. 3 ErbStG hinsichtlich des zwanzigjährigen Berücksichtigungszeitraums bei Schenkungen unter Gebietsfremden, in: ZErb 2016, S. 283 – 285.

  • Heurung, Rainer/Schmidt, Sebastian/Berhorst, Fabian: Der GmbH-Gesellschafter im Lichte der deutschen Entstrickungsbesteuerung – § 50i EStG und das BMF-Schreiben vom 21.12.2015 im Fokus –, in: GmbHR 2016, S. 1009-1015.

  • Heurung, Rainer/Schmidt, Sebastian/Kollmann, Sinja: Kritische Aspekte zur geplanten Erbschaftsteuerreform bei begünstigten Betriebsvermögensübergängen, in: StB 2016, S. 253-261.

  • Heurung, Rainer/Kollmann, Sinja/Schmidt, Sebastian: Berücksichtigung einer in den USA gezahlten Quellensteuer auf Versicherungsleistungen bei der Erbschaftsteuer – Rechtsprechungskompakt zu BFH v. 15.6.2016, in: ISR 2016, S. 421 – 424.

  • Heurung, Rainer/Buhrandt, Andreas/Gilson, Gert: Verhältnismäßigkeit der Bewertungsverfahren in der Erbschaftsteuerreform, in: ZErb 2016, S. 396-399.

  • Heurung, Rainer/Kollmann, Sinja/Hofacker, Kristina: Konzernfinanzierung in der steuerlichen Betrachtung, in: IStR 2017, S. 20 – 24.

  • Heurung, Rainer/Schmidt, Sebastian/Kraft, Marvin: BB-Rechtsprechungsreport zur ertragsteuerlichen Organschaft, in: BB 2017, S. 470-476.

  • Heurung, Rainer/Buhrandt, Andreas/Löckener, Ralph: Kritische Auseinandersetzung mit der neuen Rechtslage des § 16 Abs. 2 ErbStG, in: ZErb 2018, S. 89-94.

  • Heurung, Rainer/Löckener, Ralph/Paczkowski, Katharina: Zeitpunkt der Verrechnungspreisbestimmung: Implementierung in eine konzerninterne Verrechnungspreisrichtlinie anhand steuerrechtlicher Unternehmenscharakteristika, in: IStR 2018, S. 371-377.

  • Heurung, Rainer/Ferdinand, Franziska/Buhrandt, Andreas: BFH-Rechtsprechung zur sachenrechtlichen Pro-Kopf-Betrachtung im Hinblick auf RETT-Blocker-Personengesellschaften, in: DStR 2018, S. 1592-1597.

  • Heurung, Rainer/Ferdinand, Franziska/Gilson, Gert: Die Behandlung mehrgemeindlicher Betriebsstätten im Rahmen des Gewerbesteuergesetzes, in: BB 2019, S. 411-417.

  • Heurung, Rainer/Schmidt, Sebastian/Roth, Tim Niklas: Ist die Verzinsung nach § 238 AO vor dem Hintergrund des anhaltenden Niedrigzinsniveaus angemessen?, in: StuB 2019, S. 238-242.

  • Heurung, Rainer/Buhrandt, Andreas/Koschinski, Fabian Jari Pascal: Geänderte Verwaltungsauffassung zur Grunderwerbsteuer bei Share Deals – Überlegungen zur mehrmaligen Besteuerung nach § 1 Abs. 6 GrEStG, in: DStR 2019, S. 1281-1285.

  • Heurung, Rainer/Ferdinand, Franziska/ Kremer, Kai: Reform der Wegzugbesteuerung – Die aktuelle Regelung des § 6 AstG im Vergleich zur geplanten Neufassung nach dem Referentenentwurf zum ATADUmSG, in: IStR 2020, S. 90-95.

  • Heurung, Rainer/ Schmidt, Sebastian/ Kollmann, Sinja, in: Rödder/Wassermeyer/Ditz (Hrsg.): Internationale Einkünfteabgrenzung - Freundesgabe für Hubertus Baumhoff, Köln 2020: Finale Verluste bei gebiets fremden Betriebsstätten, S. 147-158.

  • Heurung, Rainer/ Schmidt, Sebastian/Kollmann, Sinja: Aussetzung des Progressionsvorbehalts bei Bezug von Kurzarbeitergeld im Kontext der COVID-19-Pandemie, in: DStR 2020, S. 2753-2760.

  • Heurung, Rainer/ Schmidt, Sebastian/ Kollmann, Sinja, in: Dutzi/Gros/Nowak/Roese (Hrsg.): Corporate Governance, Rechenschaft und Abschlussprüfung - Festschrift für Hans-Joachim Böcking zum 65. Geburtstag, München 2021: Maßnahmen zur Vermeidung einer Überschuldung, S. 555-562.

  • Heurung, Rainer/Löckener, Ralph/Ferdinand, Franziska: Neue BFH-Rechtsprechung zum „jungen Verwaltungsvermöge“ bei Vermögensumschichtungen und Verschmelzungen, in: ZErb 2021, S. 125-130.