Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Univ.-Prof. Dr. Ronald Clapham (pens.)

clapham@wiwi.uni-siegen.de

Privatanschrift:

Am Schloß 5, 51429 Bergisch Gladbach 
Telefon 02204 409636

Puplikationen von Univ.-Prof. em. Dr. Ronald Clapham finden Sie unten:

 

Foto von Campus Unteres Schloss

Neuere Veröffentlichungen von Univ.-Prof. (em.) Dr. Ronald Clapham und von Mitarbeitern 

(Stand 24.01.2012)

  • CLAPHAM, RONALD: Politica económica en los paises en vias de desarrollo; in Contribuciones, Nr. 3, S. 117 - 126; 1993.
  • CLAPHAM, RONALD: Strukturen und Prozesse in der Industriegesellschaft; in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Grundwissen Politik, 2. Aufl., S. 89 - 164; Bonn 1993.
  • CLAPHAM, RONALD: Die Zollunionstheorie als Grundlage eines regionalen wirtschaftlichen Integrationskonzeptes, in: Zippel, Wulfdiether (Hrsg.) (in Gemeinschaft mit dem Arbeitskreis Europäische Integration e.V.): Ökonomische Grundlagen der europäischen Integration, S. 25 - 40; München (Vahlen) 1993.
  • CLAPHAM, RONALD: 2 Stichworte (Gemeinsame Wettbewerbspolitik, Wettbewerbsregeln); in: Monar, Joerg et al. (Hrsg.): Sachwörterbuch zur Europäischen Union, S. 175f.; Stuttgart (Kröner) 1993.
  • CLAPHAM, RONALD: Umwelt- und Ressourcenschutz durch die Gestaltung von Property Rights in Entwicklungsländern; in: Sautter, Hermann (Hrsg.): Umweltschutz und Entwicklungspolitik, S. 15 - 46; Berlin (Duncker & Humblot) 1993.
  • SCHUMACHER, ANJA (unter Mitarbeit von SCHIMION, RENATE): Das Konzept des Kaffees mit dem TRANSFAIR-Gütesiegel - Eine ökonomische Analyse (Schriften zur Wirtschaftsforschung Nr. 6); Siegen 1993.
  • CLAPHAM, RONALD: Märkte oder Bürokratien als Steuerungsmechanismen des Technologietransfers?, in: R.H. Hasse, J. Molsberger und Chr. Watrin (Hrsg.), Ordnung in Freiheit. Festgabe für Hans Willgerodt zum 70. Geburtstag, Stuttgart u.a. 1994, S. 52 - 66.
  • SCHUMACHER, ANJA: Unvollkommene Information in der neoklassischen Informationsökonomik und im evolutionsökonomischen Ansatz; Frankfurt (Lang) 1994.
  • STECKELBACH, LUDGER: Ansätze der Theorie des dominanten Unternehmens (Schriften zur Wirtschaftsforschung Nr. 7); Siegen 1994.
  • SCHUMACHER, ANJA; CLAPHAM, RONALD: Möglichkeiten und Grenzen der Privatisierung kommunaler Aufgaben (Schriften zur Wirtschaftsforschung Nr. 8); Siegen 1994.
  • CLAPHAM, RONALD: Soziale Marktwirtschaft. Konzept, Realisierung, neue Herausforderungen, in: U. Andersen (Hrsg.), Soziale Marktwirtschaft unter neuen Rahmenbedingungen, Schwalbach 1995, S. 10 - 21.
  • CLAPHAM, RONALD: Die Öffnung des Dualismus, in: Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, 14. Bd. (1995): Von der Theorie der Wirtschaftssysteme zur Ökonomischen Systemtheorie, S. 47 - 65.
  • CLAPHAM, RONALD: Volkswirtschaftliche Beiträge, in: May, H. (Hrsg.): Lexikon der ökonomischen Bildung, 2. Auflage, München 1997.
  • CLAPHAM, RONALD: The Basic Elements of Social Order in a Social Market Economy, in: Leopoldo J. Dejillas (Hrsg.), Towards a Strong and Stable Market Economy in the Philippines, Makati City, Philippines 1996, S. 10-16.
  • CLAPHAM, RONALD: Competition Policies in a Market Economy, in: The Asian Manager, Vol. IX, No. 5 (1996), S. 19-22.
  • ANDREAS WERNER FIEBACH: Ein Beitrag zur Privatisierungsdiskussion: Das Beispiel kommunaler Schwimmbäder (Schriften zur Wirtschaftsforschung Nr. 9); Siegen 1996.
  • CLAPHAM, RONALD: Eigentumsordnung in der Marktwirtschaft (hrsg. v. d. Konrad-Adenauer-Stiftung, Außenstelle Kiew; in ukrainischer Sprache); Kiew 1996.
  • BEEKER, DETLEF: Zur Anwendung der Nutzen-Kosten-Analyse bei kommunalen Privatisierungsvorhaben (Schriften zur Wirtschaftsforschung Nr. 10); Siegen 1997.
  • ROHDE, ULRICH: Wettbewerbsaspekte von Multimedia (Diskussionsbeiträge zur Ökonomie des technischen Fortschritts Nr. 10); Siegen 1997.
  • CLAPHAM, RONALD: Über die zukünftige Bedeutung der nationalen Wirtschaftsordnung Soziale Marktwirtschaft in der Europäischen Gemeinschaft, in: Behrends, S. (Hrsg.): Ordnungskonforme Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft, Festschrift für Prof. Dr. Hans-Rudolf Peters zum 65. Geburtstag; Berlin 1997, S. 65 - 80.
  • CLAPHAM, RONALD: Strukturen und Prozesse in der Industriegesellschaft, in: Grundwissen Politik, hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung (Schriftenreihe Band 345), 3. völlig überarb. u. erw. Auflage, Bonn 1997, S. 91 - 166.
  • CLAPHAM, RONALD: Zur Eigenverantwortung im Entwicklungsprozeß, in: Entwicklung durch Selbständigkeit. Chancen für Afrika (Diskussionsbeiträge Nr. 22, hrsg. v. Bund katholischer Unternehmer), Köln 1998, S. 20-23.
  • CLAPHAM, RONALD: Strukturen und Prozesse in der Industriegesellschaft, in: Grundwissen Politik, hrsg. v. Theo Stammen, Ronald Clapham u.a., überarb. Neuauflage, Frankfurt/M 1998.
  • STECKELBACH, LUDGER: Gibt es eine bessere Lösung als "Fair-Trade"? (Schriften zur Wirtschaftsforschung Nr. 11), Siegen Mai 1998, 21 Seiten.
  • CLAPHAM, RONALD/KIEPE, HEINZ: Leistungen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften in Forschung und Lehre, in: Integration - Innovation - Illusion?! Bilanz und Perspektiven, 25 Jahre Universität-GH Siegen, Siegen 1998, S. 95 - 103.
  • CLAPHAM, RONALD: Von der Entwicklungshilfe zur subsidiären Entwicklungszusammenarbeit - ein Weg zur Entfaltung der Eigeninitiative der Armen, in: Bund Katholischer Unternehmer (Hrsg.), In christlicher Verantwortung. 50 Jahre Bund Katholischer Unternehmer, Frankfurt (M) 1999, S. 275-289.
  • CLAPHAM, RONALD: Die zukünftige Bedeutung der Sozialen Marktwirtschaft für die Wirtschaftsordnung der Europäischen Gemeinschaft, in: Historisch politische Mitteilungen (Archiv für Christlich-Demokratische Politik), 6. Jahrgang 1999, Köln, S. 265-286.
  • PITSOULIS, ATHANASSIOS: Was würde Ludwig Erhard heute tun?, in: Gemper, Bodo B. (Hrsg.): Was würde Ludwig Erhard heute tun?, Köln 1999, S. 19-29.
  • CLAPHAM, RONALD (Hrsg.): Regionale Wirtschaftsintegration aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik (Schriften zur Wirtschaftsforschung, Nr. 12, hrsg. v. Ronald Clapham), Siegen Oktober 1999, 21 Seiten.
  • CLAPHAM, RONALD: Zur Rolle der nationalen Wirtschaftsordnungen in der EG. Zukünftige Beiträge der Sozialen Marktwirtschaft, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, hrsg. v. E. Kantzenbach, B. Molitor und O. G. Mayer, 44. Jahr, Würzburg 1999, S. 179-199.
  • BEEKER, DETLEF: Das Konzept des Opportunismus und seine Anwendung auf Kompensationsregelungen im Klimaschutz (Schriften zur Wirtschaftsforschung Nr. 13), Siegen Februar 2000, 20 Seiten.
  • SIEBEL, JENS PETER: Ansätze zur Erklärung politisch erzeugter Konjunkturzyklen (Schriften zur Wirtschaftsforschung Nr. 14), Siegen Juli 2000, 34 Seiten.
  • CLAPHAM, RONALD: Ansatzpunkte für eine ökonomische Diagnose des Systemwettbewerbs zwischen Staaten, in: Walter, H. u. a. (Hrsg.), Wachstum, Strukturwandel und Wettbewerb. Festschrift für Klaus Herdzina, Stuttgart 2000, S. 543 - 559.
  • CLAPHAM, RONALD: Stichworte "Ökonomische Theorie der Bürokratie", "Ökonomische Theorie der Eigentumsrechte", "Ökonomische Theorie der Politik", "Finanzpolitik", "Sozialordnung" , "Wachstumspolitik" , in: Lexikon der ökonomischen Bildung, hrsg. v. H. May, 4., völlig überarb.,aktualisierte u. erw. Auflage, München - Wien 2001 und 5. Aufl. München - Wien 2004.
  • CLAPHAM, RONALD: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, in: Bellers, J. und Rosenthal, C. (Hrsg.), Die gesellschaftliche Basis von Außenpolitik (Einführungen - Politik Bd. 2), Münster 2001, S. 4 - 53.
  • CLAPHAM, RONALD: Stichwort "Kapitalismus", in: Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland (hrsg. von W. Becker u.a.), Paderborn u.a. 2002, S. 570-571.
  • CLAPHAM, RONALD: Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft (hrsg. v. d. Konrad-Adenauer-Stiftung, Außenstelle Kiew; in ukrainischer Sprache), Kiew, Februar 2002, 10 S.
  • CLAPHAM, RONALD: Sachbeitrag "Systemwettbewerb", in: Lexikon Soziale Marktwirtschaft. Wirtschaftspolitik von A bis Z. Hrsg. v. R. H. Hasse / H. Schneider / K. Weigelt, Paderborn 2002, S. 444-446.
  • CLAPHAM, RONALD: Sachbeitrag "Verschuldung der Entwicklungsländer", in: Lexikon Soziale Marktwirtschaft. a.a.O., S. 418-419.
  • CLAPHAM, RONALD: Die Soziale Marktwirtschaft in der internationalen Ordnung, in: R. H. Hasse, / F. Quaas, (Hrsg.), Wirtschaftsordnung und Gesellschaftskonzept. Zur Integrationskraft der Sozialen Marktwirtschaft, Berlin u.a. 2002, S. 169-185.
  • CLAPHAM, RONALD: Eine Wirtschaftsverfassung für Europa, in: Der Europäische Verfassungskonvent - Strategien und Argumente (Politische Studien der Hanns Seidel Stiftung, Sonderheft 1/2003, 54. Jahrgang), München 2003, S. 96-105.
  • CLAPHAM, RONALD: Räumliche Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung: Zur Relevanz der Neuen Wirtschaftsgeographie. Korreferat zum Beitrag von Rainer Durth, in: Neuere Ansätze der theoretischen und empirischen Entwicklungsforschung, hrsg. von H. Ahrens, Berlin 2003, S. 313 - 322.
  • CLAPHAM, RONALD: Entstehung und Entwicklung des Konzepts der Sozialen Marktwirtschaft, in: Soziale Marktwirtschaft. Stagnation, Umbau oder Neubeginn? (Politische Bildung. Beiträge zur wissenschaftlichen Grundlegung und zur Unterrichtspraxis, Jg. 37, 1/2004), S. 8 -21.
  • CLAPHAM, RONALD: Wirtschaftsverfassung für Europa, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 17 /2004 S. 21 - 28.
  • CLAPHAM, RONALD: Entstehung und Entwicklung des Konzepts der Sozialen Marktwirtschaft, in: Soziale Marktwirtschaft, hrsg. v. Uwe Andersen, Schwalbach 2004, S. 12 - 33
  • CLAPHAM, RONALD: Sachbeitrag "Systemwettbewerb", in: Lexikon Soziale Marktwirtschaft. Wirtschaftspolitik von A bis Z. Hrsg. v. R. H. Hasse / H. Schneider / K. Weigelt, 2., aktualisierte und erw. Aufl. Paderborn u.a. 2005, S. 446 - 448.
  • CLAPHAM, RONALD: Sachbeitrag "Verschuldung der Entwicklungsländer", in Lexikon Soziale Marktwirtschaft, a.a.O., S. 474 - 476.
  • CLAPHAM, RONALD: Technischer Fortschritt im freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, in: Die Fortschrittsidee und die Marktwirtschaft, hrsg. von R. Clapham und G. Schwarz, Zürich 2006, S. 181 - 197.
  • CLAPHAM, RONALD: Buchbesprechung: Mierzejewski, Alfred C.: Ludwig Erhard. Der Wegbereiter der Sozialen Marktwirtschaft. Biografie, München 2005, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 93. Band, Heft 1 (2006), S. 103 - 104.
  • CLAPHAM, RONALD und SCHWARZ, GERHARD (Hrsg.): Die Fortschrittsidee und die Marktwirtschaft , Zürich 2006, 255 S.
  • CLAPHAM, RONALD: Die Internationale Ordnung in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Sicht (Schriftenreihe Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft, Band 8, Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.), Stuttgart 2006,128 S.
  • CLAPHAM, RONALD: Stichworte "Ökonomische Theorie der Bürokratie", "Ökonomische Theorie der Eigentumsrechte", Ökonomische Theorie der Politik", "Finanzpolitik", "Sozialordnung", "Wachstumspolitik" in: Lexikon der ökonomischen Bildung, hrsg. von Hermann May, 6., völlig überarbeitete, aktualisierte u. erweiterte Aufl. München - Wien 2006.
  • CLAPHAM, RONALD: Buchbesprechnung: Eric Lionel Jones: Das Wunder Europa. Umwelt, Wirtschaft und Geopolitik in der Geschichte Europas und Asiens, Tübingen 1991, in : Die Idee der Freiheit, hrsg. v. G. Schwarz, G. Habermann, C. Aebersold Szalay, Zürich 2007, S. 104 -105.
  • CLAPHAM, RONALD: System(s) Competition, in: Social Market Economy. History, Principles and Implementation. From A to Z, hrsg. v. R. H. Hasse, H. Schneider, K. Weigelt, Paderborn 2008, S. 449 - 451.
  • CLAPHAM, RONALD: Indepteness of Developing Countries, in: Social Market Economy, in: Social Market Economy, a.a.O., S. 257 - 259.
  • CLAPHAM, RONALD: Welche Bedeutung haben nationale Wirtschaftsordnungen für die Zukunft der EU? Der Beitrag der Sozialen Marktwirtschaft, in: Das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft und seine Anwendung. Deutschland im internationalen Vergleich, hrsg. vvon Seeliger, B./ Jüri, S./ Wrobel, R., Frankfurt/Main 2009, S. 65-85.
  • CLAPHAM, RONALD: Stichworte "Ökonomsiche Theorie der Bürokratie", "Ökonomische Theorie der Eingentumsrechte", "Ökonomische Theorie der Politik", "Finanzpolitik", "Sozialordnung", "Wachstumspolitik", in: Lexikon der ökonomischen Bildung, hrsg. von R. May, 7., völlig überarb., aktualisierte u. erw. Auflage, München - Wien 2010.
  • CLAPHAM, RONALD: Sachbeiträge "Neue Soziale Marktwirtschaft" und "Systemwettbewerb", in: Lexikon Soziale Marktwirtschaft, online-Ausgabe 2011 (http://www.kas.de/wf/de/33.993/).
  • CLAPHAM, RONALD: Wirtschaftswissenschaft im Zeitalter der Globalisierung, in: Die Soziale Marktwirtschaft als Vorbild in internationalen Krisen. Ökonomischer und technologischer Wandel zwischen 1989 und 2009, hrsg. von Seeliger, B./ Jüri, D./ Wrobel, R., Frankfurt/Main 2012, S. 17 - 26. 

Schriftenreihe Schriften zur Wirtschaftsforschung (hrsg. v. Univ.-Prof. Dr. Ronald Clapham)

  • Nr. 1: BIRGIT GROTE und KLAUS HOLTHOFF-FRANK, Regionale Einkommens- und Beschäftigungseffekte der Universität-Gesamthochschule-Siegen, April 1990, 41 Seiten.
  • Nr. 2: RONALD CLAPHAM, Wirtschaftsregion Siegen-Olpe-Wittgenstein und europäischer Binnenmarkt, August 1990, 48 Seiten.
  • Nr. 3: RONALD CLAPHAM und BIRGIT GROTE, Zu den Anforderungen an eine Theorie der Transformation von Wirtschaftssystemen, April 1991, 24 Seiten.
  • Nr. 4: BIRGIT GROTE, Wirtschaftspolitische Information und Entscheidung im Rahmen der regionalisierten Strukturpolitik - Eine ökonomische Analyse -, Januar 1992, 26 Seiten.
  • Nr. 5: ANJA SCHUMACHER, Merkmale und Bestimmungsgrößen potentiellen Wettbewerbs, Dezember 1992, 32 Seiten.
  • Nr. 6: ANJA SCHUMACHER, (unter Mitarbeit von RENATE SCHIMION), Das Konzept des Kaffees mit dem TRANSFAIR-Gütesiegel - Eine ökonomische Analyse -, Dezember 1993, 40 Seiten.
  • Nr. 7: LUDGER STECKELBACH, Ansätze der Theorie des dominanten Unternehmens, April 1994, 25 Seiten.
  • Nr. 8: ANJA SCHUMACHER und RONALD CLAPHAM, Möglichkeiten und Grenzen der Privatisierung kommunaler Aufgaben, Dezember 1994, 32 Seiten.
  • Nr. 9: ANDREAS WERNER FIEBACH, Ein Beitrag zur Privatisierungsdiskussion: Das Beispiel kommunaler Schwimmbäder, August 1996, 34 Seiten.
  • Nr.10: DETLEF BEEKER, Zur Anwendung der Nutzen-Kosten-Analyse bei kommunalen Privatisierungsvorhaben, Februar 1997, 23 Seiten.
  • Nr.11: STECKELBACH, LUDGER, Gibt es bessere Lösungen als "Fair-Trade"?,  Siegen Mai 1998, 21 Seiten.
  • Nr.12: CLAPHAM, RONALD, Regionale Wirtschaftsintegration aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik, Siegen Oktober 1999, 21 Seiten.
  • Nr.13: BEEKER, DETLEF, Das Konzept des Opportunismus und seine Anwendungen auf Kompensationsregelungen im Klimaschutz, Siegen Februar 2000, 20 Seiten.
  • Nr.14: SIEBEL, JENS PETER, Ansätze zur Erklärung politisch erzeugter Konjunkturzyklen, Siegen Juli 2000, 34 Seiten.

Schriftenreihe Ökonomie des technischen Fortschritts (hrsg. v. Univ.-Prof. Dr. Ronald Clapham)

  • Nr. 1: DETLEF ECKERT und RONALD CLAPHAM, unter Mitarbeit von HEINER MENN, Entwicklung und Anwendung von Meßkonzepten zur Erfassung der Forschungs- und Entwicklungsrisiken in der Industrie, April 1984, 69 Seiten und Anhang.
  • Nr. 2: HEINZ G.H. SCHALDACH und RONALD CLAPHAM, unter Mitwirkung von HEINER MENN, Entwicklung und Anwendung von Meßkonzepten zur Erfassung technologischer Standards in der Industrie, April 1984, 83 Seiten und Anhang.
  • Nr. 3: HEINZ G.H. SCHALDACH, Die Bedeutung der Forschungs- und Technologieförderung für die Unternehmen im Wirtschaftsraum Siegen-Wittgenstein-Olpe. Ein Beitrag zur regionalen Wirkungsanalyse forschungs- und technologiepolitischer Fördermaßnahmen, November 1984, 54 Seiten.
  • Nr. 4: DETLEF ECKERT, Dezentrale Förderung von Forschung und Technologie in Regionen unter Berücksichtigung des Wirtschaftsraumes Siegen-Wittgenstein-Olpe, April 1985, 49 Seiten.
  • Nr. 5: RONALD CLAPHAM und DIETMAR E. SCHOLZ-BAPPERT, Technologieparks - Ziele, Instrumente und Wirkungen -, Juni 1986, 66 Seiten.
  • Nr. 6: KLAUS HOLTHOFF-FRANK und DETLEF SCHOLZ, Wirtschaftsdatenbanken: Die Wettbewerbssituation der Anbieter von elektronisch abrufbaren Wirtschaftsinformationen in der Bundesrepublik Deutschland, August 1987, 68 Seiten, incl. Anhang.
  • Nr. 7: RONALD CLAPHAM und BIRGIT GROTE, Beiträge der Universität-Gesamthochschule-Siegen für die Region, Oktober 1988, 69 Seiten.
  • Nr. 8: RONALD CLAPHAM, Ökonomische Analyse des Angebots deutscher Datenbanken, März 1989, 27 Seiten.
  • Nr. 9: RONALD CLAPHAM und ANJA SCHUMACHER, Wettbewerb und Marktprozesse auf dem Online-Datenbankmarkt in der Bundesrepublik Deutschland, August 1991, 66 Seiten.
  • Nr.10: ULRICH ROHDE, Wettbewerbsaspekte von Multimedia , April 1997, 24 Seiten.