Plurale Ökonomik
Die Fachgruppe Plurale Ökonomik bringt vielfältige ökonomische Perspektiven zusammen, um die komplexen Herausforderungen einer sozial-ökologischen Transformation besser zu verstehen und mitzugestalten. Ihre Schwerpunkte liegen unter anderem in der Ökologischen Ökonomik, Postwachstumsökonomik, kritischen Entwicklungsökonomik, der Analyse von Ungleichheit, Nachhaltigen Unternehmen und Organisationen, Heterodoxer Makroökonomik sowie in wirtschaftshistorischen Perspektiven. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wie sich ökonomische Strukturen verändern müssen, um eine gerechte und nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Die Lehrenden der Fachgruppe gestalten insbesondere den Masterstudiengang Plurale Ökonomik sowie die plural-ökonomischen Studienanteile in anderen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen.
