Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

PD Dr. Michael Gail

Privatdozent Dr. Michael Gail 
Geschäftsführer des Dekanats

Universität Siegen - Fakultät III 
Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht 
Volkswirtschaftslehre, Geld und Konjunktur 
Unteres Schloß 3 
D-57072 Siegen/Germany 
Raum US-A 012 
Telefon: +49 271 740 3217 
Telefax: +49 271 740 13217 
E-Mail: michael.gail(at)uni-siegen.de

BIld von Michael Gail

Akademische Ausbildung:

  • Privatdozent, Universität Siegen, 2004
  • Dr. rer. pol., Universität Siegen, 1998
  • Diplom-Volkswirt, Universität Siegen, 1992

wissenschaftlicher Werdegang:

  • seit 01.01.2011 Geschäftsführer des Dekanats der Fakultät III, Universität Siegen
  • Geschäftsführer des Dekanats des Fachbereichs 5, Universität Siegen, 2010
  • Referent im Dekanat des Fachbereichs 5 unter dem Dekan Univ.-Prof. Dr. Carsten Hefeker, Universität Siegen, 2008-2010
  • Vertretung einer Professur für Makroökonomik, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, WS 2006/2007
  • Vertretung einer Professur für Makroökonomik, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, SS 2006
  • Vertretung einer Professur für Makroökonomie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, WS 2005/2006
  • Oberassistent bei Univ.-Prof. Dr. Hans-E. Loef, Universität Siegen, 2004-2010
  • Wissenschaftlicher Assistent bei Univ.-Prof. Dr. Hans-E. Loef, Universität Siegen, 1998-2004
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Univ.-Prof. Dr. Hans-E. Loef, Universität Siegen, 1992-1998

Forschung

Hier finden Sie Informationen über meine Forschungsinteressen sowie eine Übersicht meiner Veröffentlichungen.

Forschungsschwerpunkte:

  • Geldtheorie und -politik
  • Konjunkturtheorie und Stabilisierungspolitik
  • Dynamische Stochastische Gleichgewichtsmodelle

Veröffentlichungen:
 

Publikationen in Internetarchiven:
Aufsätze in referierten Fachzeitschriften und Konferenzbänden:
Arbeitspapiere:
Monographien:
Buchbesprechungen:
Book review on: Duwendag, Dieter und Jürgen Siebke (Hrsg.), Europa vor dem Eintritt in die Wirtschafts- und Währungsunion (Schriften des Vereins für Socialpolitik Band 220), Duncker & Humblot, Berlin, 1993. in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 114, 1994, S. 318-320.

Aktuell keine Lehrveranstaltungen