Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Studienleistung Zivilgesellschaftliches Engagement (3DEWRBA026-S2)

Im neuen, überarbeiteten Bachelor Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht (PO 2025) sind jetzt 70 Stunden (3 Leistungspunkte) im Bereich „Zivilgesellschaftliches Engagement“ zu absolvieren. Egal, ob Altenpflege, Krankenpflege, Jugendarbeit, Sport, Kultur, NGOs, Gewerkschaften, Parteien, Kirchen und natürlich auch gerne eine Tätigkeit in universitären Gremien oder studentischen Initiativen: Wir freuen uns über jede Form von zivilgesellschaftlichem Engagement. Wir wollen damit unserer Wertschätzung dieser Tätigkeiten für eine lebendige Demokratie Ausdruck verleihen. Zugleich sind wir der Überzeugung, dass eine solche Tätigkeit für angehende Wirtschaftsjuristen hilfreich ist und hoffen, dass der/ die eine oder andere Lust auf mehr als 70 Stunden zivilgesellschaftlichen Engagements bekommt.

Gerade an der Fakultät III haben die Studierenden die Möglichkeit, sich in einem der verschiedenen studentischen Vereine zu engagieren (Study and Consult, Refugee Law Clinic Siegen, European Law Students‘ Association Siegen, Siegener Wirtschaftsjuristenverein etc.). Daneben kommt ein Engagement etwa auch bei Amnesty International, Greenpeace, dem Roten Kreuz, der DLRG oder vergleichbaren Einrichtungen in Betracht. Zudem kann die Teilnahme an juristischen Gerichts‐ und Verhandlungssimulationen bei entsprechend geleisteter Stundenzahl als Äquivalent gewertet werden. 

 

Zum Nachweis des Engagements müssen die Studierenden

  • eine Bescheinigung einer entsprechenden Einrichtung beibringen, die bestätigt, dass gemeinnütziges bzw. ehrenamtliches Engagement geleistet wurden.
  • einen Projektbericht anfertigen (Umfang 1 Seite).
  • den Antrag auf Anerkennung der Studienleistung Zivilgesellschaftliches Engagement ausfüllen.

Die Unterlagen sind per E-Mail an Herrn Prof. Dr. Krebs, den Modulverantwortlichen, zu übermitteln.