/ start / studium / bewerbung_und_organisation / zulassungsvoraussetzungen / ohne_hochschulreife / studiengaenge / medienwissenschaft /
Hochschulzugang für Bewerberinnen und Bewerber ohne Allgemeine Hochschulreife
Fachorientiertes Zulassungsverfahren für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife im Fach Medienwissenschaft
Inhalt
Um die studiengangsbezogene Eignung nachzuweisen, ist folgendes erforderlich:
- eine medienrelevante, qualifiziert abgeschlossene Berufsausbilung sowie
- eine Durchschnittsnote von mindestens 1,5 auf dem Zeugnis der Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch und Englisch
Anerkannte, medienrelevante Berufsausbildungen sind:
- Buchhändler/Buchhändlerin
- Drucker/Druckerin
- Fotograf/Fotografin
- Fotogravurzeichner/Fotogravurzeichnerin
- Fotolaborant/Fotolaborantin
- Gestaltungstechnischer Assistent/Gestaltungstechnische Assistentin
- Kaufmännischer Medienassistent/Kaufmännische Medienassistentin
- Mediengestalter/Mediengestalterin
- Verlagskaufmann/Verlagskauffrau
- Volontariate bei Presse oder Rundfunk
- Werbekaufmann/Werbekauffrau
- oder vergleichbare Ausbildungen
Nicht anerkannte Berufsausbildungen sind:
- Bürokaufmann/Bürokauffrau
- Dokumentationsassistent/Dokumentationsassistentin
- Fremdsprachesnektretär/Fremdsprachensekretärin
- Industriekaufmann/Industriekauffrau
- Kaufmann/-frau für Bürokommunikation
- Kommunikationselektroniker/Kommunikationselektronikerin
- Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin
Als äquivalente Tätigkeiten gelten:
- die medienrelevante Schwerpunktbildung in einem anderen Berufsfeld
(z.B. als Industriekaufmann/-frau mit Dauertätigkeit in der Werbeabteilung eines Unternehmens oder
als Verwaltungsangestellter/Verwaltungsangestellte mit Planungsaufgaben in einem Kulturamt) - eine nachgewiesene medienrelevante Aus- und Fortbildung von mindestens 18 Monaten
(z.B. betriebsinterne Ausbildungen der Rundfunkanstalten) - die eigene unternehmerische Tätigkeit
(z.B. als Verleger/Verlegerin oder Produzent/Produzentin)
Nicht anerkannt werden:
- Tätigkeiten im Bereich der Verkaufspromotion
- Tätigkeiten in der Marktforschung
Vorpraktikum
Bei der Beantragung der Festellung der besonderen Eignung bzw. bei der Bewerbung um einen Studienplatz ist der formloser Antrag zur Anerkennung der Berufsausbildung oder der äquivalenten Tätigkeit als Vorpraktikum beizufügen. Diese sind mit den entsprechenden Zeugnissen nachzuweisen.
Das Vorpraktikum ist eine Vorausstzung für das Studium.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Ansprechpartner
Bei Fragen können Sie sich an die PHIL: Studienberatung wenden:
Weitere Informationen zum B.A. Medienwissenschaft