Am Di., 2.12. findet ab 18.00 Uhr eine Veranstaltung des Seminars Katholische Theologie zum Themenbereich Religion, Satire und Blasphemie in HS AR-H 103 statt. In jüngerer Zeit scheint das Bewusstsein für die Verletzung religiöser Gefühle wieder gestiegen zu sein, und zwar bei Anhänger:innen verschiedener religiöser Traditionen. Damit betrifft die Frage der Grenze zwischen Witz und Blasphemie immer stärker auch den Religionsunterricht. In der Veranstaltung des Seminars für Katholische Theologie wird diese Frage am Beispiel des Films „Das Leben des Brian“ verhandelt.
Die Veranstaltung wird als Kino-Abend inszeniert, um auch den affektiven Aspekten von Blasphemie nachspüren zu können. Um den Bedarf an Popcorn und Softdrinks abschätzen zu können, wird um eine formlose Anmeldung unter hanna.arns@student.uni-siegen.de gebeten. Die Veranstaltung kann als Mentorats-Veranstaltung angerechnet werden.