..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

wir von uns

VON BERUF INGENIEUR Quo vadis, Daniel Düsentrieb?

(05.02.2003) URL: http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,232732,00.htmlDer Beruf des Ingenieurs verändert sich rasant. Gefragt ist nicht mehr der stille Tüftler, sondern ein fachkompetenter Team-Player mit Managerqualitäten. Im Interview erklärt Willi Fuchs, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure, worauf es bei der Karriereplanun

den ganzen Artikel lesen

uni.jpg

Positive Einschreibbilanz an der Universität Siegen / Jetzt 11100 Studenten

(23.01.2003) sz Siegen/Düsseldorf. Erfreuliche Ergebnisse lassen sich für die Universität Siegen aus ersten Auswertungen der Studierendenstatistik zum Wintersemester 2002/2003 für die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen ablesen. So ist die Zahl der Studienanfänger an den staatlichen Hochschulen insgesamt geringfügig um 3,6 Prozent zurüc

den ganzen Artikel lesen

Futtern wie bei Muttern Die besten deutschen Mensen

(14.01.2003) SPIEGEL ONLINE - 14. Januar 2003, 13:55URL: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,230554,00.html Die Mensen haben ein Imageproblem. Sie gelten nicht gerade als Gourmettempel, eher als Abfütterungsanstalten für Anspruchslose. Nichts als üble Nachrede, behauptet das Studentenmagazin "Unicum": Die Mensen sind besser als ihr

den ganzen Artikel lesen

Nominierung größter Gewinn

(04.12.2002) Zukunftspreis: Prof. Dr. Rudolf Schwarte im SZ-Gespräch

den ganzen Artikel lesen

Der Betrüger wird zum Betrogenen

(21.11.2002) Uni-Studiobühne feierte gelungene Premiere mit der feinen Komödie »Mandragola«

den ganzen Artikel lesen

"Schwächen und Stärken erkennen"

(20.11.2002) Siegen-Weidenau. (ng) "Get Fit for Leadership - Training von Basiskompetenzen für Führungskräfte und Existenzgründer." Das ist der Titel eines gestern an der Uni gestarteten neuen Programms, das Prof. Dr. Bernd Dreseler leitet.

den ganzen Artikel lesen

»Get Fit for Leadership«

(20.11.2002) GIT und Alumniverbund bieten Weiterbildung an

den ganzen Artikel lesen

Promotionsstudiengang Erziehungswissenschaft: Türen stehen nicht nur in Brasilien offen

(12.11.2002) kk Siegen. Die Brasilianer nennen ihn heute noch den »Fürsten der Toleranz«. Die Rede ist von Fürst Johann Moritz zu Nassau-Siegen. Der war zwischen 1636 und 1644 Statthalter und Admiral der brasilianischen Besitzungen der Niederlande und ist im lateinamerikanischen Staat in guter Erinnerung geblieben.An diese traditionell guten Beziehun

den ganzen Artikel lesen

Ein Glücksfall für die Uni

(31.10.2002) Prof. Dr. Helmut Kreuzer wird morgen 75 Jahre alt

den ganzen Artikel lesen

Immun-o-mat spürt Antikörper auf

(31.10.2002) ATTO-TEC bringt Weltneuheit auf den Markt / Ausgründung aus Uni sitzt im GIT-Komplex

den ganzen Artikel lesen

 

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche