Datenbasierte nichtlineare Modellierung und Regelung von Bauwerken
Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung einer mehrstufigen Modellierungsmethode zur Beschreibung und Regelung des nichtlinearen dynamischen Verhaltens von Bauwerken. Mithilfe von aktivem Lernen, künstlichen neuronalen Netzen und Gauß-Prozess-Regression sollen Bauwerkschutzsysteme wie Dämpfer und Dissipatoren effizient modelliert und gesteuert werden. So sollen Bauwerke ihr dynamisches Verhalten selbständig erfassen, analysieren und an veränderte Bedingungen anpassen können.
Das Projekt wird im Rahmen eines Tandemprojekts in Kooperation mit Forschenden des Instituts für Regelungstechnik der RWTH Aachen durchgeführt.
