Studieren im Ausland
Im 3. Semester ist ein Mobilitätsfenster im Studienplan vorgesehen. Dies bedeutet, dass es im 3. Semester besonders einfach ist, ein Auslandssemester zu organisieren, weil laut Studienplan keine Modulabschlussprüfung vorgesehen ist und neben dem Praktikum, das sowieso in der Regel in den Semesterferien absolviert wird, nur das Modul Forschungsorientierte Vertiefung (mit zwei Seminaren, die gut im Ausland gemacht werden können), den zweiten Teil der Projektarbeit (die auch schon im vorhergehenden Semester gemacht werden könnte) sowie noch ein Seminar im Ergänzungsmodul (das ebenfalls bereist in vorhergehenden Semestern absolviert werden kann) vorgesehen sind. Diese Veranstaltungen kann man also entweder an der ausländischen Universität oder in einem früheren Semester absolvieren.
Auch die Masterarbeit kann an der ausländischen Universität geschrieben werden. Dazu ist eine gute Beratung und Absprache mit einer/m BetreuerIn der Universität Siegen notwendig.
Die International Student Affairs der Universität Siegen berät Sie in verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsstudium, beispielsweise im Erasmus+ Programm.