Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

MFA kommt an die Uni Siegen

Die Uni Siegen bekommt MFA! 
MFA steht für Multi-Faktor-Authentifizierung. Was es damit auf sich hat und warum MFA eingeführt wird, erfahren Sie auf dieser Informationsseite.

Hände vor einem Laptop mit einer Login-Maske. Neben der Tastatur schwebt ein Verteidigungsschild mit der Überschrift "MFA" und einem grünen Haken.

Was ist MFA?

Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist ein Sicherheitsverfahren, das den Zugriff auf ein Konto oder ein System sicherer macht.
Neben dem Passwort wird zusätzlich mindestens ein weiterer Faktor, ein sogenannter Token, verlangt. Dieser Faktor kann zum Beispiel ein einmaliger Code aus einer App oder SMS, ein Fingerabdruck oder ein spezieller USB-Stick sein.

Durch die Kombination mehrerer Faktoren wird verhindert, dass Unbefugte allein mit dem Passwort Zugang zu einem Konto oder System erhalten. Übliche Phishing-Versuche werden damit erheblich erschwert.

Wer ist ab wann betroffen?

  • ZIMT-Mitarbeitende (ab 2025)
  • Zentralverwaltung und Führungskräfte (ab Ende 2025)
  • Mitarbeitende (ab 2026)
  • Studierende (ab 2026)

 

Welche Dienste sollen MFA bekommen?

Hauptsächlich werden Dienste, die über das Single-Sign-On (SSO) angebunden sind, betroffen sein. Nachfolgend sind einige Dienste beispielhaft aufgelistet.

shield
Shibboleth
graduation-cap-neon
eduVPN

Der neue VPN-Client eduVPN wird nur noch mit eingerichteter MFA nutzbar sein.

Icon Bücher
UB-Dienste

Angebote der Universitätsbibliothek, die auf Diensten des ZIMT aufbauen (z. B. UB-Konto).

Haus
USI-Webseite

Das Login auf der Uni-Siegen-Webseite.
 

Icon Datei Abzeichen
X-Moodle

X-Moodle ("Exam-Moodle") ist im Gegensatz zum Lehr-Moodle eine separate Instanz mit für den Prüfungsbetrieb eingeschränkten Nutzungsszenarien.

shield-user
NetScaler
Icon Mail
Outlook WebAccess (OWA)

Auch bekannt als Webmail.

folder-tree-neon
SharePoint

SharePoint unterstützt die Zusammenarbeit in Projektteams und Abteilungen mithilfe dynamischer und effizienter Teamwebsites.

headset-neon
Cisco Webex

Webex ist eine umfassende Suite für Videokonferenzen, Online-Meetings, Webinare, Dateifreigaben und Teamkollaboration.

Icon Schule
Citrix Workspace

Citrix Workspace ist eine integrierte Plattform, die es Mitarbeitenden ermöglicht, Anwendungen, Daten und Desktops sicher bereitzustellen und zu verwalten.

INFORMATION:

Bitte rollen Sie die Token erst aus, wenn die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind. Andernfalls könnten Sie Ihre Token verlieren.

Der Weg zum zweiten Faktor

Beim Portal
anmelden

Rufen Sie das eduMFA-Portal (mfa.uni-siegen.de) auf und loggen Sie sich mit Ihren ZIMT-Kontodaten ein.

Token
ausrollen

Nach erfolgreichem Login im eduMFA-Portal können Sie links in der Menüleiste auf Token ausrollen oder Token zuweisen (nur YubiKeys der ZV) klicken und anschließend einen Token Ihrer Wahl ausrollen.

MFA ist
aktiviert

Geschafft!

Sie werden fortan beim Login zusätzlich nach einem Ihrer ausgerollten Token gefragt.

Einen neuen Token ausrollen

Video kommt demnächst...

ZV - YubiKey und TAN-Liste

Video kommt demnächst...

eduVPN installieren und einrichten

Video kommt demnächst...

Sie haben noch keinen zweiten Faktor? Hier geht es direkt zum eduMFA-Portal.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist ein Sicherheitsverfahren, das den Zugriff auf ein Konto oder ein System sicherer macht.
Neben dem Passwort wird zusätzlich mindestens ein weiterer Faktor, ein sogenannter Token, verlangt. Dieser Faktor kann zum Beispiel ein einmaliger Code aus einer App oder SMS, ein Fingerabdruck oder ein spezieller USB-Stick sein.

Durch die Kombination mehrerer Faktoren wird verhindert, dass Unbefugte allein mit dem Passwort Zugang zu einem Konto oder System erhalten.

Ein Token ist eine Art digitaler Schlüssel. Er wird genutzt, um sich sicher an einem System oder einer App anzumelden. Ein Token kann zum Beispiel ein kleines Gerät, eine Smartphone-App oder ein spezieller Code sein. Ein häufiger Tokentyp sind einmalige Zahlen-Codes, die nur für kurze Zeit gültig sind. Mit solchen Codes bestätigt man neben dem Passwort, dass man wirklich zum Login berechtigt ist.

Man kann sich das wie die Tür eines Tresors vorstellen. Der Tresor hat ein Zahlenschloss sowie einen Schlüssel. Für das Zahlenschloss muss man die entsprechende Kombination wissen, wie bspw. ein Passwort. Der Token, also der zweite Faktor, ist in diesem Fall ein physischer Schlüssel, also etwas, das Sie besitzen müssen. Nur wenn Sie beides haben, können Sie die Tür des Tresors öffnen.

So funktioniert es auch digital: Sie loggen sich wie gewohnt mit Ihrer Kennung und Ihrem Passwort ein und bestätigen die Anmeldung mit einem YubiKey oder einer auf Ihrem Smartphone installierten TOTP-App. Ihr Zugang wird dadurch viel sicherer.

Die Einführung von MFA an der Universität Siegen basiert auf den gesetzlichen Vorschriften aus der Vereinbarung zur Cybersicherheit des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW). Diese Vereinbarung fordert von Hochschulen in NRW, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um die Integrität und Vertraulichkeit von Daten zu schützen.

Mit der Einführung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) wird sich der Anmeldeprozess für verschiedene Systeme und Dienste (s.o.) an der Universität ändern. Anstatt nur ein Passwort einzugeben, müssen Sie zusätzlich einen zweiten Authentifizierungsfaktor bereitstellen.

Ja, alle Mitarbeitenden, Studierende und Externe Nutzer*innen müssen früher oder später MFA für ihr Konto aktivieren. Nur so kann ein effektiver Schutz aller Universtiätsangehörigen gewährleistet werden. Die angestrebten Zeiten finden Sie weiter oben auf dieser Seite im blauen Kasten.

Geplant sind:

  • Zeitbasiertes Einmalpasswort (TOTP, Authenticator-App)
  • Einmalpasswort (OTP) über YubiKey (spezieller USB-Stick)
  • Push-Notification (eduMFA-App)
  • TAN-Liste

Ja, es gibt alternative Möglichkeiten.

Hinweis: Wir empfehlen nach Möglichkeit einen TOTP- und/oder Push-Token auf einem Smartphone einzurichten oder einen YubiKey zu verwenden.

Hier finden Sie alternative Hard- und Software, falls Sie keine der oben genannten Optionen nutzen können oder möchten.
Für diese bieten wir jedoch keinen Support an!

Hardware:

Software:

  • Windows:
    2fast – Two Factor Authenticator
    Die Authenticator-App kann im Microsoft-Store heruntergeladen werden.
  • MacOS:
    Step Two
    Die Authenticator-App kann im Mac App Store heruntergeladen werden.
  • Linux:
    GNOME Authenticator
    Kann über das Flathub Repository bezogen werden.

Diverse Dienste, wie z. B. das EU-Beschaffungsportal, haben inzwischen ebenfalls verpflichtend MFA eingeführt. Sofern unterstützt und vorhanden, können Sie hierfür ebenfalls Ihren YubiKey oder Ihre Authenticator-App verwenden.

Hier finden Sie weitere Informationen:

Wenden Sie sich bei weiteren Fragen gerne an den ZIMT-SupportDesk, entweder

  • Persönlich in Raum H-D 2203
    (Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 8:00 – 16:00 Uhr, telefonisch bis 15:30 Uhr)
  • per E-Mail an: support@zimt.uni-siegen.de
  • oder Tel.: (0271) 740 – 4777 
    (Mo. – Fr. 08:00 – 15:30 Uhr)
Serviceeinrichtung

Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT)

Das ZIMT ist die zentrale wissenschaftsnahe IT-Einrichtung der Universität Siegen und verantwortlich für zeitgemäße, innovative sowie wirtschaftliche IT- und Medienservices zur Erfüllung von Anforderungen der Nutzenden in Verwaltung, Studium, Forschung und Lehre.

zimt_logo