Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Feierlicher Abschluss des Studienjahres 2025: Fakultät III verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen im Apollo-Theater

Tanja Sanchez …

Am 26. Juni 2025 verabschiedete die Fakultät III – Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen 478  Absolventinnen und Absolventen aus dem Sommersemester 2024 und dem Wintersemester 2024/2025. Im festlichen Rahmen des Apollo-Theaters wurden sie gemeinsam mit ihren Familien und Begleitpersonen für ihre Leistungen gewürdigt.

Grußwort der Stadt Siegen von Bürgermeister Steffen Mues; Examensfeier der Fakultät III am 26.06.2025

In seinem Grußwort betonte der Dekan der Fakultät III, Prof. Dr. Marc Hassenzahl, wie wichtig es sei, Erfolge bewusst zu feiern. Gemeinsam mit Prof. Dr. Giuseppe Strina, Prodekan für Lehre und Regionale Kooperation führte er routiniert und humorvoll durch die Veranstaltung. 

Auch Bürgermeister Steffen Mues gratulierte herzlich und hob die Bedeutung der Universität für die Region hervor, verbunden mit dem Wunsch, dass viele Absolventinnen und Absolventen dem Kreis Siegen-Wittgenstein beruflich treu bleiben. 

Bild zum Festvortrag Dr. Antonia Barten; Examensfeier der Fakultät III am 26.06.2025

Ein inspirierender Höhepunkt des Nachmittags war die Festrede von Frau Dr. Antonia Barten, Alumna der Fakultät III, die sowohl ihr Studium als auch ihre Promotion an der Universität Siegen absolvierte. Unter dem Titel "Change needs makers - Es ist an Ihnen, die Zukunft zu gestalten!" machte sie Mut, Verantwortung zu übernehmen und Wandel aktiv zu gestalten.

Dr. Barten steht für einen beeindruckenden Weg zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur: Nach Stationen in der Lehre und als Geschäftsführerin der Business School der Fakultät ist sie heute Leiterin des internationalen Marketings bei Achenbach Buschhütten und engagiert sich im Vorstand des Apollo-Theaters.


Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Musikerin Esther S. Klever am Saxophon, die den feierlichen Charakter des Nachmittags stimmungsvoll unterstrich.

Gruppenfoto der Preisträgerinnen und Preisträger des Arthur-Woll-Preises 2025 gemeinsam mit Prof. Dr. Marc Hassenzahl, Prof. Dr. Alexander Strina und Diplom-Kaufmann Gerd Dilling, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Fakultät III.

Einen besonderen Moment bildete die Verleihung des Artur-Woll-Preises, mit dem die besten Absolventinnen und Absolventen der Studienfächer der Fakultät für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet wurden. Die mit jeweils 500 Euro dotierten Preise werden vom Verein zur Förderung der Fakultät III – Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen e.V. vergeben und sind nach Artur Woll, dem Gründungsrektor der Universität Siegen, benannt. Herr Diplom-Kaufmann Gerd Dilling, erster Vorsitzender des Fördervereins, überreichte im Namen des Vereins die Urkunden an:

  • Ronja Bundrock (Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, LL.M.)
  • Sebastian Erstling (Plurale Ökonomik; M.Sc.)
  • Lisa Marie Dilling (Controlling und Risikomanagement, M.Sc.) 
    (Beste aller Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2024/2025 
    in den Masterstudiengängen der Betriebswirtschaftslehre.)
  • Eron Ahmeti (Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, LL.B.)
  • Elise Plate (Wirtschaftsinformatik, B.Sc.)
  • Nico Wurm (Betriebswirtschaftslehre, B.Sc.)

Leider verhindert waren in diesem Jahr die Preisträger Laerto Metko (Volkswirtschaftslehre, B.Sc.) und Lukas Wilzek (Economic Policy, M.Sc.) sowie die Preisträgerin Ramona Plogmann (Human Computer Interaction, M.Sc.). 

In einem spannenden Tandem-Interview sprachen zwei Alumni der Universität Siegen über ihre Erfahrungen im Bereich Unternehmertum: Karin Horchler, Medienwirtin und Gründungscoach im Entrepreneurship Center, und Torsten Schuh, Geschäftsführer der Hans Ranke GmbH und bekannt aus „Die Höhle der Löwen“. Während Karin Horchler Einblicke in die Begleitung junger Start-ups gab, schilderte Thorsten Schuh seinen Weg von der Idee bis zur erfolgreichen Unternehmensgründung. Beide betonten die zentrale Rolle der Universität und ihres Netzwerks als Wegbereiter für unternehmerischen Erfolg.

Gruppenfoto der anwesenden Absolventinnen und Absolventen sowie ihrer Lehrenden bei der Examensfeier der Fakultät III am 26. Juni 2025.

Die Fakultät III gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihres Studiums und wünscht für die Zukunft alles Gute. Denn wie es im Festvortrag so treffend hieß: „Change needs makers“ – und genau das sind Sie.