Mehr Sicherheit für Uni-Konten
Schrittweise führt die Universität Siegen die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ein. Damit werden Uni-Konten künftig besser vor unbefugtem Zugriff geschützt. Alle Informationen finden Sie auf dem Infopoint.
Bei der Multi-Faktor-Authentifizierung melden sich Uni-Angehörige nicht mehr nur mit Ihrem persönlichen Passwort an, sondern bestätigen zusätzlich Ihre Identität über einen zweiten Faktor. Dazu stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, aus denen die Mitarbeitenden mindestens zwei auswählen sollen: Ein zeitbasiertes Einmalpasswort, ein physikalischer Sicherheitsschlüssel (Yubikey), eine ausgedruckte TAN-Liste und eine App auf dem Smartphone für Push-Benachrichtigungen. Dieses Verfahren kennen viele bereits vom Online-Banking.
Die Einführung erfolgt schrittweise. Mitarbeitende werden rechtzeitig informiert, sobald ihr Konto betroffen ist. Für die Einrichtung sind sie selbst zuständig. Anleitungen finden sie online im Infopoint. Ab Ende 2026 ist die Nutzung verpflichtend. Zunächst werden einzelne Bereiche und Dienste auf MFA umgestellt, zum Beispiel der VPN-Client (künftig eduVPN) und der Citrix Workspace der Verwaltung. Anschließend folgen nach und nach weitere Anwendungen, zum Beispiel Webmail, Sharepoint oder die Dienste der Universitätsbibliothek.
Die Einführung von MFA ist ein wichtiger Schritt, um die IT-Sicherheit der Universität weiter zu erhöhen. Hochschulen speichern sensible personenbezogene und wissenschaftliche Daten, die zunehmend Ziel von Cyberangriffen sind. Mit dem zusätzlichen Sicherheitsfaktor wird es Angreiferinnen und Angreifern deutlich erschwert, über Phishing oder gestohlene Passwörter Zugang zu Uni-Systemen zu erlangen.
Mehr Infos und Anleitungen finden Sie im Infopoint.
Ansprechpartner
ZIMT Support Desk
E-Mail: support@zimt.uni-siegen.de
Tel.: 0271 740 4777
(Mo - Fr: 08:00 - 15:30 Uhr)