Nachruf auf Prof. Dr. Wilhelm Kleine
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Professor Dr. Wilhelm Kleine, der am 5. November 2025 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Bereits während seines Lehramtsstudiums der Fächer Sport, Deutsch und Biologie widmete er sich der Frage, wie junge Menschen für Bewegung, Lernen und Leistung begeistert werden können. 1977 promovierte er an der Pädagogischen Hochschule Rheinland mit einer Arbeit zur „Förderung der Leistungsmotivation im Sportunterricht der Grundschule“. Seine akademische Laufbahn führte ihn zunächst an die Deutsche Sporthochschule Köln, später an die Universität Konstanz und schließlich zurück an die DSHS Köln. Dort übernahm er die Professur für Sportdidaktik und war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2011 Prorektor für Studium, Lehre und Weiterbildung.
Auch danach blieb er der akademischen Welt verbunden und beruflich aktiv: Der damalige Rektor der Universität Siegen Prof. Dr. Holger Burckhart holte ihn 2012 nach Siegen, um das Qualitätsmanagement aufzubauen. Ziel des Rektorats war es, durch den Aufbau eines internen Qualitätsmanagements die Voraussetzungen für die Systemakkreditierung zu schaffen - ein Vorhaben, das Wilhelm Kleine mit großer Umsicht, fachlicher Tiefe und organisatorischem Geschick in Kooperation mit dem Rektorat vorantrieb. Aus dieser Aufgabe entstand als zentrales Element das Qualitätszentrum Siegen, das Herr Kleine als Gründungsdirektor über viele Jahre geleitet hat. Er verstand es, Strukturen zu schaffen, die auf Kooperation, Vertrauen und Mitgestaltung gründeten. Ihm war wichtig, dass Entscheidungen nachvollziehbar, Prozesse transparent und alle Beteiligten informiert und eingebunden waren - Prinzipien, die bis heute das Siegener Qualitätsverständnis prägen.
Unter der Leitung von Herrn Kleine wurde im Rahmen der vom Akkreditierungsrat initiierten „Experimentierklausel“ das „European Quality Audit (EQA)“ entwickelt und in einer kleinen Gruppe, bestehend aus der Universität Siegen und weiteren Universitäten aus dem europäischen Ausland, erprobt. Sinn der „Experimentierklausel“ war, das in Deutschland bestehende Akkreditierungswesen über neue Formen der externen Begutachtung und Ideen zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre weiterzuentwickeln und diese zu testen. Herr Kleine hat den Aufbau des entsprechenden Qualitätsmanagementsystems an der Uni Siegen geleitet und dessen Strukturen etabliert, so dass die die Universität Siegen im Jahr 2021 mit dem Experiment systemakkreditiert wurde. Das Engagement von Herrn Kleine war für diesen Erfolg von zentraler Bedeutung.
Darüber hinaus war er auch Mitglied des externen wissenschaftlichen Beirats der Universität Siegen sowie die Ombudsperson für Studium und Lehre an der Deutschen Sporthochschule Köln. In allen Aufgaben war er ein überzeugter Verfechter des Dialogs – überzeugt davon, dass Verständigung und ein offener Austausch neue Perspektiven ermöglichen. Durch seine konzeptionelle Klarheit, Überzeugungskraft und Empathie sowie die Bereitschaft, auch schwierige Sachverhalte konstruktiv zu bearbeiten, gewann er in der Universität Vertrauen und Anerkennung.
Wir nehmen Abschied von einem Menschen, der Haltung zeigte, Verantwortung ernst nahm, Menschen forderte und förderte, der Ideen nicht nur entwickelte, sondern lebte. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie sowie allen, die ihm verbunden waren. Wir werden Prof. Dr. Wilhelm Kleine dankbar in Erinnerung behalten.
Im November 2025:
Holger Burckhart
Thomas Mannel
Simona Schüler